G
GeddyHarris
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.11.25
- Registriert
- 25.11.10
- Beiträge
- 1.861
- Kekse
- 1.421
ich bleib bei den Ernie Nickel Rounds. Die sind allerbeste Sahne 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
). Alle Instrumente hatte ich an einem Ampeg BA-115. Den Anfang machte hier der ...
Der sattere Hals hingegen zum 70's war zu erwarten, störte jedoch nicht. Der 50's machte besonders untenrum einen satten Druck, war aber vom Spielgefühl nicht ganz das was ich mir gewünscht habe. Zu guterletzt der ...
Schöner Bericht.
Bestätigt mein Eindruck der Std Modelle sowohl Am als auch Mex.
Der Freeman scheint echt mal nen Test wert zu sein.
Wie fandest du die Corvette ?

Der Beitrag ist wirklich richtig cool geworden!!
Was beim Mendel noch viel im Sound ausmacht, ist die Badass Brücke, die sollte man nicht unterschätzen.
Bestätigt mein Eindruck der Std Modelle sowohl Am als auch Mex.
Der Test eines Basses sollte niemals zu einem Rückschluss auf die ganze Serie führen. damit verbaut man sich möglicherweise selber die Chance auf das perfekte Instrument.
.

Im Musicstore machen die das.
)Moulin: Kannst du in dem Zusammenhang mal einen kurzen Tipp aussprechen was die Lagerung im Winter angeht? Ich hab das Gefühl, dass die beiden Bässe, die bei mir überwintert haben auch etwas gelitten haben in der Zeit.
Ich hätte zu gerne auch mal den Mendel mit einem anderen Tonabnehmer gehört. Der lag trotz ähnlichem Jahrgang total anders als der 70's Classic in der Hand!
Das ist mitunter alles Marketing. Man bezieht sich dabei auf optische Ähnlichkeiten. Die meisten Reissue Modelle klingen zumeist nicht wie das Original. Da muss man mit Pickups und Saiten nacharbeiten.
Würde mich auf jeden Fall interessieren!Meint ihr mit dem "70's Classic" den Japaner 70's?
Abgesehen davon, wie sehr er nach 70s klingt, er ist imho einer der schönsten Precis, die es gibt. In diesem unschuldigen weiß
Blizzard, hast du auch den Aiken ausprobiert?
Oh mann, G.A.S. !

Blizzard, Maple Neck oder Roswood? Wenn Maple, dann Olympic White.
das CAR auf dem Mendel ist aber auch schick in Combo mit schwarzem Pickguard <3 Die Frage ist nur ob man da irgendwann noch Bock drauf hat!Halsprofil ist echt irgendwie "anders". V.a. im Vergleich zu meinem Stingray - ganz anders!
Selbst der Aiken ist dicker *no offense*![]()
lalalalaSoundfile folgt in Form von einem Video![]()
Der Aiken ist der Preci mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis imho. Zu meiner Zeit - hab ihn eingetauscht - kostete er 299. Jetzt wohl teurer, aber wer härtere Gangarten mag, ist damit sooo gut bedient. Selbst der Drop C#-Ryknow ist verliebt![]()
Gleiches Prinzip beim Freeman nun mit dem Quarterpounder. Wobei ich garnicht finde das er jetzt dadurch zu modern klingt.