Tama Iron Cobra Pro's n' Con's

  • Ersteller lightsrout
  • Erstellt am
FĂŒr mich ist ein Longboard, wo ich meine Quadratlatschen GrĂ¶ĂŸe 46 komplett draufstiefeln kann. Und das ist bei der Speedcobra der Fall. Ich könnte am Samstagabend ein Bild mit einem Direktvergleich posten, IC und SC nebeneinander. Da sieht man dann: das Teil ist so lang wie me... lassen wir das :D
 
ES TUT MIR LEID!!! :weep:
 
Nimm ein Lineal und messe die LĂ€nge der Boards nach, mĂŒsste bei beiden ca. 30cm sein. Also Longboard.
 
Ach, so definierst du Longboard? :eek:

Ich definiere das eigentlich immer danach, ob unten eben noch so ein kleiner Teil "feste Platte" ist, an dem das Pedal befestigt ist, wie eben bei der SC oder IC oder Eli oder whatever. Und Longboard bedeutete fĂŒr mich immer, dass es unten eben diesen Teil nicht mehr gibt, sondern "alles" Pedal ist :nix:
 
Nicht nur ich definiere das so.

Könnte bei deiner Definition ja trotzdem nur ein kurzes Trittbrett sein, die feste Platte hat ja nichts mit der LĂ€nge zu tun. Longboard bedeutet, dass die Trittplatte lĂ€nger als ĂŒblich ist, also problemlos ein großer Fuß draufpasst. Also Name ist Programm.

Das scheint dabei die Faustregel zu sein:
Standard Pedal: 10"
Longboard: 12"
 
Longboard bedeutet, dass die Trittplatte lĂ€nger als ĂŒblich ist
Wobei sich wieder die Frage stellt was ist ĂŒblich ?
Die SC gibts ja nur so wie sie ist ( was meinermeinung nach Standart wÀre ) das hindert einen Hersteller ja aber nicht daran das Board trotzdem lang zu gestalten.
Von daher tendiere ich zur selben definition wie MJ, also feste Fersenplatte = Standart, "Fersenplatte" + Board ein Teil = Longboard.
Da die Bodenplatten der Standart und LongboardÂŽs ja auch dieselben sind, ergibt sich bei der festen Fersenplatte ja auch automatisch ein kĂŒrzeres Board.
 
Die Montage der Platte hat nichts mit der BoardlĂ€nge zu tun. Standard ist 10", Longboard 12". Das hat sich bei den Herstellern so eingependelt. Wenn man es frei ins Deutsche ĂŒbersetzt heisst es auch "lange Platte" und nicht "ohne Versenplatte". (das wĂ€ren dann Heelless Pedals ;) )

Nach eurer Definition wĂ€re diese Fußmaschine hier auch ein Longboard:
 
Contenance! :D

Und jetzt bitte wieder zurĂŒck zum Thema, kein Rumgeheule mehr, keine Schw***vergleiche, sondern ernshafte GesprĂ€che ;)

Das Teil ist so lang wie mein Fuß. Versaute Bande, alle miteinander :p

Hier der Vergleich IC Flexi vs SC. Die Bilder sind zwar nicht der Hammer, aber man sieht, worum es geht:

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Also fĂŒr mich ist das Board von der SC definitiv "long" :nix:
 

AnhÀnge

  • Vergleich 1.jpg
    Vergleich 1.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 387
  • Vergleich 2.jpg
    Vergleich 2.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 404
  • Vergleich 3.jpg
    Vergleich 3.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 413
HĂ€ttense die vor ein paar Jahren schonmal gehabt. Ich hab die normale, und irgendwie is das Ding fĂŒr meine 30cm ein bisschen zu klein.

Scnr :D
 
Kauf dir halt die SC als Zweit-(oder Dritt)maschine, z.B. fĂŒr das Übungsset Zuhause. Wenn deine bessere HĂ€lfte dich nur skeptisch anguckt, musst du auf deine Gesundheit verweisen - immer den Koffer mit der IC hin und her zu schleppen ist nicht gut fĂŒr den RĂŒcken :D

(das war auch mein Argument fĂŒr die SC, ich war das Geschleppe zwischen den ProberĂ€umen leid)
 
SC als Drittmaschine ist dann schon seeeehr luxuriös, wer sich das leisten kann... :D
 
Naja, wozu...ich hab ja Axis Longboards :)
Aber als Proberaummaschine bzw. eben dann fĂŒr daheim wirds dann wohl nochmal sowas in der Art. Ich verfluche dich, SchuhgrĂ¶ĂŸe 46.
 
...der sound ist um einiges besser als eine DW (egal welche), weil der knöppel besser auftrifft. man kann ihn ja auch kippen - je nach der neigung der basedrum

Wenn der beater wirklich soviel ausmacht kann man ihn ja auch einfach austauschen. Ich hab zum Beispiel viele mit einer Demon Drive und Elli-beatern gesehen. ;)
Meine Bandkollegen haben allerdings schon einen unterschied gemerkt, die Bassdrum kommt im Proberaum besser durch mit den IC Filzbeatern. Mir sind sie etwas zu leicht aber in Ordnung.

@Slartibartfast: Die Review kommt wenn ich etwas zu sagen hab! Ich hab sie jetzt grad mal 2 Wochen und will noch vieles ausprobieren. Bis jetzt find ich sie aber schonmal Hammergeil!

Ich hab keine SC, deswegen mal ne Frage: gibts die auch als Longboardversion bzw. kann man die wie die Pearl DD umbauen? Ich kenn die nÀmlich nur als normale Variante

Als Faustregel gilt: Bei Pearl kannst alles umbauen und wechseln, bei Tama hast ein solides Teil fĂŒr einen Zweck. Obwohl es bei der Definition gegen meinen Hausverstand verstĂ¶ĂŸt fĂŒhl ich mich bei Tama wohler. Was wackeln kann, kann wackeln...


Ach, so definierst du Longboard?

Ich definiere das eigentlich immer danach, ob unten eben noch so ein kleiner Teil "feste Platte" ist, an dem das Pedal befestigt ist, wie eben bei der SC oder IC oder Eli oder whatever. Und Longboard bedeutete fĂŒr mich immer, dass es unten eben diesen Teil nicht mehr gibt, sondern "alles" Pedal ist

Longboard heißt ja "Langes Brett" und es ist auch die lĂ€nge die das SpielgefĂŒhl von Longboards ausmacht. Allerdings kann das schon verwirrend sein, bei der Demon Drive wird ja auch mit dem Umbau von Longboard zu Splitboard geworben, das wĂ€re dann das was du meinst.


@Lucas K: das Pedal schaut nichtmal schlecht aus oder? Ich muss das mal probieren!


lg
 
Ja, schaut interessant aus. In Deutschland habe ich es aber noch nie gesehen. Vielleicht kommt es ja noch. :gruebel:
 
Ich kann zur Haltbarkeit der Cobra sagen das das Teil wirklich was taugt.
Hab meine jetzt seit 2004 im Einsatz auch viel Live.
Das Ding lÀuft immer noch super rund.
Ich wĂŒrd sie wiederkaufen.
Hab auch die passende Hihat dazu die ist sogar noch Àlter und immernoch top fit. xD
 
normale Version = mit Fersenplatte
Longboard = ohne Fersenplatte

DafĂŒr spricht auch, dass alle beworbenen Longboards eine durchgehende Fussplatte haben.
Lucas, woher hast du denn deine Informationen? Gibt es da eine Quelle?

Ich lass mich gern vom Gegenteil ĂŒberzeugen, das aber nur mit fundierten Argumenten.
 
Was ist deine Quelle? Also ist das DW ein Longboard, weil es keine Heelplate hat?

Die Speed Cobra wird/wurde auch als Longboard beworben, obwohl sie so eine Platte hat.

Ich hatte in einem amerikanischen Forum nachgeschaut, da stand das mit 10" und 12". Wenn man die verschiedenen Fußplatten nachmisst, ergibt das auch durchaus Sinn.
 
das stimmt, die speed cobra wird als longboard beworben.
Allerdings sieht das fĂŒr mich eher wie eine "Unisex"-GrĂ¶ĂŸe aus, die bei Tama kurzerhand noch als Longboard durchgeht...

Bei der DW9000 XF z.b. ist die Fussplatte gerade einmal 1" lÀnger als bei der Standardversion.
FĂŒr mich ist das (zumindest) keine klassische Longboard Version...
 
Ich meinte die DW5000, die ich oben in einem Video gepostet habe. ;)

Die Speed Cobra hat exakt 12", also wie eine Axis Longboard. Nur eben noch zusĂ€tzlich die Heelplate, die sie nach deiner Definition zu einer Shortboard machen wĂŒrde.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
13
Aufrufe
4K
azaed
A
H
Antworten
11
Aufrufe
12K
Corehammer
Corehammer
Huba
Antworten
14
Aufrufe
2K
sonofdeath
sonofdeath

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben