Manchmal habe
ich das Gefühl, dass Einige nur irgendetwas nachquatschen?!
Es gibt es genügend (gute und nicht immer teure) Pedale, die true bypass haben und das Signal (kaum bis nicht) hörbar beeinflussen - bei meinen höre ich jedenfalls nichts! (vernünftige Kabel & Co vorausgesetzt).
Selbst wenn du Pedale so, wie du es vorhast, zwischen "High Treble" und "Normal" einschleifen willst, hast du sie doch trotzdem VOR dem Amp und da macht es keinen Unterschied, ob du sie nun direkt zwischen Gitarre und Amp hängst! Und einige Effekte (zB Delay) machen vor einem verzerrten Amp keine gute Figur und sollten in einen Effktloop.
Was hast du gegen Einschleifwege?! Bei einem vernünftigen Amp machen die Sinn und tonesuck etc ist da kaum bis gar nicht wahrnehmbar. Selbst wenn, dann dürfte es fast unmerklich zu hören sein!
Wie gesagt: rüste einen FxLoop nach, oder spiele ohne Effekt direkt in den Amp! Ich verstehe eh nicht, wenn du so ein Soundfreak bist, was du dann mit den Pedalen willst?!

Das, was du vorhast ist jedenfalls kein einschleifen im eigentlichen Sinnund macht daher auch wenig Sinn!
Nachquatchen?? ist ja süss.
Ne echt, ich meine das ernst, so wie es geschrieben habe.
Wenn ich die Gitarre direkt in den Amp stecke und über das Patching schleifen würde, hätte ich im Kanal 1 das reine Signal und der Effekt mit dem Kanal würde quasi nur dazu gemischt werden. Es wäre dann so ein Stereo Signal Effekt.
Eigentlich mag ich keine Effekte mehr, es geht eher um Theoretische Annahmen.
Ich spiele fast nur noch trocken und nutze den Reverb vom Amp, die ganzen Spielereien mit den effekten habe ich nach etwa 25 Jahren
Musiker Dasein (ca 10 CD`s, 2 Plattenverträge, unzählige Auftritte (auch in Fehrnsehen) hinter mir.
Ich habe ein paar ganz gute Pedale in meinem Fundus z.B. Okko Diablo, alte Nobels ODR-1, ein paar Vintage gemoddete alte Boss Teile usw.
Als Kabel nutze ich ein Cordial Roadline Kabel, was einem Monsterkabel sehr ähnlich ist, macht aber meiner Meinung nach nur sinn wenn man es ohne Effekt nutzt (also direkt in den Amp), da sich das Signal ändert, und ganz deutlich ist es bei diesen Kabeln zu hören.
Es geht eher um eine Theoretische Annahme.
Und würde mich dennoch über einen Austausch von Fachinformationen sehr freuen.
Um es noch mal klar zustellen, ich bin Musiker und kein Technik Freak, es gibt so viele Dinge die ich mich jetzt erst angefangen habe zu fragen, weil sie mich jetzt erst interessieren. Daher stelle ich auch mal gerne Fragen an andere die sich mit dem Thema schon auseinander gesetzt haben.
Es geht nicht darum wer weis mehr, sondern wer weis zu diesen Zeitpunkt was konstruktives auf eine Frage zu antworten.
Daher sehe ich deine Antworten auch sehr positiv, denn auch konstruktive Kritik ist unglaublich wichtig, daher danke ich dir für deine bisher gegebenen Antworten, also die oben geschriebenen Sachen nicht als Anmache begreifen.
Gruß Whiskey