Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Okay, ist vorgemerkt. :)
 
Sehr schön!! :great:
Fänd ich wirklich klasse!
 
Ich hab von GFS nen P90 im Humbuckerformat in der Bridgeposition von meiner Pacifica. Müsste nen Dream 90 sein. Kommt ganz geil für Stoner-Zeugs. Wenn Interesse an nem Soundbeispiel besteht, kann ich morgen mal was einspielen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Na klar! Immer gerne doch! :)
Wie AA schon geschrieben hat: Muss kein 'Gezocke' vor dem Herrn' sein ;) - sondern einfach ein paar schöne Akkorde, mal clean, mal crunch vielleicht ein paar Singlenotes - fertig! Wäre super! :great:
Grüße!
 
Hatte auch mal eine irgendwaspreisige BC. Rich Mockingbird hier (ja...:D).
Diese hatte auch die Dream 90 drin und haben eigentlich so ziemlich alles mitgemacht was ich so spielen wollte! Von Blues bis Hardrock ging da alles soweit ziemlich gut :)
 
oh mann :( soviele kleine Details....Pickups....Saiten....Kondensatoren....bis man das alles auf Stand hat, dauerts manchmal Jahre, ...zumindest wenn man wie ich nur "Mexiko" oder Epiphone Teile spielt...

Warum ist das so?!!? :D
 
Irgendwo muss gespart werden...und darum bin ich auch der Verfechter von "kaufe teurer, sei zufrieden":great:

Wenn du was Günstiges auf dem Stand des nächst teureren bringen willst, ist das im Endeffekt meistens teurer.
 
Ja das mit den teureren Gitarren ist so ein Sache... meistens stimmt das einfach, das eine teurere auch besser klingt!

Das Problem mit dem Tuning der günstig Gitarren ist meistens auch, das es nicht mehr viel bringt. Wenn die Grundsubstanz nicht stimmt bringt ein Kondensator oder neue PUs auch nicht mehr so viel.
Meine Road Worn ist trotzdem geil! :D (davon könnte sogar noch eine einziehen^^)

Edit:
Voodoo hast du schon einen bestimmten MArshall 1974x im Auge?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...er-bluesbreaker)/138194744-74-1491?ref=search


Der klingt mMn leider erst gut wenn er laut gespielt wird. Das ist mit 18 Watt zwar für mich gut erträglich aber nicht für meine Nachbarn^^
 
Ja das mit den teureren Gitarren ist so ein Sache... meistens stimmt das einfach, das eine teurere auch besser klingt!

Das Problem mit dem Tuning der günstig Gitarren ist meistens auch, das es nicht mehr viel bringt. Wenn die Grundsubstanz nicht stimmt bringt ein Kondensator oder neue PUs auch nicht mehr so viel.
Meine Road Worn ist trotzdem geil! :D (davon könnte sogar noch eine einziehen^^)

Edit:
Voodoo hast du schon einen bestimmten MArshall 1974x im Auge?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...er-bluesbreaker)/138194744-74-1491?ref=search


Der klingt mMn leider erst gut wenn er laut gespielt wird. Das ist mit 18 Watt zwar für mich gut erträglich aber nicht für meine Nachbarn^^

Jap das isses, wenn die Substanz nicht stimmt, könnte so ein Ding halt zum Loch werden. Aber naja....es gibt genug Ausnahmen auf beiden Seiten und sich darüber zu unterhalten bzw. da auf einen Nenner zu kommen ist Schwachsinn....
Den richtigen Weg muss jeder für sich selbst finden!


Ja hab ich, hier aus Dortmund! Das Ding ist zwar günstiger aber ich würd auch nicht hinfahren wollen! Der den ich im Auge habe ist so gut wie neu mit allen drum und dran und kosten unwesentlich mehr!
Habe ja den 2061 und spiele ihn auch leise sehr sehr gerne! angeblasen mit nem guten Booster oder Fuzz klingt der auch leise sehr gut:)
 
Wenn du was Günstiges auf dem Stand des nächst teureren bringen willst, ist das im Endeffekt meistens teurer.
...aber auch individueller! :gruebel:

Ich bin kein Verfechter von nichts und niemanden. Die Erfahrung, die ich gemacht habe, war bequem, aber teuer. Ich kaufe günstig, und das war teils gut und teils schlecht.
Auf jeden Fall bin ich jetzt durch mit Probieren. Zwar noch nicht "angekommen", aber mir ist mittlerweile klargeworden was ich will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...aber auch individueller! :gruebel:

Ich bin kein Verfechter von nichts und niemanden. Die Erfahrung, die ich gemacht habe, war bequem, aber teuer. Ich kaufe günstig, und das war teils gut und teils schlecht.
Auf jeden Fall bin ich jetzt durch mit Probieren. Zwar noch nicht "angekommen", aber mir ist mittlerweile klargeworden was ich will.

Jooooaaaaaaaaaaaaaa geht :D

Ich kenne halt nur viele die so verfahren sind und MÄCHTIG viel Geld in den Sand gesetzt haben. meine 2. Gitarre war halt direkt eine Fender American Deluxe und dann meine 2009er Fender CS 61 Relic.

Bin damit so gut gefahren, das sich zwar immer 5-10 Monate Sparen musste auf meine nächste CS Klampfe (Ausbildung bis vor 2 Jahren) aber ich hab so nie Verlust gemacht.
Joa und so hat sich das dann geläppert bis heute. und dann kam 2013, welches eigentlich "locker" angegangen sein sollte und hat dann im Endeffekt alle Wünsche auf einmal erledigt.

Habe auch gerade mal so alte Bilder gefunden und durchgesehen.
Es ist für mich persönlich einfach SO krass, wenn ich mir das hier vor ungefähr einem Jahr angucke:
Anblick2.jpgAnblick.jpg
Im Vergleich zu heute (teilweise noch vorm Teppich, steht heute aber genauso).....

Dieser ganze Kleinscheiß der da rumgestanden hat.....halbfertige Boards, weil einfach zu viel drauf war. Alles weg. Viel aufgeräumter und WENIGER Vor allem. AUch wenn das auf dem ersten Blick täuschen mag.
Ich habe aber 5 Amps weniger und Gitarren sind gleich bei 7 Gitarren (mit Guild Western und American Deluxe) geblieben - 3 Gitarre wurden aber ausgetauscht. Ohne die Billigklampfen wie meine erste Western und E-Gitarre.Haben ja nur noch einen ideellen wert oder werden als dreckige Bluesslide-Gitarre benutzt.
Zimmer 10.09..jpgZimmer 10.09.2.jpgZimmer 10.09.3.jpgZimmer mit Teppich 1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Das Jimmi Stack hast Du auch noch?
Dachte, das hättest Du schon wieder verkauft ... :gruebel:
Grüße!
 
Aber sicher hab ich das Jimi Stack noch:eek:

Der Verstärker ist einfach nur GENIAL und allein die Boxen reißen die ganze Beschaffungskriese wieder raus:rock:

Nä, das Stack nehm ich mit ins Grab.

Wie kommst du denn darauf? :D

Den 1959HW hatte ich auch zwischenzeitlich gekauft um ihn zu testen und wieder zu verkaufen - nicht dass du das verwechselst!!
 
Ach, okay! Sorry ... :redface:
Ja, ich war ja 'ne ganze Zeit nicht wirklich aktiv hier - da habe ich halt immer mal ab und an nur querlesen können! Das habe ich dann wohl wirklich verwechselt!
Grüße!
 
Jooooaaaaaaaaaaaaaa geht :D

Ich kenne halt nur viele die so verfahren sind und MÄCHTIG viel Geld in den Sand gesetzt haben. meine 2. Gitarre war halt direkt eine Fender American Deluxe und dann meine 2009er Fender CS 61 Relic.

Bin damit so gut gefahren, das sich zwar immer 5-10 Monate Sparen musste auf meine nächste CS Klampfe (Ausbildung bis vor 2 Jahren) aber ich hab so nie Verlust gemacht.

Naja, "teuer=gut" trifft wohl oft, aber auch nicht immer zu!

Mal kurz ein OT Beispiel:

Unsere Nachbarn besitzen eine Markenwaschmaschine für 799,- und wir eine No Name für 199,-.
Drei Mal dürft ihr raten bei welcher Maschine schon mehrmals der Techniker ausrücken durfte und bei welcher seit 5 Jahren noch kein Mucks kam! :D

Ein Mercedes mag weniger Unfälle und Probleme verursachen als ein Dacia. Ist ja auch total logisch auf Grund der hochwertigeren Bauteile. ;) Kein Thema!

Aber warum sollte nicht auch mal ein Mercedes eine Panne haben und ein Dacia jahrzehntelang gut laufen?

Nebenbei gibt´s ja für jeden Menschen andere Prioritäten:
Ein Familienvater von fünf Kindern kauft sich bestimmt keine CS Strat :D

Mir persönlich wäre ein Gitarre über 1.000 Euro viel zu schade und ich müsste sie nur mit Samthandschuhen anfassen.
Das kann ich machen, wenn ich 40 bin :D
Jetzt will ich rocken!!! :rock:

Oder wenn ich jede Woche mind. einen Gig habe, aber vorher würde solch eine Anschaffung für mich keinen Sinn machen...
 
Ach, sag doch nicht sorry:eek:
Musst dir doch nicht merken was ich GAS-Verrückten hier an Equipment rein und raus lasse!

Warst echt lang nicht mehr da! Das denke ich von vielen Leuten, schade :nix:

Habe auch gleichzeitig mit vielen gesprochen :D Die sagen, dass das Musiker-Board vom spielen und so abhält. Kann ich auch echt gut verstehen, wenn man dann meist Zuhause davor sitzt. Darum habe ich z.B. Facebook GANZ GANZ zurück geschraubt und nur auf meine Gitarrensachen (Händler, Hersteller, Musikerfreunde etc.) reduziert.

Hab zuhause halt keinen PC mehr an und schau wenn überhaupt mal ab und zu am iPad was hier abgeht und poste irgendwelchen langweiligen Müll oder GAS-Anfälle.
 
Darum habe ich z.B. Facebook GANZ GANZ zurück geschraubt und nur auf meine Gitarrensachen (Händler, Hersteller, Musikerfreunde etc.) reduziert.
Apropos, gibt es eigentlich einen Facebook Thread im MB, also wo man z.B. die FB Userhandles von jenen sieht, mit denen man sich befreunden könnte?
 
...
Ein Familienvater von fünf Kindern kauft sich bestimmt keine CS Strat :D
...

Wieso? - Gerade DIESER sollte sich so eine Gitarre locker leisten können - bei DEM Kindergeld!! :D ;)

@Vodoo: Jau, das MB ist wirklich ein Zeitfresser ... hat man davon zu viele, wird es unangenehm!
Na ja, alles hat seine Zeit ...

cu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben