Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ok, Stuhl mit Seilen an der Heizung festmachen, aus dem Fenster hängen und draufsetzen. Anschnallen nicht vergessen.
Gut, das mit dem Wassereimer für de Füß wird schon schwierig. Aber so kommt gute Laune auf.
Und vielleicht kommste auch in die Lokalnachrichten. :rofl:

Hab ne Dachwohnung....ich könnte mich auch aufs Dach setzen und die Füsse in die Dachrinne hängen lassen ;)

*lol*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hui, Studienplatzbewerbung wurde angenommen und ich bin damit ab November 13 quasi verarmt :-D

dementsprechend noch drei Monate Zeit um mir folgendes anzuschaffen:
-Fender Telecaster oder Gibson SG
-Marshall JVM 205, DSL 60 oder einen 6505
-neues 2x12 oder 4x12 Cab
-Monitore für Aufnahmen

könnte knapp werden denke ich :-D
 
Oh man, ich wusste erst nicht, ob ich es HIER im Thread überhaupt schreiben soll, da hier alle überwiegend heiß auf das teure Equipment sind bzw. es besitzen:

Ich habe mir in der Bucht nen Roland Micro Cube geschossen - primär um mal "auf die Schnelle" nen kleinen Übungsamp mitzunehmen oder mal schön entspannt im Garten zu spielen ohne direkt Kabel verlegen zu müssen (und wieder wegräumen zu müssen).

Ich sag euch eins: die kleine Kiste (in Relation gesehen) rockt verdammt!!!

Wer spielt noch nen Micro Cube unter anderem?
 
Hab mal einen bei einem Kneipengig gespielt. Waren so 20 Leute und alles nicht sehr laut.
Das Kistchen rockt total, da geb ich Dir recht !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kemper als Hardwareversion:
 
Oh man, ich wusste erst nicht, ob ich es HIER im Thread überhaupt schreiben soll, da hier alle überwiegend heiß auf das teure Equipment sind bzw. es besitzen:

Ich habe mir in der Bucht nen Roland Micro Cube geschossen - primär um mal "auf die Schnelle" nen kleinen Übungsamp mitzunehmen oder mal schön entspannt im Garten zu spielen ohne direkt Kabel verlegen zu müssen (und wieder wegräumen zu müssen).

Ich sag euch eins: die kleine Kiste (in Relation gesehen) rockt verdammt!!!

Wer spielt noch nen Micro Cube unter anderem?

Ich hab nen Micro Cube für die Wochenenden bei meinen Eltern. Finde ihn zum reinen Üben und bissel Rumdudeln genial. Und man kann ihn noch als Verstärker fürn mp3-Player missbrauchen, wenn man mal ne Maitour oder so macht. Ich persönlich mag den kleinen Brüllwürfel sehr. ;)
 
Wären mir viel zu viel Knöppe....dann lieber schön nen alten Twin Reverb für cleanes Zeugs und den schön mit Pedalen anblasen. Für "auf die Fresse" nen ordentlichen Rectifier daneben und gut ist XD
 
Rectifier mag ich wiederum nicht.
 
Fuzz Time Again!

Fuzz sind aber auch wieder schwer im Trend oder? Letztes Jahr hab ich darüber nichtmal nachgedacht^^

- - - Aktualisiert - - -

Oder doch : ^^


Rectifier mag ich übrigens auch nicht wirklich. Wobei das der einzige Amp ist, bei dem ich EMGs nicht ganz schlecht finde :D
 
Und ich find den 85x mit dem laney zusammen super.
Der alte 81 ist aber wirklich nicht so doll. (komprimiert und zerrt ordentlich)
 
Musste gerade über eine offizielle "Beschreibung" von Marshall lachen! ;oD

Alle Vorteile der abgeschrägten Bauform

Die Abschrägung der oberen Schallwandhälfte sorgt für einen besonders günstigen Abstrahlwinkel im Halfstack. Auf diese Weise hört man die Backline auch auf kleinen Bühnen - und föhnt nicht nur die Füße...
 
Nen Amp für Hi-Gain brauch ich auch noch :gruebel:
Werde mir vielleicht irgendwann einfach mal einen von den Jet Citys bestellen, scheinen ja recht gut zu sein, und will auch nicht so viel dafür ausgeben.
Aber zuerst ist ne neue Gitarre dran (September wo bleibst du?!?) :rolleyes:
 
Hab ich schon ein paar Mal gespielt - gefallen mir absolut gut! ...ganz klarer Vorteil: liegen im preislichen Rahmen! Wie wir ja alle wissen steckt Soldano dahiner.
Wobei...*aus dem Gedächtnis rauskram* ... wurden da nicht einige Modelle abverkauft und werden nicht mehr produziert? Vor kurzem war doch noch der Wahn "kauf nen Jet City, bevor die weg sind"...
kann mir da mal einer auf die Sprünge helfen?
 
Also soweit ich weiß, kommen die alle wieder.
Bei Thomann steht auch überall Anfang/Mitte August als Liefertermin.
Mir würde da auch das kleinste Modell (20 Watt) wahrscheinlich schon reichen, die Box dazu und ich hab für 400 Euro wahrscheinlich nen ordentlichen Sound.
Aber wie gesagt, erstmal die Gitarre, bis dahin hab ich vielleicht auch ne Band, die eher in die härtere Richtung geht, dann wirds vielleicht auch die 50 Watt Version. Aber vor Ende diesen/Anfang nächsten Jahres wirds sowieso gar nichts...
 
Mit der 20 Watt Version wirst du auch im Proberaum gut aufräumen können. Habe meinen Ironheart auch, wenn man diesen Master/Watt Regler als Fixpunkt nimmt, in der Probe selten über die Hälfte aufgedreht. Dafür halt mehr Channelvolume. Klingt richtig gut, macht ordentlich hörbar und clean bleibt es auch.

Man braucht halt wirklich keinen 50-100 Watt Amp, aber leider ist uns Gitarristen da die große Unvernunft im Weg :-D
 
Zumal wenn es "echte"50 Watt sind.
 
Die Höhe der Leistung in Watt ist für mich eher eine Frage des Sounds als die der Lautstärke.

Leider wird man heute schon Probleme bekommen, wenn man einen 5-20 Wattamp aufreißen will, je nachdem an welchem Cab und welche Gegebenheiten vorliegen.
 
Unglaublich! Da stellt man mal zwei Fragen bei eBay und wird direkt angepisst!


Verlauf:

Ich: Hallo xxxxxxxxxx, warum hat die Box nicht die 100 in der linken oberen Ecke? Ich weiß nicht welche verschiedenen Modelle es gab. Kenn sie nur mit der 100, deswegen frage ich. Danke dir im Voraus. T-J

Er: Die "100" war ein Aufkleber, den ich entfernt habe.

Ich: Aaaach, okay! Guten Morgen und Danke für die schnelle Info! Ist der Aufkleber noch vorhanden? T-J

Er: Nein, wofür das denn? Meinst du, ich verkaufe hier irgendeinen Schrott falsch deklariert??

Ich: Hoppla, Fragen sind heutzutage unerwünscht. Nein, es geht mir um die Originalität. Ich hätte mir die 100 wieder in die Ecke geklebt und hätte so die "Werkszustand" wieder hergestellt. Manchen Leuten/Sammlern, so wie mir, ist es halt wichtig.
Aber gut, dann halt nicht... wenn man nicht mal Fragen stellen darf ohne direkt auf Unverständnis stößt!!!

Er: Fragen kann man, aber bei Fragen, die darauf hinzielen, daß man Angst hat, ein Plagiat zu kaufen, muss man auch ungewöhnliche Antworten vertragen können... Das war bei meinem Lautsprecher ein billiger Folienaufkleber, den man nicht noch einmal verwenden konnte. Dementsprechend habe ich ihn entsorgt. Die Box selber hat ca. 50 Stunden in Wohnzimmerlautstärke gespielt, ist also noch nicht einmal eingespielt.


Habe ich hier einen falschen Eindruck vermittelt oder was ist hier los? Wie bewertet ihr das?
Also für mich hat sich das Thema erledigt. Meiner Meinung nach habe ich nicht mal im entferntesten einen Plagiatsvorwurf, bzw. den Verkauf, erahnen lassen.
Mich nervt sowas total ab!!!

P.S. Es ging um eine 1960AHW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer weiß, was der sonst noch für Anfragen bekommen hat und deswegen schon ein bisschen gereizt war. Vielleicht warst du nur der Pechvogel, der´s abgekriegt hat. Manche Leute differenzieren nicht mehr, wenn sie genervt oder angepisst sind mit wem sie´s grad zu tun haben!
 
Habe ich hier einen falschen Eindruck vermittelt oder was ist hier los? Wie bewertet ihr das?
Hmm, ich denke mal, er dachte du fragst mit dem Hintergedanken, dass die Box eine Fälschung sein könnte. Vielleicht hat er in der Vergangenheit schon schlechte Erfahrungen mit Käufern/Interessenten gemacht, die ihn ohne Beweisgrundlage als Fälscher beschimpft hatten. Das ist aber natürlich keinerlei Entschuldigung dafür, einen neuen und freundlich fragenden Interessenten so anzupflaumen. :gruebel:

Allerdings denke ich, dass diese beiden Formulierungen von dir:
Hoppla, Fragen sind heutzutage unerwünscht. [...] wenn man nicht mal Fragen stellen darf ohne direkt auf Unverständnis stößt!!!
...sein Fass zum überlaufen gebracht haben. Hättest du dir auch sparen können, um die Situation zu entschärfen. ;)

Trotzdem hat er in seiner Antwort vorher vollkommen unnötig überreagiert. :mad:
Einmal kurz nachgedacht und er hätte sich denken können, warum man das wissen will. :rolleyes:


Was mich noch ein wenig stutzig macht ist, dass diese "100" auf Produktbildern der Box überhaupt nicht aussieht, wie billige Folie. :gruebel:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben