 
 
		
				
			shibboleth
			HCA Holzflöten
			Hi,
mich würde mal interessieren, wie so die generelle Meinung zu den in Focusrites Saffire-Serie verbauten Wandlern ist. Mich kitzelt die Anschaffung eines Dual Mono-Preamps mit ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten als die onboard-Preamps meines Saffire Pro 40 bieten (ich sage mal: irgendwo zwischen Thomann-Goldmike und ISA Two), bin mir aber irgendwie nicht sicher, ob eine Investition in ein neues Interface nicht mehr bringen würde, da vermutlich bessere Wandler und bessere Preamps als im Saffire. Andererseits bin ich mit dem Klang, den ich aus dem Saffire hole, eigentlich recht zufrieden...wünsche mir nur richtig bedienbare Gain-Potis und generell ein paar mehr Optionen zum Soundbasteln, was mir ein externer Preamp bringen würde.
 und generell ein paar mehr Optionen zum Soundbasteln, was mir ein externer Preamp bringen würde.
Also: sind RME, Motu, x klanglich _sehr_ viel besser als die großen Focusrite-Interfaces? Oder nur anders?
Danke im Voraus
Grüße,
shib
	
		
			
		
		
	
				
			mich würde mal interessieren, wie so die generelle Meinung zu den in Focusrites Saffire-Serie verbauten Wandlern ist. Mich kitzelt die Anschaffung eines Dual Mono-Preamps mit ein paar mehr Einstellungsmöglichkeiten als die onboard-Preamps meines Saffire Pro 40 bieten (ich sage mal: irgendwo zwischen Thomann-Goldmike und ISA Two), bin mir aber irgendwie nicht sicher, ob eine Investition in ein neues Interface nicht mehr bringen würde, da vermutlich bessere Wandler und bessere Preamps als im Saffire. Andererseits bin ich mit dem Klang, den ich aus dem Saffire hole, eigentlich recht zufrieden...wünsche mir nur richtig bedienbare Gain-Potis
Also: sind RME, Motu, x klanglich _sehr_ viel besser als die großen Focusrite-Interfaces? Oder nur anders?
Danke im Voraus
Grüße,
shib
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		