
egokenny
Registrierter Benutzer
Entscheidend ist nicht die Dicke des Plektrons sondern der Radius seiner Spitze.
Ist der Radius klein, ist die Beschleunigung der Saite größer, die Obertöne werden auch mit angeregt.
Ist der Radius größer und damit die Beschleunigung kleiner, reicht das nur für geringere Frequenzen.
So kommt es, daß eigentlich dicke Plektren, etwa 6 mm, mir ausgeschärfter Spitze heller klingen können, als 0,6mm Plektren, die dann aber auch 0,3mm Radius haben.
Burki, danke für deine Aufklärung

Wenn ich mir alle drei verschiedenen Stärken anschaue, haben diese immer den gleichen Radius und klingen, je stärker sie sind, doch immer heller.
Wie ist das zu erklären?
@ Riffhard, Glückwunsch. Gefällt mir der Kleine VOX

Den VOX hatte ich damals auch in der engeren Auswahl. Hatte mich dann aber für das Marshall Class 5 Topteil entschieden, weil der einfach erwachsener aussieht. Und ja, der Name Marshall hat mich auch irgendwie eher emotional gerissen


Letztendlich hat mir der Vox klanglich auch sehr gut gefallen.