Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Der VH4, der im linken Amp-Raum steht - befeuert haben wir den überwiegend an einer 4x12er Orange-Box.

Die kommen doch mit V30, und die sind recht effizient. In einer 4x12 ist das dann richtig laut, deswegen wollte ich mir als nächstes wieder eine 2x12, aber dann nicht mit V30 holen - Zumal ich deh eh nicht (mehr) mag.

- - - Aktualisiert - - -

1000!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Würde mich auch interessieren! Nur bis man den Gebraucht bekommt dauerts dann wohl noch eine ganze weile^^
Aber immerhin unterliegen die H&Ks extremem Wertverfall, auch weil es viele Serien nur sehr kurz gab. Ich bin gespannt.

Vom Olli Demosound bin ich jetzt nicht so begeistert. Immer irgendein blöder Effekt drauf (Delay, Reverb, Flanger) und das ganze etwas drucklos und "gnätschig". Auch keine Ahnung was das da für eine Bogner Box ist. Muss man selbst ausprobieren.

Und der Preis? Der Tubemeister kostet 789,-, also wird der wohl 999,- kosten oder so rum.
 
Ah, kann den kleinen Marshall doch gleich heute noch antesten ... Freude! ^^
 
Er meinte den Thread, du Rabenvater! :D Verpasst den Geburtstag seines eigenen Kindes...Nei nei nei, du...^^
 
Ja ich weiß! Und dazu habe ich ihm gratuliert, dass er quasi die 1.000ste Seite eröffnet hat ;oD.

Was hast du denn gedacht was ich jetzt meinte ;oD
 
Und bald sind es 20.000 Beiträge.
 
Gewinnt der 20.000 Post einen Preis?
 
Aber immerhin unterliegen die H&Ks extremem Wertverfall, auch weil es viele Serien nur sehr kurz gab. Ich bin gespannt.

Vom Olli Demosound bin ich jetzt nicht so begeistert. Immer irgendein blöder Effekt drauf (Delay, Reverb, Flanger) und das ganze etwas drucklos und "gnätschig". Auch keine Ahnung was das da für eine Bogner Box ist. Muss man selbst ausprobieren.

Und der Preis? Der Tubemeister kostet 789,-, also wird der wohl 999,- kosten oder so rum.
Ja 999,- stimmt.
Das mit dem Wertverlust stimmt in der Tat! den würde ich wenn dann sowiso gebraucht kaufen. Soll heißen nächstes JAhr vür die Hälfte^^ ;)
Wie gesagt, der Tubemeister konnte mich bisher nie überzeugen, aber die Feautures fand ich immer interessant.
Sollte also dieser GrantMeister etwas wärmer, fetter clean klingen als sein Bruder wäre er zumindest für mich mal nicht uninteressant.

Wobei ich ja eigentlich einen Marshall und/oder Fender 57er Champ will, nur die Lautstärke ist einfach immer ein Problem..so eine eingebaute aktive Redbox hat da einfach was...

- - - Aktualisiert - - -

Gewinnt der 20.000 Post einen Preis?
Ja eine Strafe als Dauer-Spammer^^ :D
 
Gewinnt der 20.000 Post einen Preis?

Ich rechne da schon mit einer Customshop-Les-Paul ... :nix:

- - - Aktualisiert - - -

Jeder hat ja so seine eigene Philosophie und sicherlich bin ich auch ein kleiner GAS-Head, jedoch ist das wichtigste für mich, dass man spielerisch weiterkommt und übt! Ich sehe es weiterhin so, dass man die teuerste Gitarre haben kann, die jedoch auch nix bringt, wenn man nicht besonders gut spielen kann, kein Timinggefühl oder generell Gefühl hat. Schrecklich! Aber hey, das ist natürlich wieder meine Meinung.


Ich weiß ja nicht, ob es beabsichtigt war, aber ich beziehe das scon irgndwie auf mich, da ich hier als Anfänger (wie ich mich betiteln würde) plötzlich von neuen Humbuckern, einem Marshall-Amp oder gar einer Les Paul zu Weihnachten fasele ...

Und natürlich stimme ich Dir zu: Das Zeug muss bespielt werden nur so erfüllt es seinen Zweck und nur so bringt es einen weiter! Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man auch als Anfänger (im weiteren Sinn) Wert auf einen guten Kland legen darf. Die Verhältnisse müssen nur noch irgendwie stimmen. :)
 
Das vorläufige Endergebnis meiner Tele-Bastelei.

Wenn ich vorstellen darf - Gitte.

Gezz nich dat Fräulein vom Amt, sondern die Gitarre.


IMG_3697.jpg IMG_3696.jpg

Das Kleidchen habe ich ihr aber passend zur Gitarre gekauft.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Burki, da sag ich mal: " Coole Baubohle." :great:
 
Nicht umsonst hat Jimmy Page seinen 1959SLP auf 200Watt pumpen lassen, damit er massiv lauter wird.

So massiv lauter hat er ihn aber nicht gespielt, denn mit 1975, also seit er die KT88 drin hat ist sein Sound ein ganzes Stück cleaner geworden
 
Morgen kommt sie vielleicht schon.... ;) *freu...hüpf...*
 
20000 - hahahaha :):)

Bin gerade dabei meine Faberteile zu agen - würde gerne die Locking Bridge und die Tone Locks an meiner Goldie auprobieren - vielleicht kann ich noch ein bisschen Twang rausholen :).

Edit: Wo ist meine CS Paula??? Bekomm ich da Bescheid, wann sie kommt??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben