Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Oelfarbe, oder Acryl ?

Acryl.
Mit Oelfarbe würde ich mir meine ganzen Klamotten versauen (das lässt sich noch schlechter rauswaschen)
und das Zeug wäre auch noch teurer.


Ich habe mich eben erschreckt als ich die Les PAul in die Hand nahm und anfing zu spielen!
Da dachte ich im Vergleich zu den 13er R8 bei meiner goldie würde es an allem fehlen, Tonentfaltung, Charakter, etc.
Habe dann den Amp im 15 watt etwas weiter aufgedreht und schon lief es wie es sollte! :rock:

Da sieht man mal wieder, was doch der Amp alles bewirkt wenn man ihn ein bisschen fordert!
Konnte ich natürlich nicht allzu lang, da es schon ordentlich laut war...
 
13er Satz ??? :gruebel: Ne, is nix für meine zarten Metzgerhändchen ;)
 
und das Zeug wäre auch noch teurer.
Du sollst die Farbe auch auf die Leinwand Pinseln und nicht auf Deine Klamotten ! :rolleyes:

Ich arbeite mit den Schmincke Mussini Oelfarben, die kosten zwar einiges mehr, sind aber dafür extrem brilliant in den Farben.
 
Ich muss nachdem Malen immer duschen gehn, weil ich mir die ganzen Arme und danach auch das Gesicht mit bemale^^ :rolleyes:
ich sollte mir wohl eine staffelei zulegen :D

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habe gerade total lust mir einen neuen Amp oder eine neue Gitarre zu kaufen!!!!!
(Aber wem erzähle ich das hier^^ hunderten anderen GASKranken :ugly:)
 
Ich arbeite mit den Schmincke Mussini Oelfarben,

Die Schminke gehören zu den weltbesten Farben.
Hochpigmentiert, bei lasuren die feinste Pigmentgröße überhaupt und absolut lichtecht.
BTW, muß mal sehen, ob es von denen nicht Goldpigmente für 'ne Goldtop gibt.
Ich hatte mal von jemandem ein kleines Döschen Altgold mit einem sehr dezenten Grünstich bekommen. Weiß aber den Hersteller nicht mehr.

@Soccero,
stelle die Leinwand in einen alten Gitarrenständer auf den Tisch. Zur Not die Halsgabel nach hinten drehen.
 
..da stimme ich Dir zu, nur Airbrushfarben können die (leider) nicht. Da greife ich zu Holbein, oder ETac..
 
Ich habe gerade total lust mir einen neuen Amp oder eine neue Gitarre zu kaufen!!!!!
(Aber wem erzähle ich das hier^^ hunderten anderen GASKranken :ugly:)

Exakt, wem sagst du das?!^^ Ich hab grad nach nem Monat Ruhe wieder mein JCM 900-GAS. Dabei will ich doch sparen, damit ich mir im Oktober meinen Traum erfüllen kann. :(
Diese dummen GAS-Attacken kommen bei mir immer nur dann, wenn ich am Wochenende bei meinen Eltern rumhänge und keine Gitarre hier habe. Dann wird stundenlang im Netz gestöbert. Sobald ich in Münster in meiner Bude bin ist alles super und ich bin mehr als zufrieden. Ich glaub mein Valvestate 8100 und meine H&K 4x12er wandern demnächst aus meiner Studentenbude zu meinen Eltern. Vlt. kommt dann ja die innere Ruhe wieder dauerhaft zurück.
 
Meine GAS-Attacke endete leider mit einer Retour. Ich hatte mich so auf die Line6 JTV-69S Variax OW gefreut, aber die Gitarre erfüllte nicht meine Erwartungen und geht deshalb zurück. :( :bad:

Mal schauen, werde bei Gelegenheit im Der Line6 Variax User-Thread erklären, warum diese Gitarre nichts für mich war.
 
Ich krieg gerade die Krise wegen des Threads über Gebrauchtgitarrenläden (alá frettedamericana).

Wie ein Bekloppter folge ich all den Links und hab nun GAS auf eigentlich alles. Es wird wohl eine Strat. Es muss einfach sein.
 
Meine GAS-Attacke endete leider mit einer Retour. Ich hatte mich so auf die Line6 JTV-69S Variax OW gefreut, aber die Gitarre erfüllte nicht meine Erwartungen und geht deshalb zurück. :( :bad:

Mal schauen, werde bei Gelegenheit im Der Line6 Variax User-Thread erklären, warum diese Gitarre nichts für mich war.

Unzuverlässig? Komische Artefakte bei Flageoletttönen? Bin auf den Bericht gespannt. Ich habe vor einer ganzen Weile auch mit dem Gedanken gespielt mir eine zu kaufen. Dann bin ich aber komplett von diesem Plan abgekommen und meide inzwischen Line6 Produkte.
 
Och eine der alten Variax würde ich nehmen und die Elektronik dann in meinen ersten EIgenbau verpflanzen

Verdammt das hat mich auf eine Idee gebracht :gruebel:
 
Moin MV, danke für die Quelle. A Very Rare Bird. Hat auch nur 4,2 kilo und Potential an an einer guten Röhre. Nochmals Danke, Klaus
 
Ihr solltet mit euren GAS-Attacken warten bis die Verhandlungen zur Freihandelszone mit den USA abgeschlossen sind (zugegeben, sie müssen erst einmal aufgenommen werden). Bei allen ernstzunehmenden Warnungen vor negativen Konsequenzen, könnte das gerade für uns Equipmentsüchtige ganz nett werden. Ein dickes Sorry in die Schweiz.
 
Ihr solltet mit euren GAS-Attacken warten bis die Verhandlungen zur Freihandelszone mit den USA abgeschlossen sind (zugegeben, sie müssen erst einmal aufgenommen werden). Bei allen ernstzunehmenden Warnungen vor negativen Konsequenzen, könnte das gerade für uns Equipmentsüchtige ganz nett werden. Ein dickes Sorry in die Schweiz.

Er das passiert haben die USA ihre erste schwarze Präsidentin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dieter: poste dann bitte mal den Link von deinem Bericht hier - Danke!

~ sent mobile via tapatalk 2
 
@Mr. Powers: Sicherlich der falsche Thread um das zu diskutieren, aber mich würde dann doch interessieren wie du zu dieser Einschätzung kommst.
 
@Mr. Powers: Sicherlich der falsche Thread um das zu diskutieren, aber mich würde dann doch interessieren wie du zu dieser Einschätzung kommst.

Ganz klar weil zwischen der EU und den USA aktuell noch viel zuviele Unterschiede in politischer und wirtschaftlicher Sicht sind. Erst wenn diese beseitigt sind bzw. Einheitliche Standards bis ins kleinste Detail festgelegt sind, haben wir sonst ein absolutes Tohuwabohu in dieser Zone und mann kann dort als Unternehmen wilde Sau spielen.Bei dem Beispiel oben fehlte der Smilie

Gruss

AP

Aber nun genug Offtopic.
 
..da stimme ich Dir zu, nur Airbrushfarben können die (leider) nicht. Da greife ich zu Holbein, oder ETac..

Da muß ich Dir energisch widersprechen.
Die Schminke Airbrushfarben sind die weltbesten für Airbrushillustrationen.
Profis auf der ganzen Welt arbeiten ausschließlich mit Schminke. Ich habe mal als Vollprofi mit den Besten der Welt zusammengearbeitet, u.a. Sorayama, Giger, Holbein und andere und ich glaube, daß ich mir darüber schon ein Urteil erlauben kann.
Die Schminke sind aber auch nur für Illustrationen auf saugenden Untergründen geschaffen. Für Custompaintig gibt es andere. Eben keine transparenten Pigmentfarben.

Kannst Dir mal einige Illustrationen von mir ansehen. Sind im Original auf Karton 80 x 60 cm:
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/2a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/3a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/4a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/5a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/6a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/7a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/8a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/9a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/10a.jpg
http://kleinstdiesel.de/IllustrationenJPG/11a.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben