Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Für den Preis hat die mindestens eine Box zu wenig drin ;oD.
:confused: meinst du jetzt Speaker oder was?
Aber teuer ist sie wirklich... würde ja sowiso nur gebraucht kaufen. Aber mehr als 2x12 brauche ich auch wirklich nicht :nix:
Was ich an der Gut finde ist, das sie gut klingt und dass sie nicht nur so klein und gestaucht aussieht wie die meisten 2x12er Boxen.

Weltklasse, oder? Ich hab es gleich gekauft, nachdem ich JD letztes Jahr in Nashville gesehen habe. Dort aber mit einer Countryabteilung.
Ich hatte mich durch USA Reise Thread geklickt und den dabei entdeckt! :rock:
 
Ein Cellobogen ist länger

Hab keine Erfahrung mit Amp-Simulator Pedals, kann mir vorstellen das man vom Sound schon gut rankommt, aber das Spielgefühl wird eher dem verwendeten Verstärker entsprechen
 
naja, dann müssten meiner Meinung nach Cello- und Geigenbogen gleich schlecht funktionieren bei geringen Abstand Saiten zu Body....
 
Hallo Zusammen,

gestern habe ich erfahren das es der Musikbranche scheinbar gar nicht so gut geht. Thomann entlässt fast 100 Mitarbeiter, Session schließt Filialen und es sollen sogar größere Händler vor dem Ausverkauf stehen. Es fehle an Nachwuchs und das "Sommerloch" war dieses Jahr so groß wie schon lange nicht mehr.

Mir ist beim örtlichen Musikhändler auch schon aufgefallen, dass sehr wenig Puplikumsverkehr ist und ich frage mich wie der sich über Wasser hält. Vom Instrumentenverkauf wohl kaum. In das Bild passt auch, dass PRS eine vergünstigte S2-Variante heraus bringt um den Umsatz anzukurbeln. Meinl hat übrigens nicht mehr den Vertrieb was die Instrumente nochmal günstiger macht.

Ich will ja nicht den Teufel an die Wand mal, aber wisst ihr auch irgendwas... Ich war gestern jedenfall recht erschrocken als ich das von einem Händler (den Namen sage ich nicht) erfahren habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja, leider.

Die Zeit des "Rockgitarrenrevivals" (die ganzen "The..."-Bands Anfang der 2000er Jahre) ist wieder rum. Kids hören Elektronik, gehen in Clubs. Handgemachte Musik ist out.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vechtaer Shop gibts auf 50m² nicht die größte Auswahl, aber wie ich mal hörte, wurde in den letzten Wochen viel verkauft.
 
Man sieht's auch am Gebrauchtmarkt - so zäh wie diesen Sommer ist es bei mir mit den Verkäufen noch nie gewesen. Kaum Resonanz und wenn, dann Preisfeilschereien bis zum geht nicht mehr.

Ich hoffe nur, dass das nur eine Phase ist und sich wieder normalisiert.
 
Man sieht's auch am Gebrauchtmarkt - so zäh wie diesen Sommer ist es bei mir mit den Verkäufen noch nie gewesen. Kaum Resonanz und wenn, dann Preisfeilschereien bis zum geht nicht mehr.

Ich hoffe nur, dass das nur eine Phase ist und sich wieder normalisiert.
Yup, denke ich auch. Die Wirtschaft an sich ist ja im Aufwind.
 
Für mich als gaskranker, kaufender Mensch ist das alles nur vom Vorteil. Ende nächsten Jahres können die Preise von mir aus steigen bis was weiß ich wohin.

Die 2-3 Deals die ich mir gerade noch klar mache müssen noch laufen diseses Jahr, dann wars das.
 
Ein Cellobogen ist länger

Hab grad nochmal nachgeschaut:

Ein Cellobogen ist etwas kürzer als ein Violinenbogen, dafür aber breiter.
Gut möglich, dass es da Klangunterschiede gibt, wobei das sich bei einem aufgerissenen Röhrenamp wieder relativieren wird ;)
 
Man sieht's auch am Gebrauchtmarkt - so zäh wie diesen Sommer ist es bei mir mit den Verkäufen noch nie gewesen.
Ich beobachte den Gebrauchtmarkt in meiner Umgebung auch täglich und stelle auch fest, dass es diesen Sommer unglaublich zäh läuft...
Schade, denn eigentlich wollte ich demnächst noch ein bisschen was abstoßen, um es durch neues zu ersetzen. :(
Man wird sehen, Versuch macht kluch. :D
 
also ich habe im Herbst/Winter 2012 ca. 30 Effektpedale gekauft - im Frühjahr/Sommer 2013 ca. 8 Gitarren :)

verkauft wurden bisher von 15 geplanten Effekten bereits schon 8 !!!
 
Ok - bei "Kleinkram" dauert's auch nicht so lange, aber wenn's teurer wird, dann zieht sich das heuer extrem.
 
Also der Postmann muss echt busy sein, vorhin hat er auch bei mir geklingelt
und diesen feinen Amp gebracht.

tweaker.jpg

Bisher nur kurz auf Zimmerlautstärke gespielt und an den Knöppen gedreht: Soweit schonmal sehr geiler Amp,
der auch auf Zimmerlautstärke zu gebrauchen ist.

Nachher werd ich dann mal den Master noch aufdrehen und schauen, was zusammen mit der BrakeLite so geht :rock:

ich muss mal noch schauen, welche Röhren grad verbaut sind, aber er nimmt wohl auch 6L6 und El34 ohne murren. Als Speaker ist werkelt ein Celestion G12H30

vg,
YC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
mit Garage Tone von Visual Sound?
Oil can?

ich habe dat Axle Grease...sehr cooles Teil!
 
mit Garage Tone von Visual Sound?
Oil can?

ich habe dat Axle Grease...sehr cooles Teil!

Ne, das ist der Drivetrain. Gefällt mir sehr gut und ist sowohl als Booster als auch als Zerre gut zu Gebrauchen. Für die 60 Ocken eigentlich echt ein Geheimtipp ;-)
 
:confused: meinst du jetzt Speaker oder was? ...

Ja sorry... natürlich meinte ich Speaker ;o).

P.S. Meine Güte, dieser Thread ist echt permanent auf der Überholspur unterwegs, mit Blinker links und Lichthupe ;oD.
 
P.S. Meine Güte, dieser Thread ist echt permanent auf der Überholspur unterwegs, mit Blinker links und Lichthupe ;oD.

ja, ich merke es dran, dass vor vier Stunden und zwanzig Posts was kam, das bisher total ignoriert wird :D

Zur Zeit gibt es ja sehr, sehr viele Pedale auf dem Markt, die einen bestimmten Verstärker, egal wo angeschlossen, komplett simulieren sollen/wollen.

WAS haltet ihr von der Idee? Und noch wichtiger: was haltet ihr von den Ausführungen der meisten Pedale?

Klappt das? Klingt das für euch?

Kann ein Pedal für euch nach Marshall JMP klingen? Kann ein Pedal einen 57er Tweed Deluxe reproduzieren?

Ich halte meine Meinung dazu erstmal zurück.

ich glaube der arme Bruder Jim hätte keine Antwort mehr bekommen oder? :D

- - - Aktualisiert - - -

Zur Zeit gibt es ja sehr, sehr viele Pedale auf dem Markt, die einen bestimmten Verstärker, egal wo angeschlossen, komplett simulieren sollen/wollen.

WAS haltet ihr von der Idee? Und noch wichtiger: was haltet ihr von den Ausführungen der meisten Pedale?

Klappt das? Klingt das für euch?

Kann ein Pedal für euch nach Marshall JMP klingen? Kann ein Pedal einen 57er Tweed Deluxe reproduzieren?

Ich halte meine Meinung dazu erstmal zurück.

Come on, Jimmy! ;) Auch wenn sonst keiner mit dir redet und ich eigentlich keine Ahnung davon habe....

von vielen Leute hört man die Rox of Bock oder....hrrrmm....Box of Rock soll ziemlich gut sein! :)
ich habe mir das Distortron geholt, was laut Bewertungen die BOR mit mehr Einstellmöglichkeiten ist.
Ich bin sehr zufrieden damit, aber kann keinen Vergleich zum Original Marshall ziehen.
Und....wer hat denn bitte ein Mesa Boogie Distortion Pedal, wenn er einen Mesa Amp hat??? :D
Logik, die ich nicht verstehe...
für zuhause, damit man den Sound auch leiser hat?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
gestern habe ich erfahren das es der Musikbranche scheinbar gar nicht so gut geht. Thomann entlässt fast 100 Mitarbeiter, Session schließt Filialen und es sollen sogar größere Händler vor dem Ausverkauf stehen. Es fehle an Nachwuchs und das "Sommerloch" war dieses Jahr so groß wie schon lange nicht mehr.
Krass. Gerade bei Thomann hatte ich das Gefühl, dass die permanent am Wachsen sind.

Was den Gebrauchtmarkt angeht, habe ich aber auch das Gefühl, dass das diesen Sommer besonders anstrengend ist. Wenn man auf der Suche ist, sieht man bei Ebay Kleinanzeigen seit Monaten die gleichen Sachen immer wieder neu reingestellt. Wobei gerade bei den Kleinanzeigen manche Preisforderungen auch einfach nicht ganz real sind.....
 
MrKnister
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Wertschätzungen bitte in die vorhandenen Sammelthreads

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben