Looper für 2 Musiker

C
commun
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.01.14
Registriert
19.02.11
Beiträge
12
Kekse
0
Hi Leute,

meine Frage ist jetzt nicht unbedingt bassspezifisch, hoffentlich werde ich nicht gleich gebasht :) Die Sache ist die: Wir würden uns für unsre Post Rock/Post Whatever Partie gerne einen Looper anschaffen. Informiert hab ich mich schon und da bin ich natürlich auch die üblichen Verdächtigen gekommen (Boss RC, Digitech Jamman, Line6). Für uns wäre es aber von Vorteil wenn ich (Bass) und unsere Pianistin jeweils _getrennt_ den Looper ansteuern könnten. Gibt es sowas denn überhaupt? Da sie ja ortsgebunden ist, wird das nichts mit schnell zu mir rüberlaufen und ich denk mir, dass es da ne optimalere Möglichkeit geben muss.
 
Eigenschaft
 
hmm... wie wäre es wenn jeder seinen Eigenen hat? oder wollt ihr bewusst auf eine Spur spielen (Warum?)? In diesem Falle müsstet ihr beide Signale in den looper rein und raus schicken (logisch) und einer (oder beide abwechselnd) treten drauf. Ich glaube bei einigen kann man einen remote Taster anstecken. Wenn der eigentliche schalter davon dann nicht abgeschaltet wird, dann können sozusagen 2 leute ein Gerät bedienen. Ob das geht weiss ich aber nicht. Die idee hatte ich weil ich bei meinem BOSS Gt-6B einen effekt zusätzlich (neben dem normalen taster) auf einen externen taster geben konnte.

bliebe die Frage wie man sinnvoll beide Signale einschleift und wieder losschickt. Da gäbe es line selector die 2 signale zu einem machen können. Allerdings kann man die Signale anschließend nicht mehr trennen, so dass die Pianistin über die Bass anlage odr ohr beide über die PA spielen muss. Ich würde da letzteres empfehlen.

Wenn es zwei Monokanäle gebe die zwar stereo, aber seperat ansteuerbar sind, dann könnte man auch das nutzen.

Die meisten die ich bisher gesehen habe sind für eine Person ausgelegt. Die zweite persön könnte man da nur über die "umwege" dazubekommen.

:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... meine Frage ist jetzt nicht unbedingt bassspezifisch, hoffentlich werde ich nicht gleich gebasht :) ...
nöh. obwohl die kompetente ratgebung zumindest nicht leicht fällt :gruebel:. suchen wir uns ggf. später ein passenderes ufo ...
geht es evt. speziell um midi-steuerung?
 
... Für uns wäre es aber von Vorteil wenn ich (Bass) und unsere Pianistin jeweils _getrennt_ den Looper ansteuern könnten. ...
Hallo,

und nochmal zum Verständnis:
Wollt Ihr zu zweit von 2 getrennten Orten aus die Steuerfunktionen bedienen können (das meiste wäre evtl. per Midi möglich, z. B. beim Boss RC-50, wobei ich das Gerät nicht näher kenne) oder geht es auch um zwei Klangquellen/Instrumente, die mit dem Looper bearbeitet werden sollen?


Gruß
Ulrich
 
Wollt Ihr zu zweit von 2 getrennten Orten aus die Steuerfunktionen bedienen können (das meiste wäre evtl. per Midi möglich, z. B. beim Boss RC-50, wobei ich das Gerät nicht näher kenne) oder geht es auch um zwei Klangquellen/Instrumente, die mit dem Looper bearbeitet werden sollen?

Um zweiteres.
Also was ich bis jetzt so gehört habe wird es eh auf 2 Looper hinauslaufen. Mich hätte halt nur interessiert ob sich das auch relativ einfach mit einem lösen lässt. Danke für die Infos bis jetzt.
 
*** Für uns wäre es aber von Vorteil wenn ich (Bass) und unsere Pianistin jeweils _getrennt_ den Looper ansteuern könnten.***

Hy commun,

als RC-50-User muss ich dir leider sagen, dass diese Idee nicht funktioniert.
Allerdings wurde das RC-50 auch nicht für mehr als einen Musiker konzipiert.

Um zweiteres.
Also was ich bis jetzt so gehört habe wird es eh auf 2 Looper hinauslaufen. ***

Hier ein klares Ja aus eigener Erfahrung mit zwei RC-50!
Vorteil No.1 ist die Synchronisationfähigkeit beider Geräte via MIDI-Clock.

siehe Erfahrungsbericht hier: Review X-TREM LOOPING: 2x BOSS RC-50 on stage

Auch aus Gründen der Soundqualität kommen die kleineren Versionen nicht in Betracht.

Übrigens wurde heute von Boss das Nachfolgemodell des RC-50 angekündigt, siehe hier:

https://www.musiker-board.de/userthreads-e-git/450699-boss-rc-300-userthread.html#post5522325

LG
RJJC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Der RC-3 läuft in stereo, also kannst du und dein Gitarrist gleichzeitig auf den Loops spielen...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben