Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Im Prinzip: Ja.
Der 85th Anni basiert auf dem DSL 50.

*Edit: Der Amp wurde aber wohl an vielen Stellen 'von Hand gefertigt. Das muss imho ein wenig ähnlich, wie z.B. beim 'JTM45' sein. Außerdem war der Amp sehr streng limitiert: insgesamt wurden 500 Heads und 500 Combos gebaut!*

Von daher würde ich jedem 'Marshall-Liebäugler' mal empfehlen, diesen Amp anzutesten!
Was Gary Moore jahrelang mit auf der Bühne hatte, kann ja imho nicht sooo schlecht sein. Oder ...?!

"basiert" heißt genau was?! Was ist an dem anders? "Nur", ich will ihn nicht klein machen, die "menschlichen" Lötstellen?
Aber zu bekommen ist der ja eh sau schwer.
 
@hoss:
Ha, Ha!
Da isser ja wieder: *Mr. Advertising* ... :D ;)

@AA: Ich hatte meinen post ergänzt (hast Du ja gesehen, glaube ich!)!
Mehr weiß ich eigentlich auch nicht wirklich ... ist halt (vor allem auch) ein Liebhaberstück!!
Ich sage es ja: Wer auf einige Kleinigkeiten - die im Gegensatz zum 'normalen' DSL vorgenommen wurden - keinen Wert legt (Handfinishing beim Tolex, evtl. die besagten Lötstellen usw.), der sollte sich einen DSL-50 'von der Stange' besorgen (und sich den Aufpreis für den 85th Anni sparen!). :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Da wir ja u.a. auch ähnliches Equipment haben, könntest Du mal den Eminence Governor antesten. Der harmoniert mMn sehr gut mit dem IRT.

Keine schlechte Idee. Parallel schiele ich WGS HM75, weil ich den IRT mit EL34 bestückt habe und der Sound durch mein dickes Plek/Spieltechnick schon sehr mittig ist. Außerdem ist die Gitte echt bassarm.
 
Laney FTW!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber muss man deshalb minutenlang auf Männerschritte gucken?:weird:
aber der Lionheart ist einer der besten Nicht-Boutique Blues/Rock Verstärker, den ich kenne!:great:
 
Kauft meine Amps!!

So jetzt ist aber gut :rolleyes:
 
Ach deswegen habe ich einen Laney!;)
 
Düsenberg natürlich!

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Die Duese wäre gebraucht auf jedenfall schneller Finanziell erreichbar. Aber im Moment bin ich ja ziemlich glücklichmit den Klampfen (...wenn man mal vom Projekt Tele absieht^^)

Vorher stehen also noch Amp und Box auf dem Plan!

Edit:
Hab mir gerade ein neues Album gekauft!
cover.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, heute ist mein TC Electronic Hall of Fame gekommen für den kleinen Gasanfall zwischendurch.

Eigentlich bin ich sehr konservativ wenns um Treter geht und USB-Anschluss am Pedal...nö...ging mal garnicht.
Bis ich es ausprobiert habe. Ein echt geiles Reverb-Pedal.

Am besten gefallen der MOD sowie den Steve Vai Toneprint "Ocean Machine"...wenns clean ist.
Wenns cruncht dann entweder Hall oder Churcht. Da bin ich noch unschlüssig welcher mir besser gefällt, also entweder "Catweazle - Live at the Royal Albert Hall" oder "Catweazle - Live at Westminster Abbey"
:p :p :)

BTW:

Orange-Amps ftw !! :rock: :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter Schwede!!!!! Ich hab mich bei seinen ersten Tönen direkt in den Drummer und danach in den Bassisten verliebt! Ich will solche Leute hier haben verdammt:eek:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Duese wäre gebraucht auf jedenfall schneller Finanziell erreichbar. Aber im Moment bin ich ja ziemlich glücklichmit den Klampfen (...wenn man mal vom Projekt Tele absieht^^)

Vorher stehen also noch Amp und Box auf dem Plan!

Edit:
Hab mir gerade ein neues Album gekauft!
Anhang anzeigen 297640


Sorry... musste die Bewertung wieder zurück nehmen. Ab 2:10 wird's für mich unerträglich! Länger als 2:40 halte ich nicht aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was die 65 Amps anbetrifft, ich bin ja selber ein Fan vom 18 Watt Marshall und habe mittlerweile 2 selbstgebaute davon. Was bei 65 amps meiner Meinung nach wichtig ist, daß das wirklich tolle Verstärker sind, mit tollen Zutaten (ABradleys, Sozo, MM Trafos etc.). Für das was die bieten sind sie mMn nicht teuer bzw. anders rum, jeden Cent wert.

Gruß
Goran
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jepp, bis max. 2:45 halt ich das Video auch aus danach is Schicht...
Dabei hat die Band so gut angefangen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sorry... musste die Bewertung wieder zurück nehmen. Ab 2:10 wird's für mich unerträglich! Länger als 2:40 halte ich nicht aus!

Man müßte an die gleichen Drogen kommen, dann ginge es wahrscheinlich. Aber wohl keine Chance.:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht kennt sich ja jemand aus. Es geht um einen 1984 Marshall JCM 800 2205. Tja, wie sieht es mit dem channel bleeding aus, when man die Lautstärke im Normalkanal herunterregelt und dann im Boostkanal spielt, kann man so das Bleedingproblem in den Griff bekommen? Ich weiß, daß Marshall das Layout bei den 2205/2210ern nach 1986 überarbeitet hat, und die meisten danach kein Bleeding mehr hatten. Nur ist die Frage, wieso bei einigen, die einen 2205/2210er aus 1984 oder 1985 haben, das Bleeding auftaucht und bei anderen wiederrum nicht obwohl sie das ältere Modell, also vor 1986 haben. Wenn jemand nur Infos hat, bitte posten. Und was wäre ein angemessener Preis für einen 2205er?

Gruß
Goran
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben