Stimmumfang erweitern

  • Ersteller guitarhero1
  • Erstellt am
G
guitarhero1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.12
Registriert
22.03.12
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hi,

ich bin 15 Jahre alt und singe wirklich gerne, das Problem ist, dass ich mich immer mit anderen SÀngern messen will und verschiedene Lieder in der Originaltonart singen will, wodurch ich dann einige Töne nicht erreiche. Ich habe nÀmlich eine sehr tiefe Stimme und komme glaube ich nur bis zum d'' und selbst den Ton kann ich nicht lange halten.
Wie machen andere SĂ€nger das? Ich bin oft auf YouTube unterwegs und sehe dann beispielsweise solche Videos:



Wie schafft der Typ das, so hoch zu singen? Muss man dafĂŒr 28384957389 Stunden Gesangsunterricht nehmen oder ist der mit der Stimme auf die Welt gekommen? :gruebel:
Denkt ihr, dass ich meinen Stimmumfang durch Gesangsunterricht und diverse Gesangstechniken um sagen wir eine Oktave erweitern kann, wÀre das möglich?

Achja, und hier habe ich mal ein paar Covers von mir hochgeladen, ist zwar nicht so toll, aber naja. :D
=> http://www.youtube.com/user/AlphaVoice10/videos
 
Eigenschaft
 
Willkommen mein Held ...

Ich habe nÀmlich eine sehr tiefe Stimme

Sorry - aber da muss ich dir schon mal widersprechen, es sei denn, deine Hörproben sind sehr alt und stammen aus Zeiten vor dem Stimmbruch.

Du hast sogar eine vergleichsweise hohe Stimme. Deine Naturstimme ist wahrscheinlich sogar um einiges höher als die von diesem Adele-Cover. zumindest jetzt noch.

Dass deine Range noch nicht so groß ist und du Töne noch nicht lange halten kannst, ist eine Sache von Training und Technik.. Der Mann in dem Video singt recht kopfstimmig, teilweise falsettig. Das können so krĂ€ftig die wenigsten AnfĂ€nger.

Ich verspreche dir: der hatte Unterricht. NatĂŒrsĂ€nger singen selten so ... ja..Ă€h: technisch.

Die Höhe solltest du theoretisch auch hinkriegen können. Nur halt lange nicht so sicher und lange nicht so laut und krÀftig.

Tipps zu geben, ist mĂŒĂŸig. Alles, was es in schriftlcher Form dazu hier zu sagen gab, findest du in den FAQ gesammelt.

Ich empfehle dir die REAL FAQ fĂŒr echte Anfanger (obwohl du schon gar nicht mal schlecht singst) und das Kapitel "Atmung und StĂŒtze"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry - aber da muss ich dir schon mal widersprechen, es sei denn, deine Hörproben sind sehr alt und stammen aus Zeiten vor dem Stimmbruch.

Du hast sogar eine vergleichsweise hohe Stimme. Deine Naturstimme ist wahrscheinlich sogar um einiges höher als die von diesem Adele-Cover. zumindest jetzt noch.
Wow, erstmal danke fĂŒr das viele Lob (hĂ€tte echt nicht damit gerechnet, bin sehr selbstkritisch). Die Covers sind alle noch nicht sehr alt. Das erste Lied, was ich online gestellt habe, ist von Herbst letzten Jahres und da war ich meines Wissens nicht mehr im Stimmbruch.

Dass deine Range noch nicht so groß ist und du Töne noch nicht lange halten kannst, ist eine Sache von Training und Technik..

Die Höhe solltest du theoretisch auch hinkriegen können. Nur halt lange nicht so sicher und lange nicht so laut und krÀftig.
Ich werde mich mal demnĂ€chst nach Gesangslehrern hier in der NĂ€he umsehen. Ist sicher keine falsche Entscheidung, denn ĂŒber Gesangstechnik weiß ich bisher kaum etwas.
 
Im verlinkten Video ist sehr, sehr viel Technik (elektronische!) im Spiel und auch hörbar Autotune eingesetzt worden. Gut möglich, dass die zwei live das nicht derart stemmen wĂŒrden. Wobei zumindest der Dunkelhaarige auch eine ganz starke, gut trainierte, kopfige Beltingtechnik zu beherrschen scheint.
 
Also erstmal ist zu erwĂ€hnen, dass das von dir gepostete Cover meiner Meinung nach einen Ton höher ist als das Original von Adele, was es fĂŒr einen Mann schonmal sehr hoch macht und sich meiner Meinung nach wesentlich schlechter anhört als das Original von Adele.

Der Typ mit den dunklen Haaren ist auf jeden Fall ein Tenor, vom Timbre her sogar ein lyrischer, also so ziemlich die höchste Stimme, die man als Mann so haben kann (wie Michael Jackson z.B.), beim anderen bin ich mir nicht ganz sicher, weil er den Refrain nicht mitsingt. Er ist aber wahrscheinlich auch ein Tenor, vielleicht etwas tiefer.

Beide in dem Video sind fast die ganze Zeit am Belten, selbst in der Strophe schon, was den Song völlig ĂŒberzogen intensiv klingen lĂ€sst. An einer Stelle wo die Strophe in normaler Singeinstellung gesungen wird, singen sie komplett im Falsett.

So viel schonmal zum Song. Die Top-Note in dem Song (der Cover-Version) ist c'' (Tenor-C), wenn du bis d'' kommst sollte das von der Range her also machbar sein. Möglichweise vertust du dich aber mit der Notation und kommst eher bis d', was fĂŒr einen unausgebildeten SĂ€nger typischer wĂ€re. Dennoch wĂŒrde das wie auch deine Hörproben eher dafĂŒr sprechen, dass du eine eher hohe Stimme hast (vielleicht nicht ganz so hoch wie der dunkelhaarige Typ im Video), aber auf keinen Fall eine sehr tiefe Stimme (wie Antipasti schon sagte). Eine untrainierte tiefe MĂ€nnerstimme kommt eher so bis h.

Um mal die Frage zu beantworten. Dein Stimmumfang lĂ€sst sich nach deinem Material zu urteilen mit Sicherheit durch Gesangstraining und/oder -unterricht erweitern. Ob es letztendlich reicht, um diesen Song so wie die beiden das machen zu singen, kann man nicht sagen, aber es ist mMn auch ein Fehler sich zu sehr an anderen SĂ€ngern zu orientieren. FĂŒr den Song wĂ€re es mMn auch ideal wenn deine Stimme etwas tiefer wĂ€re und du ihn in der Original-Tonart singen könntest (wie Adele).

Im Allgemeinen wĂŒrde ich auch sagen, dass sich die Songs von tiefen Frauenstimmen (wie Adele) besser anhören, wenn sie von tiefen MĂ€nnerstimmen gecovert werden (natĂŒrlich mit angepasster Tonart).
 
RĂ€usper ... Das Timbre eines lyrischen Tenor klingt dann doch eher so:

http://www.youtube.com/watch?v=IwwaeWJQpJ8

Viel Schmelz, sehr weich ... hat nicht ganz so viel mit dem oben gezeigten Video zu tun ...

Geht ja nur um das Timbre, nicht um die Technik. Von der Stimmfarbe ist der aus deinem Link ziemlich Ă€hnlich zu dem in dem Adele-Video. Nur dass der eine halt klassisch singt mit tieferem Kehlkopf und der aus dem Adele-Video eher Pop/Rock-orientiert mit Vocal Fry in der Stimme und höherer Kehlkopfstellung. Aber vom Timbre her erkenne ich bei beiden nichts "dunkles" oder "schweres" in der Stimme, was fĂŒr mich einen dramatischen Tenor auszeichnet. Der eine singt halt leicht wie eine StichsĂ€ge und der andere leicht wie eine Feder, wenn die Analogie verstĂ€ndlich ist, aber beide halt leicht, wobei ich zugeben muss dass die Klassifikation in leicht und schwer in der Pop/Rock-Musik etwas hinkt.
 
Nur dass der eine halt klassisch singt

Das meint ich: ein lyrischer Tenor ist ein rein klassiches Gesangsfach.

wobei ich zugeben muss dass die Klassifikation in leicht und schwer in der Pop/Rock-Musik etwas hinkt.

Eben ... ;)

... nicht nur leicht und schwer, sondern ĂŒberhaupt. Ich glaube, ein ausgebildeter Tenor wĂ€re nicht unbedingt begeistert, wenn man ihn mit so einem Pop-BĂŒbchen in einen Topf schmeißt ;)
 
Och, leicht und schwer finde ich sogar noch sehr greifbar als Unterscheidung. Dass Marit Larsen eine leichtere Stimme hat als Christina Aguilera, obwohl beide Sopran sind, das dĂŒrfte sich jedem erschließen. Bei mir hört's dann auf, wenn man anfĂ€ngt die noch weiter unterteilten StimmfĂ€cher auf Popgesang anzuwenden. Ob jetzt beispielsweise Heldentenor oder Charaktertenor ist ja im Grunde auch in der Klassik bereits eine bloße Spitzfindigkeit.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben