Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Herzlich willkommen an Board nostu!

Schön das du dich für's Musiker-Board entschieden hast. Im Moment schlafen schon die meisten und auch ich kann dir hier nicht wirklich weiter helfen.
Ich könnte "Rate mal mit Rosenthal" spielen, aber das ist nicht in deinem Interesse ;o).

Morgen geht's weiter und da wird es bestimmt den einen oder anderen geben der dir hier helfen kann.
Wie das auch immer aussehen mag. Manchmal sind es direkte Tipps, manchmal aber auch der Hinweis auf einen bestimmten User der dafür bekannt ist, hier sehr gute Knowledge zu haben.

Ich kenne hier selbst ein paar die mit Mac's aufnehmen. Die können dir vielleicht schon helfen.

Bis dahin... gute Nacht ;oD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke fürs nette Begrüßen. :)

Deine Slash-LP-Geschichte habe ich regelrecht verschlungen!
 
Welcome, nostu!
Garageband hast Du von Haus aus am Mac, das kann alles was Du brauchst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar, GarageBand habe ich auch schon entdeckt, allerdings fehlt mir da schlicht der Überblick: Was, wie und warum ... ;)
 
Keep us informed...

Gerne :)

Die Farbe auf dem Ruecken ist drauf, genau wie zwei Schichten Sander/Sealer auf dem Top. Das habe ich ein bisschen behandelt, um die Flames ein bisschen mehr zu betonen ...

DSC00162_zpsffa8071f.jpg


Sieht schon ganz okay aus ... besonders wenn man bedenkt, dass fuer die Aufnahme keine Sonne mehr geschienen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Woohooo... sieht ja aus wie bei den Profis ;oD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gefällt mir sehr gut!!!

Vor allem wie du sie aufgehangen hast, kurz und schmerzlos :D

Bleibt sie in dem natural Look?
 
@nostu: wenn du irgendwelche Fragen zu GarageBand hast, kannst du mir gern mal ne PM schreiben. Bin auch nicht der Ultraprofi, aber ich benutz das jetzt ca. 1 1/2 jahre und hab da jetzt so meine Kniffe mittlerweile raus ;)
Reicht auch definitiv für die meisten Sachen aus. Mehr braucht man in der Regel nicht.
 
Ich habe gerade mein Paket abgeholt: Kann es sein, dass Deutsche Spaß an Formularen haben? Mein Paket hat mindestens 10 Seiten irgendwelcher Formulare und Bescheide erzeugt.
 
Ich habe gerade mein Paket abgeholt: Kann es sein, dass Deutsche Spaß an Formularen haben? Mein Paket hat mindestens 10 Seiten irgendwelcher Formulare und Bescheide erzeugt.
Die deutsche Bürokratie ist eben Weltbekannt :igitt:
..vorallem wenn Vaterstaat die kleinen Leute weiter ausnehmen kann!^^


um es dann in Drohnenprojekte, Flughäfen oder nach Grichenland, Irland etc, zu pumpnen...
:hat:

Ich schicke mir dann jetzt mal meine Tele in meine Heimat :)
 
Klar, GarageBand habe ich auch schon entdeckt, allerdings fehlt mir da schlicht der Überblick: Was, wie und warum ... ;)

Ich habe weder Garageband noch sonst was... ja okay, eine Gitarre habe ich, aber vielleicht bringt dir das hier was, ich kann's qualitativ nicht bewerten.



Ansonsten einfach mal selbst gucken bei YouTube ob da was gescheites dabei ist.
 
Haha, ich bin nur bis Sekunde 0:49 gekommen. Als er das zweite mal GarageBand ausgesprochen hat, wie er es ausgesprochen hat, hab ichs nicht mehr ausgehalten... :D
Aber wenn man das aushält, dann ist das vielleicht garnicht schlecht, ich kanns leider nicht beurteilen :D
 
@ Amnesic: Danke für den Link, ich schau es mir später an :)
@ Bastiman: Auch Dir Danke für die angebotene Hilfe, ich werde sicher demnächst darauf zurück kommen. ;)


Leute, ich habe ein ganz anderes, neues und garvierenderes Problem, das gerade eben hier nach dem üüüberfälligen Saitenwechsel (habe ja nun eeewig nicht mehr gespielt) aufgetreten ist! Und zwar: Wenn ich die Saiten stimme, dehne und stimme etc., dann klappt das auch ganz prima. Die neuen Saiten hören sich auch schon ganz anderes bzw. einfach frischer an - toll!

Bis ... ja, bis ich zur hohen E-Saite komme. Diese wurde zwar mit zwei Stimmgeräten überprüft - dem im Verstärker integrierten und via Computer - und die Stimmgeräte zeigen mir auch ein korrektes E an, allerdings ... da kann ganz gehörig etwas nicht stimmen: die Saite ist derart locker, dass ich sie sogar aus der Ritze auf der Brücke legen könnte, zudem klingt sie furchtbar falsch!

Also, entweder haben mich die uralten Gummisaiten so dermaßen versaut, oder hier ist irgendwo der Wurm drin ... hört bitte selbst:

https://soundcloud.com/norman-stuber/e-saite

Die tieferen fünf Saiten passen ja im Grunde, aber dann ... das ist doch furchtbar! Wie können da zwei Stimmgeräte behaupten, das sei richtig (der Roland zeigt mr ein grünes Lämpchen und der Computer zeigt ein "E")? :eek:


Edit: Und wie bekomme ich diese Tonspur hier zum Laufen ... X-(
 
Du bist wohl eine Oktave zu tief.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Vielleicht musst du da eine Octave höher stimmen, dann ist die auf jedenfall straff.

Edit. Hoss war schneller
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
die Saite ist derart locker, dass ich sie sogar aus der Ritze auf der Brücke legen könnte, zudem klingt sie furchtbar falsch!
Hmm, zu locker und klingt falsch, aber Stimmgerät passt...
Das klingt als hättest du die Saite einfach eine Oktave zu tief gestimmt, also zu früh aufgehört zu drehen. :D
Die Saite muss auf alle Fälle höher klingen als die darüber (B-Saite). ;)

Zack, zu langsam... :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So einfach? :redface:
Ich dachte, ich verlass mich auf die Stimmgeräte, die werden schon das richtige E anzeigen ... kann ja nicht damit rechnen, dass die nicht auf die Oktave achten ... peinliche Frage ... :redface:



Danke Euch! Ihr seht, ich habe wirklich lange nicht mehr gespielt oder Saiten gewechselt. :D
 
Gerne :)

Die Farbe auf dem Ruecken ist drauf, genau wie zwei Schichten Sander/Sealer auf dem Top. Das habe ich ein bisschen behandelt, um die Flames ein bisschen mehr zu betonen ...

DSC00162_zpsffa8071f.jpg


Sieht schon ganz okay aus ... besonders wenn man bedenkt, dass fuer die Aufnahme keine Sonne mehr geschienen hat.

Erinnert ein bisschen an Paul Kossoff's :great:

obg59.jpg
 
So einfach? :redface:
Ich dachte, ich verlass mich auf die Stimmgeräte, die werden schon das richtige E anzeigen ... kann ja nicht damit rechnen, dass die nicht auf die Oktave achten ... peinliche Frage ... :redface:
Mit ein bisschen Übung wirst Du dann selbst in der richtigen Oktave landen und brauchst das Stimmgerät nur mehr zum Feinstimmen.

Wenn ich neue Saiten aufziehe, bin ich meist schon innerhalb eines Halbtons, weil ich einfach die Saiten nach Gefühl festziehe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mit ein bisschen Übung wirst Du dann selbst in der richtigen Oktave landen und brauchst das Stimmgerät nur mehr zum Feinstimmen.

Wenn ich neue Saiten aufziehe, bin ich meist schon innerhalb eines Halbtons, weil ich einfach die Saiten nach Gefühl festziehe.
Kann ich ebenfalls zustimmen. Allein durch den Zug der Saiten komme ich immer schon sehr nah ran nach dem neubesaiten.
Nach gehör kann ich aber immer noch nicht stimmen genau :nix: dafür hab ich ja immer den Clip on tuner drauf.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben