Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Warum haben die Gibson Doublenecks eigentlich kein normales Stoptail?
 
Wenn der Lötkolben einmal heiß ist- Burki bastelt sich einen zurecht.

Gestern habe ich mir meinen Reverbtreter vorgenommen.
Boss FRV-1 '63 Fender Reverb

Mit Potis für Mixer Tone und Dwell. Alle Potis gehen von 8 - 16 Uhr Stellweg.
Speziell den Toneregler empfinde ich als Katastrophe. Der Klang geht von 8°° = normal, bis zu 16°° = scheppernd blechern.
Aber schon ab 11°° ist der Tone unnatürlich hell und für mich unbrauchbar. Mein Regelbereich geht da eher von 8°° - 10°°.
Also was tun, um den für mich brauchbaren Bereich zu strecken und auf den Rest zu verzichten?

Das Gerät auseinander genommen und das Tonepoti ausgemessen. Der Wert geht von 0 Ohm bis zu 860 Ohm.
Also einfach den Wert halbieren und meinen Bereich auf die doppelte Strecke bringen. Um den Wert zu halbieren einfach den gleichen Widerstandswert parallel zum Poti setzen.
Einen 860 Ohm-Widerstand parallel auf die Platine gelötet. Durchgemessen, voll aufgedreht dann 430 Ohm. Bestens, also alles wieder zusammengeschraubt.
Kabel eingesteckt, Spannungsversorgung rein, Pedal getreten und.........die rote LED leuchtet nicht und es kommt nichts raus.
Oh nein, hoffentlich nicht die Zehnerdiode geschossen, welche die Betriebsspannung auf einen bestimmten Wert begrenzt. In diesem Fall angenommene 10 Volt.

Gerät wieder auseinandergenommen und alles durchgemessen: alles ok. Was ist denn da nur ausgestiegen???
Alles wieder zusammengebaut und mal eine Batterie eingebaut. Siehe da, mit Batterie funktionierte alles, ohne ging nix. Buchse für das Netzgerät mit Wackelkontakt?
Im aufgebauten Zustand von unten das Bodenblech aufgemacht zum Ausmessen. Nirgendwo Spannung ohne die Batterie. Zum Schluß nicht mal Spannung an der Eingangsbuchse.
Wat nu? Netzgerät geschossen? Erst da fiel mir auf, daß auch alle anderen Tretminen ohne Spannung dastanden.
Moment mal, mein Netzgerät ist abgesichert.
Kontrolle ergab: Sicherung ok, aber keine Sekundärspannung. Aus für das Netzgerät.
Sicherheitshalber den Spannungseingang vom Boss-Hall auf Kurzschluß durchgemessen.....alles ok.

Ok ok, dann ein anderes Netzgerät geholt und angeschlossen.....zack, alles funktioniert. Na zum Glück.
Und das veränderte Poti?
Jo, von 8°° - 16°° wunderbar. ab 14°° kommt nun langsam der Bereich, wo der Klang mir unangenehm hell scheppernd wird. So war es gewollt.
Außerdem habe ich den Eindruck, daß der jetzige Wert des Poti auch dem Gesamtklang zugute kommt. es klingt nun alles viel sauberer und klarer.

Uff, und ich hatte schon einen Schrecken gekriegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@Burki Ich find es echt cool, was
Du alles so bastelst...
 
mmmh..
ich frage mich gerade ob ich gleich wieder nach Berlin fahren soll oder nicht..
14:00 - 16:00 Fender Pure Vintage Workshop
mit Marcus Deml

n Marcus' Pure Vintage Workshop stellt er einige Fender Modelle vor, erklärt und demonstriert Unterschiede und begeistert mit seinem Gitarrenspiel. Marcus hat zudem die eine oder andere Anekdote parat. Wer Lust auf gute Sounds, tolle Songs und "Fender-Talk" hat, darf hier nicht fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sin nunmal wieder 90 min und auch wieder zurück..^^
..mitbringen kann ich aber leider nichts :whistle: ...nichtmal mir selbst
 
Ding, Ding, Ding!!! Der Punkt geht an Herrn Axel Pralat von Musik Produktiv!
Gestern bestellt, heute da!
image.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dazu musste ich mir jetzt erstmal ein Video ansehn (natürlich suche ich direkt ein mit Les Paul, sonst wächst das GAS nach Start nur weiter^^)
klingt ja fast wie ein Overdrive. Gefällt mir richtig gut! (Übrigens relativ ähnlich dem Bonamassa Fuzz wenn ich mir das so überlege.)



ps. Ich fahre doch nicht nach Berlin. Der inner Schweinehund hat gewonnen.
Keine lust wieder von DB und ODEG ver***** zu werden und ewig am Bahnhof rumzusitzen.. einmal im Monat reicht.
 
..hat vielleicht jemand von Euch zufällig diesen Wandhalter von Hercules und kann mir was über die Langlebigkeit bzw. Qulität sagen ? Ich habe mir dieses Teil gekauft und habe da einen 4,2 Kg Bass drann hängen und will mir eigentlich noch weitere davon zulegen, für SG und Les Paul. Finde die mit diesem "Autograp" System eigentlich sehr geil ! Nur will ich natürlich nicht, das meine Babys mit Kopfplattenbruch auf dem Boden liegen, weil die Halter unter Materialermüdung gelitten haben, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin..

https://www.thomann.de/de/hercules_stands_gsp39wb_guitar_wallmount.htm
 
@Soccero & damnmike
Geil und wie klingt das teil?

Lg mike

Ich muss erst noch ne verdammt krasse Sache klären...das lässt mich gerade nicht schlafen so geil ist das!

Jap ich finds vom Video auch schon RICHTIG gut:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..hat vielleicht jemand von Euch zufällig diesen Wandhalter von Hercules und kann mir was über die Langlebigkeit bzw. Qulität sagen ? Ich habe mir dieses Teil gekauft und habe da einen 4,2 Kg Bass drann hängen und will mir eigentlich noch weitere davon zulegen, für SG und Les Paul. Finde die mit diesem "Autograp" System eigentlich sehr geil ! Nur will ich natürlich nicht, das meine Babys mit Kopfplattenbruch auf dem Boden liegen, weil die Halter unter Materialermüdung gelitten haben, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin..

https://www.thomann.de/de/hercules_stands_gsp39wb_guitar_wallmount.htm
Der Sieht doch stabiler aus, als der K&M den ich bei meinem Vater hängen habe. https://www.thomann.de/de/km_16240_guitar_holder.htm
Und der Hält meine 4,5 kg Franken Strat auch Dauerhaft.
Das hängt da glaube ich von ab, was du für eine Wand hast, und wie du das Teil festschraubst, der Halter an sich hält doch bis zu 10-15 kg. Das steht zumindest öfter auf den KArtons davon.
Würde aber eher die kurzen Schrauben die mitgeliefert werde nicht nehmen sondern längere.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie zur Hölle, macht man denn sowas ?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...bluesbraker-combo/124838060-74-385?ref=search
 
Auf der Verpackung stand jetzt nichts drauf, werde aber noch einmal nachsehen. Habe auch Bomben halt in der Wand, die Schrauben haben gezogen ohne Ende, da musste mein Makita Schrauber schon arbeiten ! Habe 6 x 60er Schrauben verwendet, da könnte man ne Kuh drannhängen. Mir gings halt um die "Mechanik" des Halters ansich, ob die auf lange Sicht gesehen hält. Naja, werde es ja als erster erleben wenn was nicht halten sollte :rolleyes:
 
Ach übrigens Vodoo
..ich habe den "Hals" überarbeitet:
Vorher: Nachher:
Anhang anzeigen 284074 001.jpg
sieht auf jedenfall besser aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Auf der Verpackung stand jetzt nichts drauf, werde aber noch einmal nachsehen. Habe auch Bomben halt in der Wand, die Schrauben haben gezogen ohne Ende, da musste mein Makita Schrauber schon arbeiten ! Habe 6 x 60er Schrauben verwendet, da könnte man ne Kuh drannhängen. Mir gings halt um die "Mechanik" des Halters ansich, ob die auf lange Sicht gesehen hält. Naja, werde es ja als erster erleben wenn was nicht halten sollte :rolleyes:

Ich habe da auch zwei Stück von. Einen seit knapp einem Jahr.
Die Gitte wird da bis zu 10 mal täglich rausgeholt und wieder reingeworfen. Hält einwandfrei bis jetzt.

Bei Rockland in Witten hängen da alle Gibson drin und unzählige andere.
Gibson hat das sogar verlangt.
 
Gerade ne interessante Doku mit dem Namen "eine Chance für die Lemuren?" auf Arte gesehen. Ging unter anderem um illegal geschlagenes Ebenholz und Palisander aus madagassischen Naturschutzgebieten. Über einen deutschen Zwischenhändler ist es dann bei...tadaaa...Gibson gelandet.
 
Ich habe da auch zwei Stück von. Einen seit knapp einem Jahr.
Die Gitte wird da bis zu 10 mal täglich rausgeholt und wieder reingeworfen. Hält einwandfrei bis jetzt.

Bei Rockland in Witten hängen da alle Gibson drin und unzählige andere.
Gibson hat das sogar verlangt.
..na dann sollte das ja kein Thema sein. Ich bin halt übervorsichtig wenns um sowas geht..

ja wenn man jetzt Amptechniker wäre und man genau wüsste, was man da macht bei einer Reparatur, wäre das vielleicht ein Schnapper.

Ach übrigens Vodoo
..ich habe den "Hals" überarbeitet:
Vorher: Nachher:
Anhang anzeigen 284074 Anhang anzeigen 284075
sieht auf jedenfall besser aus.
Oelfarbe, oder Acryl ?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben