Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am


Hui, da sind mir noch andere "Artikel" der Seite über den Weg gelaufen...

Kennt ihr Nine Inch Nails oder Pearl Jam ?

Es gibt doch mehrere Gründe eifersüchtig auf die Frontmänner zu sein: Trents Frau und Eddies Frau

Wow!
Naja ihr wisst ja angeblich machen Gitarren einen Mann attraktiver ;)

...auch wenn ich denke, Geld schafft das noch leichter :D





Hab gerade gelesen das MB hat 200.000 User? (vermutlich sind 80.000 davon nicht aktiv aber das sind trotzdem sehr viele.
Ich weiß nicht ob ich das jetzt gut finden soll^^, das zeigt nur, das man gerade als Gitarrist nichts besonderes ist :whistle:

Der neuste USer bekam einen 50 Eur Thomann Gutschein :hat:
 
Naja ihr wisst ja angeblich machen Gitarren einen Mann attraktiver ;)

404947_353231908032991_245959205_n.jpg



das zeigt nur, das man gerade als Gitarrist nichts besonderes ist :whistle:

Steig auf Sitar um. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das zeigt nur, das man gerade als Gitarrist nichts besonderes ist :whistle:

Nicht unbedingt. Viele fangen ja an, weil sie den Gedanken cool finde, Gitarre spielen zu können. Ein Großteil von denen, hört aber auch schnell wieder auf, wenn sie merken, dass das ganz schön viel Arbeit ist, gut zu werden. Wenn man sich den "harten Kern" der Forumsbelegschaft anschaut, merkt man, dass es gar nicht so viele sind, die wirklich lange dran bleiben. Das ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung. Ihr könnt mich aber gerne eines besseren belehren. ;)

Außerdem ist ein Teil ja auch in den anderen Subforen unterwegs. Es sind ja nicht 200.000 E-Gitarristen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal abgesehen davon, dass mir die beiden Chicks da oben absolut nicht gefallen - ich stehe sowieso nicht auf asiatische Frauen (und Gitarren)- habe ich die beste "Frontfrau"-Braut auf der Welt. Meine Freundin. Ich brauch auf keinen Frontmann der Welt eifersüchtig sein:gutenmorgen:

Und das sage ich obwohl ich mir sicher bin, dass sie das niemals lesen wird und ein "toller Freund" bin (haha - ihr kennt das, wenn man mal was gutes getan hat und sich die Frauen dann darüber unterhalten ):whistle:


______________

Was aber noch viel wichtiger ist. Ich hab gestern von Equipment geträumt m(

PS: das Wetter ist so perfekt ! Nur noch Sonne, vielleicht mal 4-8 Wochen 25 °C und dann kanns so weiter gehen:rock:


Ich warte auf den Tag, dass mich meine verkauften Teile aufsuchen um mich zu holen. Dann könnt ihr mich direkt einweisen und ich spende alles dem Musiker-Board.
 
Echt hat er "Uebercool" raus gehauen? Dann muss ich mir das Video heute noch mal anschauen.

Ach die Wärme stört mich nicht. Muss mich nur wegen Schlafen drann gewöhnen. Das hin und her stört mich mächtig.

Mein Schlagzeuger hats gestern erstmal nicht gesehn, dass ich eine neue Box habe... Aber gehört hat er es dann und dann ist er erstmal suchend rumgelaufen, was denn wohl anders ist :D

@ Voodoo: Wenn dich deine verkauften Teile aufsuchen, dann spricht das schlechte Gewissen aus dir! :D
 
Sagt mal, wovon kommen eigentlich die Kratzer im Lack zwischen den beiden Tonabnehmern bei meiner SG?

Ich meine, direkt unter den Saiten und zwischen den beiden Humbuckern. Vom Plektrum direkt können die ja eigentlich nicht kommen, ihr wisst ja, wie viel Platz zwischen Saiten und Body bei Gibson-Gitarren ist... also ungefähr 1 - 1,5 cm. Wenn ich das Plektrum so zwischen die Saiten halte, dass es mit der Spitze den Lack berührt, dann könnte ich auf keinen Fall mehr spielen, weil dann vom Plektrum oben nur noch ein halber Zentimeter über den Saiten wäre. Außerdem sind die Kratzer sehr fein und ich spiele wirklich dicke Plektren (Dunlop Ultex Jazz III). Die Kratzer sind sozusagen eine Weiterführung der Kratzer, die auf dem Schlagbrett sind.

Ich hab jetzt schon ein wenig überlegt, wovon die kommen könnten. Vielleicht von den kleinen Teilchen, die vom Plektrum beim Anschlag abgerieben werden und dann auf den Korpus prallen?
 
Ich würde auf Plek tippen auch wenns eng ist. Wie spielst du denn? Soft oder langst du voll rein?
 
Naja und außerdem drückst du die Saiten beim spielen ja auch runter, dadurch stimmt deine Maßangabe nicht mehr.
 
Ich hab jetzt schon ein wenig überlegt, wovon die kommen könnten. Vielleicht von den kleinen Teilchen, die vom Plektrum beim Anschlag abgerieben werden und dann auf den Korpus prallen?

:rofl:
Haha, nein glaube ich kaum :)

Hast du vielleicht beim Saitenwechsel irgendwas besonderes angestellt? Ansonsten: Keine Ahnung wie sowas zustande kommt.
Aber hey, das gehört nunmal zu Rock'n'Roll, meine Gretsch ist auch völlig vermackt ;)

lg
 
AHHHHHH!!!!!! MEin MESA ist gerade kaputt gegangen!!!! :weep:
 
Ist mir bei meiner Akustikgitarre auch schon aufgefallen, da allerdings oberhalb vom Schalloch.
Eigentlich dachte ich, berühre ich die Gitarre mit dem Plektrum nicht, aber anders kann ich's mir nicht erklären.

AHHHHHH!!!!!! MEin MESA ist gerade kaputt gegangen!!!! :weep:

Was?!? Wieso?
 
Ich wollte es gerade sagen: Macken und Kratzer sind noch sympathisch! Wer will schon ne sterile Gitarre haben?!

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Ich würde auf Plek tippen auch wenns eng ist. Wie spielst du denn? Soft oder langst du voll rein?

Ich denke, ich habe einen normalen bis harten Anschlag. Mit voller Wucht schlage ich aber nie in die Saiten.

Naja und außerdem drückst du die Saiten beim spielen ja auch runter, dadurch stimmt deine Maßangabe nicht mehr.

Da hab ich gerade nochmal geschaut. Wenn ich die Saiten im 22. Bund greife dann ist der Abstand knapp 2 Millimeter kleiner.

Ich wollte es gerade sagen: Macken und Kratzer sind noch sympathisch! Wer will schon ne sterile Gitarre haben?!

~ sent mobile with Tapatalk 4

Will ich nicht :D
Ich kann's ehrlich gesagt nichtmal erwarten, bis der Nitrolack anfängt, diese schönen Risse zu bilden :D

Aber mich würd's halt interessieren, woher das kommen kann. Ändern würde ich an meiner Spielweise sowieso nichts, aber es erscheint mir sehr fragwürdig, ob diese Kratzer tatsächlich direkt vom Plektrum kommen, das den Korpus streift.

Aber insgesamt finde ich, sollte eine Gitarre schon in Würde altern. Mit Absicht Kratzer reinzumachen finde ich uncool. Man sollte einer Gitarre schon ansehen, dass die Spielspuren vom intensiven Gebrauch kommen und nicht vom ehrlosen Umgang mit dem Instrument.
 
Wenn die Gitarre noch neu ist tun die ersten Kratzer und Macken aber unheimlich weh ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben