Floyd Rose verstimmt sich nach Gebrauch des Vibratohebels...

  • Ersteller .Alex.619.
  • Erstellt am
check mal die messerkanten der grundplatte (da wo das floyd an den schrauben im korpus aufliegt und sich bewegt).
wenn diese ausgenudelt und nicht mehr scharf sind, kannst du das floyd in die tonne schmeissen (hatte ich bereits 2x mit licensed-FRs für 7-saiter)

ich hoffe mal für dich, dass es nicht daran liegt...
 
Teste beides mal aus! Vor allem das von Bluesfreak klingt irgendwie einleuchtend.
 
Noch ne Frage zum Klemmsattel: Man kan die "Dachklemme" mit dem Mittelfalz parallel zu den Saiten bzw mit dem Mittelfalz parallel zum Sattel draufschrauben. Nur die Lösung mit Mittelfalz parallel zu den Saiten verspricht eine ordentliche Klemmung, wenn man die Klemmen andersrum draufhat rutschen die Saiten drunter durch...

Also wen ich das jetzt richtig verstanden habe dann ist die Mittelpfalz bei mir in der Mitte und steht parallel... Aber trotzdem weiß ich nie wie fest man die schrauben anziehen soll...

---------- Post hinzugefügt um 14:21:32 ---------- Letzter Beitrag war um 14:17:15 ----------

check mal die messerkanten der grundplatte (da wo das floyd an den schrauben im korpus aufliegt und sich bewegt).
wenn diese ausgenudelt und nicht mehr scharf sind, kannst du das floyd in die tonne schmeissen (hatte ich bereits 2x mit licensed-FRs für 7-saiter)

ich hoffe mal für dich, dass es nicht daran liegt...


Sind das die Schrauben die rechts und links das FR halten?
Oh man das hoffe ich auch mal nicht..
Aber kann man das nicht auch noch irgendwie einstellen?

---------- Post hinzugefügt um 14:25:22 ---------- Letzter Beitrag war um 14:21:32 ----------

Teste beides mal aus! Vor allem das von Bluesfreak klingt irgendwie einleuchtend.


Ja aber es sieht danach aus, dass Ich wahrscheinlich danach aus, dass Ich zu einem Fachmann gehen muss :(


Trotzdem vielen Dank für eure Antworten!!;)
 
falls die schrauben das problem sein sollten (einkerbung), kannst du die einfach ein paar grad drehen, das sollte an der saitenlage nicht allzuviel ändern.
was ich jedoch meine, ist die grundplatte vom FR selbst, also die messerkanten wo das FR auf die schrauben trifft... ists ein orinales oder ein licenced?
hab zuhause bestimmt irgendwo noch bilder von meinen 2...
 
Weißt du was? Mach doch einfach mal ein paar Bilder von deiner Gitarre. Floyd Rose am Steg in Nahaufnahme und den Sattel in Nahaufnahme. Aber bitte mit genügend Licht und nicht unscharf. Und nicht zu klein, so dass man noch was erkennen kann. Dann würden wir nicht ganz so "im Dunkeln" tappen.
Und zum Schrauben andrehen hatte ich vorher schon was geschrieben. Handfest. Das reicht allemal.
 
falls die schrauben das problem sein sollten (einkerbung), kannst du die einfach ein paar grad drehen, das sollte an der saitenlage nicht allzuviel ändern.
was ich jedoch meine, ist die grundplatte vom FR selbst, also die messerkanten wo das FR auf die schrauben trifft... ists ein orinales oder ein licenced?
hab zuhause bestimmt irgendwo noch bilder von meinen 2...


Ok das werde ich dann mal ausprobieren...
Also bei mir steht da sowas wie Licensed under Floyd Rose patents...
Hm ok ich werd mir das nochmal anschauen...

---------- Post hinzugefügt um 21:40:43 ---------- Letzter Beitrag war um 21:36:16 ----------

Weißt du was? Mach doch einfach mal ein paar Bilder von deiner Gitarre. Floyd Rose am Steg in Nahaufnahme und den Sattel in Nahaufnahme. Aber bitte mit genügend Licht und nicht unscharf. Und nicht zu klein, so dass man noch was erkennen kann. Dann würden wir nicht ganz so "im Dunkeln" tappen.
Und zum Schrauben andrehen hatte ich vorher schon was geschrieben. Handfest. Das reicht allemal.


Ok ich werde euch morgen mittag ein paar bilder machen und schicken und dann können wir weiterschauen.
Ich würde die ja jetzt schon machen nur bin grade verhindert...;)
 
So ich hab mal ein paar Bilder gemacht, so gut wie ich konnte ich hoffe das reicht:D Ach mist wartet hab Probleme beim hochladen...

---------- Post hinzugefügt um 18:50:30 ---------- Letzter Beitrag war um 14:24:58 ----------

So hier die Bilder :D Ich hab auch noch mehr Bilder auf meinem Profil!!


attachment.php


---------- Post hinzugefügt um 18:52:31 ---------- Letzter Beitrag war um 18:50:30 ----------



---------- Post hinzugefügt um 18:55:40 ---------- Letzter Beitrag war um 18:52:31 ----------

attachment.php


---------- Post hinzugefügt um 18:57:50 ---------- Letzter Beitrag war um 18:55:40 ----------

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreh mal die Klemmen am Sattel um 90° (auch wenn es dann nicht die korrekte Einbauart ist), damit kann man evtl. ausschließen dass die Klemmen nicht weit genug schließen und die Saiten drunter durchrutschen... Achja, wie stimmst Du die Saiten? Feinstimmer auf Mitte, Klemmsattel auf, stimmen, Klemmsattel zu, Feinstimmen oder anders?
 
Die Bilder sind zwar leider recht unscharf, aber es sieht alles normal aus.
Ich hab mal ein bisschen gestöbert.
https://www.musiker-board.de/modifi...5892-anleitung-floyd-rose-tremolo-retten.html

Ja ich habs versucht so gut wie ich konnte...
Jo danke für den Thread ich werde mir das dann mal in ruhe ansehen und du kannst sonst nichts mehr erkennen?

---------- Post hinzugefügt um 20:35:23 ---------- Letzter Beitrag war um 20:27:30 ----------

Dreh mal die Klemmen am Sattel um 90° (auch wenn es dann nicht die korrekte Einbauart ist), damit kann man evtl. ausschließen dass die Klemmen nicht weit genug schließen und die Saiten drunter durchrutschen... Achja, wie stimmst Du die Saiten? Feinstimmer auf Mitte, Klemmsattel auf, stimmen, Klemmsattel zu, Feinstimmen oder anders?

Also so, dass die Mittelpfalz nicht mehr parallel zu den Saiten steht? Ok ich werds ausprobieren

Genau wenn die Feinstimmer nicht mehr in der Mitte sind bzw zu weit unten oder zu weit oben dann mach ich das so... Muss man da auch noch was beachten??
 
Ich denke Bluesfreak meint am Sattel, oben am Hals der Gitarre.
Ein Floyd arbeitet gegen Verstimmungen, indem man die Saiten an der Brücke und am Hals vor der Kopfplatte abklemmt. Dadurch gibt es kein (kaum) mechanisches Spiel mehr, ergo die Saiten verstimmen sich nicht. Da deine Stegeinheit noch auf den leider etwas unscharfen Bildern gut aussieht, liegt es nahe, dass das Problem vom Sattel kommt. Evtl. sind die dortigen Klemmen schon ausgenudelt oder falsch eingesetzt. Wenn du die um 90° drehst und es verstimmt sich immer noch alles, dann liegt es nicht an den Klemmen, sondern an irgend etwas anderem.


Edit: Das passiert, wenn man später am Abend noch kurz über Zitate und Beiträge fliegt... ich lass es trotzdem mal so stehen. Sorry.
 
ich stimme den antworten zu, die klemmen zu drehen.
hast du beim saitenwechsel drauf geachtet, das sie in der reihenfolge angeschraubt wurden wo sie vorher waren?? im laufe der zeit nimmt der klemmsattel die form der saite an und wenn du ihn auf die "dünnen" schraubst, wo aber vorher die "dicken" waren, rutschen die durch.
mein satz hört sich irgendwie komisch an?? weiss aber nicht wie ich es sonst erklären kann
 
Ich habe mal versucht die Klemmen zu drehen aber es funktionietr nicht, die Klemmen lassen sich nicht anders draufschrauben.

---------- Post hinzugefügt um 15:58:04 ---------- Letzter Beitrag war um 15:55:40 ----------

ich stimme den antworten zu, die klemmen zu drehen.
hast du beim saitenwechsel drauf geachtet, das sie in der reihenfolge angeschraubt wurden wo sie vorher waren?? im laufe der zeit nimmt der klemmsattel die form der saite an und wenn du ihn auf die "dünnen" schraubst, wo aber vorher die "dicken" waren, rutschen die durch.
mein satz hört sich irgendwie komisch an?? weiss aber nicht wie ich es sonst erklären kann

Ja da ich meine schon das ich da drauf geachtet habe... hm ansonsten muss ich da nochmal gucken vielleicht kann man das irgendwie erkennen...
 
und schon versucht? irgendwann muss es ja eine Lösung geben...
:)
 
Wie alt ist denn das Lizenzfloyd? Die Messerkanten haben wir hier nämlich noch nie gesehen. Und wenn die stumpf sind, kehrt das Floyd nicht in die korrekte Aufhängung zurück und die Saiten haben Spiel und verstimmen sich.

Die Mittelpfalz sollte i.Ü. zwischen der Unter- und Oberpfalz liegen und ist für ihren exzellenten Weinanbeu bekannt.
 
Also wenn ich die klemmen um 180 grad drehe macht das keinen unterschied

Aber mir ist grade was anderes aufgefallen.. ich habe gestern und vorhin das floyd rose benutzt und es hat sich zuerst nicht verstimmt mehrere male. war schon richtig happy. hab dann gedacht stell ich jetzt noch die Intonation ein wenig ein. als ich damit fertig war hab ich die klemmen aufgemacht um sie zu stimmen. war damit fertig, hab das floyd rosé benutzt und jetzt ist wieder alles wie vorher...:(:gruebel: Das kann ich jetzt echt nicht mehr nachvollziehen ich war vorhin echt happy...

---------- Post hinzugefügt um 18:27:22 ---------- Letzter Beitrag war um 18:24:07 ----------

Wie alt ist denn das Lizenzfloyd? Die Messerkanten haben wir hier nämlich noch nie gesehen. Und wenn die stumpf sind, kehrt das Floyd nicht in die korrekte Aufhängung zurück und die Saiten haben Spiel und verstimmen sich.

Die Mittelpfalz sollte i.Ü. zwischen der Unter- und Oberpfalz liegen und ist für ihren exzellenten Weinanbeu bekannt.


Das kann ich nicht genau sagen da sie ja gebraucht war. Mein Gitarrenlehrer meinte dass vielleicht die messerkanten zu viel Spielraum haben und sich vielleicht deshalb das floyd verstimmt. man ich hab echt kein bock mehr!! :gruebel:

Und sorry das ich solange brauche fürs zurückschreiben ich hab nur so wenig zeit im Augenblick :D
 
Das Floyd meiner jackson rr3 verstimmt sich auch manchmal nach normalm Einsatz.
Allerding erreiche ich wieder die normale Stimmung auf den Ton genau, wenn ich das System anschließend in die andere Richtung drücke.
Also nach einer Divebomb muss ich muss ich das Floyd Rose erst in die andere Richtung (gegenteil von Divebomb) drücken, ansonsten sind fast alle Saiten verstimmt.
bei meiner anderen Gitarre ist mir das noch nicht so aufgefallen, kann es auch nicht testen, sie hängt im PR....

ist das normal, oder habe ich einfach schlechte Saiten erwischt ?
Bwt: Ich verwende diese hier

Grüße, Nico

Edit: Alt sind sie nicht(2-3Wochen) gedehnt hab ich sie auch ausgiebig, Mechaniken alles fest verschlossen....
 
Hey hast du dir schon den ganzen thread durchgelesen? Vielleicht findest du ja irgendwo Antworten auf deine Fragen...

Ich muss mein Floyd auch erst wieder in die andere Richtung drücken, aber bei mir geht sie nur ansatzweise in die alte Stimmung zurück..:D
Check ertsmal im thread ob du Antworten auf deine Fragen findest;)

Gruß, Alex
 
Nachdem ich ein wenig recherchiert habe, weiß ich nun, wodran es liegt:

Als ich einmal die Saitenlage verstellen wollte, habe ich fälschlicherweise Das System nicht entspannt.
Ich habe mich im Vorfeld darüber informiert, ein Teil sagte, dass man es lieber tun sollte, der andere sagte, dass in 98% aller Fälle nichts passiert.....
Also habe ich mir nichts bei gedacht und hab die Saitenlage mit der Höhenverstellschraube hinuntergeschraubt.

Das blöde dabei ist, dass die Messerkanten scharf sind, aus einem härtenern Material sind und mit solch einer Kraft gegen diese "Haltebolzen" drücken, dass sie dort eine Rille reingeschnitten haben, sodass das Tremolo nach Einsatz nicht mehr in die Ausgangslage zurück kann.

Kann man diese Rille einfach rausfräsen, oder lieber neue kaufen?
Mein Vater ist Feinwerkmechanikermeister, der würde das garantiert hinbekommen.

Grüße, Nico
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben