I
Insikt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.01.14
- Registriert
- 26.09.13
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt doch schon einige Jahre in Sachen E-Gitarre zugange bin, würde ich auch mal gerne ein wenig eigenes Material aufnehmen. Nachdem ich mich da jetzt ein bisschen umgesehen habe, hat mich die Variante sehr angesprochen mit einem Multieffektgerät und dessen Verstärkersimulationen was aufzunehmen. Nutzen würde ich da gerne den USB-Anschluss, den ja manche Geräte mittlerweile besitzen.
Nachdem ich vor allem Metal spiele, wäre es mir wichtig, dass das Gerät im verzerrten Bereich einen entsprechend vollen und dynamischen Klang hat, der sich dann auch entsprechend aufnehmen lässt. Dass es nicht an die Qualität eines echten Verstärkers rankommt, ist mir klar, aber ich will auch nicht, dass es total nach Dose klingt.
Würde das Gerät sicher auch mal an den Verstärker anstöpseln und die Effekte wären sicher auch etwas, das ich gerne nutzen würde, aber zentral wäre für mich wirklich der Aspekt des Aufnehmens. Budget wäre so um die 200 Euro.
Mich haben bislang vor allem zwei Geräte angesprochen: Das Vox Tonelab ST und das Zoom G3X. Beim Tonelab hat mich dann aber wiederum verunsichert, dass manche Leute schreiben, dass es bei Aufnahme über USB nur mit 16 Bit aufnehmen würde, was die Qualität beeinflussen würde. Die Hörbeispiele klangen aber trotzdem recht ordentlich, wie ich finde... Das Zoom G3X klang auch ganz gut, wobei ich da auf den ersten Blick die Bedienung umständlicher fand. Da gefällt es mir beim Tonelab besser, dass man da wirklich verschiedene Regler hat und sich nicht durch irgendwelche Bildschirmmenüs navigieren muss. Beim G3X hab ich aber bislang nichts von verminderter Aufnahmequalität gelesen.
Und die Drum Machine und Loop-Funktion klingen natürlich auch nicht schlecht. Für mich kommt es aber wie gesagt in erster Linie auf einen möglichst authentischen Klang an.
Wie fallen denn eure Meinungen zu diesen Geräten im Vergleich aus? Oder würdet ihr zu was ganz anderem raten? Ich gebe zu, dass ich in diesem Bereich ein ziemlicher Neuling bin, von daher bin ich da sehr offen für Meinungen und Ratschläge.
Vielen Dank schon mal!
nachdem ich jetzt doch schon einige Jahre in Sachen E-Gitarre zugange bin, würde ich auch mal gerne ein wenig eigenes Material aufnehmen. Nachdem ich mich da jetzt ein bisschen umgesehen habe, hat mich die Variante sehr angesprochen mit einem Multieffektgerät und dessen Verstärkersimulationen was aufzunehmen. Nutzen würde ich da gerne den USB-Anschluss, den ja manche Geräte mittlerweile besitzen.
Nachdem ich vor allem Metal spiele, wäre es mir wichtig, dass das Gerät im verzerrten Bereich einen entsprechend vollen und dynamischen Klang hat, der sich dann auch entsprechend aufnehmen lässt. Dass es nicht an die Qualität eines echten Verstärkers rankommt, ist mir klar, aber ich will auch nicht, dass es total nach Dose klingt.
Mich haben bislang vor allem zwei Geräte angesprochen: Das Vox Tonelab ST und das Zoom G3X. Beim Tonelab hat mich dann aber wiederum verunsichert, dass manche Leute schreiben, dass es bei Aufnahme über USB nur mit 16 Bit aufnehmen würde, was die Qualität beeinflussen würde. Die Hörbeispiele klangen aber trotzdem recht ordentlich, wie ich finde... Das Zoom G3X klang auch ganz gut, wobei ich da auf den ersten Blick die Bedienung umständlicher fand. Da gefällt es mir beim Tonelab besser, dass man da wirklich verschiedene Regler hat und sich nicht durch irgendwelche Bildschirmmenüs navigieren muss. Beim G3X hab ich aber bislang nichts von verminderter Aufnahmequalität gelesen.
Wie fallen denn eure Meinungen zu diesen Geräten im Vergleich aus? Oder würdet ihr zu was ganz anderem raten? Ich gebe zu, dass ich in diesem Bereich ein ziemlicher Neuling bin, von daher bin ich da sehr offen für Meinungen und Ratschläge.
Vielen Dank schon mal!
- Eigenschaft