antipasti
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 02.11.25
- Registriert
- 02.07.05
- Beiträge
- 33.747
- Kekse
- 138.827
Hmm . dann hast du bei deinen Freunden vermutlich ganz einfach mehr Pech als ich.
Die haben das alle von anfang an mit ihren Männern klar gemacht: zB: Mittwochs darf Männe zum Handball, Frau bleibt beim KInd. Donnerstag kommen die Frauen zu mir und Männe bleibt zuhause. An den Wochenenden wird abgewechselt. Klappt (meistens) prima.
Der einzige Kontakt, der wirklich zu kurz kommt, ist der zu den eigenen Partnern
Die haben das alle von anfang an mit ihren Männern klar gemacht: zB: Mittwochs darf Männe zum Handball, Frau bleibt beim KInd. Donnerstag kommen die Frauen zu mir und Männe bleibt zuhause. An den Wochenenden wird abgewechselt. Klappt (meistens) prima.
Der einzige Kontakt, der wirklich zu kurz kommt, ist der zu den eigenen Partnern

Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich vorher gewusst, dass wir gleich 5 Monate bleiben, hätte ich es sogar erwogen.
Hier in meiner Ecke, also baierische Provinz, denkt man da wohl eher noch ziemlich konservativ. Sprich, Frau = Kinder, Küche, Haushalt, Mann = Geld verdienen und Familie versorgen. Gut, es ist zum Glück nicht mehr ganz so drastisch (bei meiner Mutter hieß es z.B. ja noch als der Lehrer vorschlug das Mädel aufs Gymnasium zu schicken: "Wozu? Mädchen heiraten doch eh über kurz oder lang und bekommen Kinder, also ist das Geld doch quasi für die Katz), aber irgendwie hat man sich von diesem Familienidealbild aus den 60'er Jahren (?) bis heute nicht wirklich losreissen können. Da sind z.B. die skandinavischen Ländern schon wirklich einiges weiter. Wobei mir gerade einfällt, ich habe im weiteren Bekanntenkreis EINEN Mann, der sich mit seiner Frau die Elternzeit geteilt hat. Es besteht also Hoffnung
.