Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Fractal ist für mich seither absolut unkaufbar.

Das rumgelästere über den KPA von Cliff macht die Firma für mich unsympatisch und unglaubwürdig, da kann man sich doch echt geschickter anstellen, sowas macht man einfach nicht in der Öffentlichkeit. Aber naja, da merkt man wohl einfach, dass die Firma von einem Ingenieur geleitet wird (nichts für ungut, bin ja selbst einer :D) der von PR nicht so viel Ahnung hat :D Ist auf jeden Fall witzig, dass sie's nach 5 Jahren immer noch nicht hinbekommen genug Geräte herzustellen.

Aber naja, ich für meinen Teil bin mit dem KPA mehr als happy. Ich wüsste nicht wie es noch besser werden soll, für mich klingt das ganze nach dem Refining in vielen Fällen absolut identisch und wenns mal nicht identisch ist, kann ich nicht sagen was besser oder was schlechter klingt, wenn das Axe jetzt uach bald profilen kann: Umso besser. Im Endeffekt will man doch nur nen geilen Sound. Ob jetzt mit KPA oder Axe2 - wayne?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Kann mir mal jemand erklären wie ich dem Kemper eintrichtere, dass er auf Knopf XYZ zu Sound (=Rig) XYZ springen soll? Ich check das nicht. -.-[/B]

Hi,
das ist ganz einfach. Der KPA hat fest vorgegebene Midi CC´s wie:
1=Wah
7= Volume usw.

Dein Midiboard muss die einzelnen CC´s verwalten können. Am Midiboard stellst du dann für den gewünschten CC-Befehl einen Taster ein. Das war´s ;-)


VG Roman
 
Hi,
das ist ganz einfach. Der KPA hat fest vorgegebene Midi CC´s wie:
1=Wah
7= Volume usw.

Dein Midiboard muss die einzelnen CC´s verwalten können. Am Midiboard stellst du dann für den gewünschten CC-Befehl einen Taster ein. Das war´s ;-)


VG Roman

Sorry Roman, das ist nicht das was ich will. Ich will, dass der Kemper auf Knopfdruck zwischen kompletten Rigs wechselt. Geht das nicht?
 
Sorry Roman, das ist nicht das was ich will. Ich will, dass der Kemper auf Knopfdruck zwischen kompletten Rigs wechselt. Geht das nicht?

Klar geht das. Einfach das ig momplett abspeichern und mit Midiboard schalten. Was benutzt du für ein Midiboard?

VG Roman
 
Achso? Muss ich also nen Midi-Wert zuweisen, raus ausm System-Menü und dann speichern? Oder wie?

Kannn mir das mal jemand Schritt-Für-Schritt erklären? ich bin wohl zu dumm. Ich nutze den Bodencontroller von guitar Rig.
 
Einfach dem Rig eine PC Nummer zuweisen. Dann mit dem MIDI Controller den PC senden, fertig. Wie's geht: Steht im Advanced manual (oder wie das heißt)
 
hab ich schon gemacht.

1 System Menü
2 PrgrCh "Kenshi_Booogie" auf Midi Nummer 80 Assignt
3 Exit gedrückt
4 Preset verstellt
5 PC Code mitm Controller abgegeben
6 Keine Reaktion
 
Funzen CC und Pedale? Die richtige Buchse haste benutzt (MIDI In)? Funzt der Controller mit andrem MIDI Equipment?
 
Gehe ausm Kontrol mit dem Output raus und in den Kemper mitm Input rein.

Gehe stark von aus, dass der Controller funktioniert. Hab nen anderen Footswitch versucht, der tat ebenfalls nix. Problem muss also bei den Einstellungen am kemper liegen.

Muss ich die PC NUmmer im Preset vll. nochmal seperat speichern? Mitm store button oder so?
 
Ne, nur mit dem Assign. Die Nummer des MIDI PCs steht auch unten rechts in der Ecke vom Rigname.
Was für ein MIDI Kabel benutzt du, hast du das mal durchgetestet? Ich hatte mit MIDI bisher 0 Probleme.
 
Ha!

Habs zufällig gelöst.

Komischerweise ist der Wert der PC Value der beim Kemper registriert wird um eins höher als das, was ich im Controller einprogrammiere. Wenn ich also mein Rig auf der PC 80 habe muss ich am Controller 79 rausschicken.

Woran liegt das?
 
Das liegt am PC Offset von deinem MIDI Controller, sollte einstellbar sein :)
 
Ha!

Habs zufällig gelöst.

Komischerweise ist der Wert der PC Value der beim Kemper registriert wird um eins höher als das, was ich im Controller einprogrammiere. Wenn ich also mein Rig auf der PC 80 habe muss ich am Controller 79 rausschicken.

Woran liegt das?

Prima :great:
 
Nun hab ich aber festgestellt, dass das blöde Rig-Kontrol ja gar nicht ohne PC-Connection funktioniert.

So ein Mist. Dabei stand damals in der Beschreibung extra "fully fletched midi controller".

Also entweder schleppe ich jetzt mein Macbook weiterhin zum Gig oder ich kauf mir ein neues Midi-Board. Alles Mist.

Weiß jemand von euch, wie viel der Kemper Bodentreter kosten soll?

Lg

PS: Hab grade noch mal geschaut... Würde das ding hier als Midi-Controller ohne PC Anbindung mit dem Kemper funktionieren? https://www.thomann.de/de/line6_fbvshortboard_usb_bundle.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der hat nur eine USB Schnittstelle. Wie wäre es mit dem Behringer FCB 1010. Dafür gibt es auch einen Mod-Chip, so dass der voll programmierbar wird.
Rocktron ROCKTRON MIDI MATE soll auch ganz gut sein. Aber dann wird es auch schon teurer...

Ich nutze momentan mein HD500. So kann ich auch noch Effekte (Pitch Shifter, Shimmer, ...) einschleifen, die der Kemper noch nicht hat ;-)
 
http://forum.fractalaudio.com/lounge/46841-axe-fx-ii-kemper-processor-discussion-13.html#post618385

Er implementiert also die "inferior technology". Das wird lustig in den Foren in den kommenden Monaten. :)

Zuerst haben sich die FAS-Jünger darauf eingeschossen, dass Profiling völliger Unsinn ist. Jetzt müssen sie bald die Kurve kriegen und erklären, warum Profiling mit dem Axe so toll ist.

Fractal weiß echt wie man unsympathischen wirken kann. :igitt:



Das mit dem Axe 2 profiling finde ich jetzt wirklich interessant. 180 Gradwende zum Quadrat. :ugly: :evil:



Ich glaube, ich bin bei Kemper besser aufgehoben als bei Cliff Chase. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi
kurze Frage.
Wo finde ich die Liste der Werksamps.
Der Link, der einige Seiten vorher geposted wurde, funzt nicht.
 
Rocktron ROCKTRON MIDI MATE soll auch ganz gut sein. Aber dann wird es auch schon teurer...

Kann ich nicht empfehlen. Ich kam mit den Gummiswitches nicht klar.
Ich hab heute meinen Gordius Little Giant ausgepackt und für den KPA programmiert, ein Traum!

---------- Post hinzugefügt um 00:11:40 ---------- Letzter Beitrag war um 00:10:15 ----------

Hi
Wo finde ich die Liste der Werksamps.
Der Link, der einige Seiten vorher geposted wurde, funzt nicht.

http://www.kemper-amps.com/forum/index.php?page=Thread&threadID=3289
 
Der Gordius Little Giant ist aber natürlich ein ganz anderer Preisbereich. Ich denke, da gibt es viele interessante Controller...

---------- Post hinzugefügt um 06:46:59 ---------- Letzter Beitrag war um 06:44:09 ----------

Falls es noch nicht alle gesehen haben. FW 1.0.3 beta ist raus.
 
Der Gordius Little Giant ist aber natürlich ein ganz anderer Preisbereich. Ich denke, da gibt es viele interessante Controller...
Ja sicher, war auch nur ein Beispiel. Ich habe ihn recht günstig in einem niederländischen Forum ergattern können. Die Frage ist halt immer ob es sich lohnt, was billiges zu kaufen um später doch in was höherpreisiges zu investieren oder gleich etwas kaufen, mit dem man 100% zufrieden ist. Aber der billige Behringer MIDI Treter scheint ja millionenfach bewährt zu sein. Mit UNO Chip eine günstige Sache.
Neue FW hatte ich schon erwähnt, läuft bisher ohne Probleme und klingt nochmal 130% echter :D

/EDIT: Neue FW hatte ich im anderen Fred erwähnt, sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben