Fragen an den Produktmanager von Gibson, Thorsten B.

  • Ersteller foxytom
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 59er haben ein sog. "figured top". D.h. die Decken sind stärker gemasert (meistens geflammt)
Das haben die 58er in der Regel nicht, daher der andere Preis.
 
Dann frag ich mal hier: Session hat ja öfter mal 58er Bodies mit 59er Hälsen als Sondermodelle im Angebot - zu 58er Preisen. Eigentlich richtige Schnäppchen. Haben die 59er Bodies denn normalerweise "besseres" Holz oder woraus resultiert denn da der Preisunterschied?

Hi,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Der Preisunterschied zwischen 58er und 59er Modellen rührt nicht vom Halsshaping her.
Es wurde ja schon geantwortet, dass die Ahornhorndecke bei den 59ern i.d.R. schöner gezeichnet (Maserung, Flamung, Grain) ist. Sogenannte "figured tops".
Entsprechend wird bei Gibson selektiert. Die 58er Modelle haben meist ein "Plaintop", was weniger spektakulär aussieht, wie ein "figured top".

Weiterhin selektiert Gibson die Mahagonibrocken, sodass für die 59er i.d.R. die leichtesten Stücken verwendet werden. 58er bekommen die mittelschweren und die 57er, 56, und 54er bekommen die schwersten Stücken. Ausnahmen bestätigen hier natürlich die Regel.
Die Historic Collection/Reissues von Gibson sind ungechamberten Les Pauls, also der Body weist keine Fräsungen zur Gewichtsersparnis auf.
Grobe Faustregel!!! Die deutlich unter 4 kg liegen, sind zu allermeist 59er. Um die 4 kg sind 58er. Leicht über 4 kg sind 57er, 56er und 54er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Denkst du das die CC's bzw. die signature, nochmal bessere Bodies bekommen?
 
Definiere "besser". :confused:
 
Bessere Bodies? Verstehe ich auch nicht...bitte die Frage präzisieren.
 
Sory! Leichterere, selektiertere Bodies. Entschuldigung
 
Die Bodys werden bei den CCs doch entsprechend dem Gewicht des Originals selektiert, oder täusche ich mich da?
Also weniger leichter/schwerer sondern eher nach DEM Gewicht ausgesucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Selektierter als selektiert? Find' ich super. :D

Ich glaube, dass ab einem gewissen Punkt die Diskussion über besser und schlechter halbwegs irrelevant wird. Sobald die Holzqualität im oberen Segment ankommt und das Stück ordentlich gewachsen ist, entscheiden letztlich persönliche Präferenzen, ob man schwer oder leicht besser findet. Natürlich kommt dann irgendwo die Optik auch mit rein, ein einteiliges (großes) Stück ist natürlich auch wieder teurer, aber nicht gleich für jeden besser.

Mir zum Beispiel ist eine heiße geflammte spalted/ quilted maple Optik egal. Ein schönes Holz ist für meinen Geschmack einfach anders... Das lässt mich natürlich ein paar Kröten sparen, aber jetzt wird's mehr als irrelevant. :)

Gruß, David.
 
Zumal die Diskussion nicht hierher gehört, wie ich finde.
Kann man im normalen CS Thread bequatschen.
 
Hallo!
Ich hätte mal 'ne Frage zu den Stückzahlen bei "Limited" - Modellen. Mit anderen Worten: Wie viele andere "SG Standard Aged Cherry Limited" gibt es auf dem Markt? Ich habe eine SG Standard Aged Cherry LIMITED. Darüber habe ich noch nichts gefunden.
 
Bernd:
Ich persönlich kann deinen Unmut absolut verstehen. Nur leider bringt uns das hier in Europa keinen Schritt weiter.
Ich habe das Thema mehrfach angesprochen. Aber leider steht das nicht ganz vorne auf der Prio-Liste...die entsprechenden Leute hatten andere Hausaufgaben zu erledigen.
Du kannst mir aber Glauben, dass ich das bei meinem nächsten Treffen mit den Leuten nochmal anspreche und eine Lösung einfordere.
Vielleicht treffe ich die auch schon in diesem Jahr.


Hallo Thorsten,

aus gegebenem Anlass hole ich das mal aus der Versenkung. Laut Sam Ash (USA) wird die ZT3 eingestellt und verschwindet demnächst von deren Website. Ich kriege jetzt ehrlich Torschlusspanik, wenn ich nicht bald eine Möglichkeit bekomme, auf offiziellem Wege Ersatzteile zu kaufen… die Gitarre gibt es/gab es seit 2008, und bis heute ist kein Ersatzteil beziehbar. Was hat sich getan seit Oktober?

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo Thorsten,

kannst du vielleicht sagen, ob die Palisander-Griffbretter der Standardserien-Gibsons jetzt wieder einteilig sind oder nicht. In der Produktbeschreibung der CS-Gibsons auf Thomann ist die Einteiligkeit noch speziell erwähnt, deswegen vermute ich, dass es nicht mehr Programm ist
 
Hallo Thorsten,

ich will mir nach reiflicher Überlegung nun endlich eine echte Gibson Explorer kaufen. Leider ist das Angebot in den Läden derzeit sehr mau, vor allem in Weiß ist sie ja nirgendwo vorrätig. Hast du einen Tipp, warum das so ist, wir das Modell vielleicht sogar eingestellt? Oder hängts mit der Musikmesse zusammen, dass die Händler ihr Angebot erst nach der Frankfurter Messe wieder aufstocken?
Wie verhält es sich mit der Government-Serie? Warum ist diese so preiswert? Muss man da qualitative Einbußen befürchten oder liegts an den anderen Tonabnehmern?

Danke und Grüße
Holger
 
Gibson Explorer weiß:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...H-Classic-White-incl.-Case/art-GIT0000752-002

http://www.musikhammer.at/product_info.php/products_id/3822 (Aussteller zum verlockenden Preis)

http://www.rockland-music.de/explorer-1968-classic-white.html

Edit: Die Explorer in weiß waren schon 2010, als ich auf der Suche war, ziemlich rar und oft vergriffen. Ich denke nicht, dass sie eingestellt wird. Die Explorer kommt halt jetzt nicht mehr mit Palisandergriffbrett sondern mit Granadillo.
 
Hallo Thorsten,

ich interessiere mich für die Les Paul Traditional Pro II, die das Guitar Center in den USA anbietet: http://stores.guitarcenter.com/gibson?rel=email&source=4NL2JTAIn Deutschland ist bisher Thomann der einzige Shop, der die Gitarre zu vertreiben scheint, dort aber mit anderen Specs: so wird auf der GC Seite die Gitarre mit Classic 57/ Super 57 angeboten, während sie beim T mit 490R / Burstbucker Pro angegeben ist. Außerdem hat Thomann die Gitarre nur in einer eingeschränkten Farbauswahl und selbst da aktuell nicht lieferbar. Mich würde Vintage Sunburst interessieren, aber die Variante haben sie bereits nach ca. 2 Wochen nicht mehr im Angebot und bekommen sie wohl auch nicht mehr rein. :weep:

Meine Fragen sind konkret:
- Wird die Traditional Pro II mit Classic 57/ Super 57 Pickups in Deutschland überhaupt vertrieben (werden), oder ist es etwa ein "Guitar Center exclusive" Angebot?
- Hat die Gitarre auch ein Compound Radius Fretboard wie die aktuelle Standard (das spielt sich nämlich Hammer!)

Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Steffen
 
Soweit ich weiss, ist das mit den 490/Burstbuckern ein Fehler. Sie werden tatsächlich mit den 57ern ausgeliefert.
Ansonsten, wenn's denn wirklich VS sein soll wäre die Signature T viell. was für dich? Hätte aber diese Boost Funktion nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Thorsten,

aus gegebenem Anlass hole ich das mal aus der Versenkung. Laut Sam Ash (USA) wird die ZT3 eingestellt und verschwindet demnächst von deren Website. Ich kriege jetzt ehrlich Torschlusspanik, wenn ich nicht bald eine Möglichkeit bekomme, auf offiziellem Wege Ersatzteile zu kaufen… die Gitarre gibt es/gab es seit 2008, und bis heute ist kein Ersatzteil beziehbar. Was hat sich getan seit Oktober?

Grüße,
Bernd


Keine Antwort, weil:

[ ] was ist "Steinberger"?
[ ] keiner zuhause
[ ] ich weiß es, sag's aber nicht
[ ] ich forsche noch
[ ] Be.eM nervt
[ ] ich habe schon einen Container mit Ersatzteilen bestellt und warte nur noch, bis er da ist :)

Grüße,
Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Hallo Thorsten,
ich hätte da ein paar Fragen:

- Obwohl es eine Uni-Lackierung (also kein Burst) ist, ist "Goldtop" oft teurer, als Ebony oder die Weiss-Töne... Ist der Lack schwerer aufzutragen oder aufwendiger, in der "Herstellung" (sag ich jetzt mal)?

- Gibt es die Signature T nur im Modelljahr 2013 oder wird sie ein Modell viell. sogar "ablösen"?
 
Hallo Thorsten,
ich spare schon ne ganze Weile auf meine nächste Gitarre. Wenn ich im September dann meine Ausbildung anfange möchte ich mir diesen Traum dann erfüllen. Es soll entweder die neue Gibson SG Standard 2013 oder die Angus Young Signature werden. Vorhin hab ich in einem anderen Thread gesehen, dass es neuere Les Pauls gibt, die nicht mehr "normal" verlötet werden, sondern eine Platine eingebaut haben. Ist das auch bei den beiden von mir angesprochenen Gitarren so?

lg
ValleysOfNeptune
 
Hallo Thorsten,
ich spare schon ne ganze Weile auf meine nächste Gitarre. Wenn ich im September dann meine Ausbildung anfange möchte ich mir diesen Traum dann erfüllen. Es soll entweder die neue Gibson SG Standard 2013 oder die Angus Young Signature werden. Vorhin hab ich in einem anderen Thread gesehen, dass es neuere Les Pauls gibt, die nicht mehr "normal" verlötet werden, sondern eine Platine eingebaut haben. Ist das auch bei den beiden von mir angesprochenen Gitarren so?

lg
ValleysOfNeptune

Frag mal im SG User Thread, da bekommst Du schneller Info. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben