Gekrümmter Gitarrenhals = Bullshit?

  • Ersteller Stratspieler
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Macht euch nicht ins Hemd. Ein Gitarrenbauer hat halt bzw. muss andere Fähigkeiten haben. Ist ja auch kein Problem wenn man so baut/konstruiert wie man es schon immer gemacht hat. Nur wenn man mit anderen Werkstoffen oder Formen oder teils auch Verarbeitungsmethoden anfängt dann sollte man auch Kenntnisse über gewisse technische Grundlagen haben sonst kann (muss aber nicht) es in die Hose gehen. Das kann sich natürlich jeder aneignen oder sich Knowhow in Form von Fachleuten rein holen. Der Hals oben ist jedenfalls ein Beweis für meine These. Geht besser.
Sorry, der Satz "das kann natürlich jeder..." bitte ich dich nochmal zu überdenken:cool: Widerspruch: das kann eben nicht jeder. Schön wär's, ist aber leider nicht so. Diese Welt ist voll von Idealisten, die Dinge extrem vereinfacht sehen wollen. Allein schon die Präsenz zu bestimmten Themen im Gitarrenbau ist eine Sache, da kannste froh sein, dass sich überhaupt jemand die Zeit nimmt und das in ein Forum schreibt - ganz zu schweigen von dem, der das Forum erstellt hat;) Ich meine nichtmal vorwiegend mich, (bin ja erst seit ca. nem Jahr hier). Die Erkenntnisse über Themen wie die Saitenlage und die Halseinstellung, solche Werte brauchen Jahre um auf einen Stand zu kommen der wirkliche moderne Spieltechnik mit allen Kompromissen die dazu gehören darstellt.
Ich mach' mir nicht in's Hemd:) u. nehm' deine Aussagen auch nicht zu ernst. Aber um es nochmal zu wiederholen: Ein Instrument wird mitsamt seinen Einstellungen immer auf den Menschen zugeschnitten, und nicht der Mensch auf die Technik. Das ist das A u. O. im Instrumentenbau, brauchst es ja nicht zu glauben.
IMG_0060.jpg Instrument & Maschine
IMG_0061.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Keine Ahnung auf was du dich beziehst. Offensichtlich nicht auf meine Aussagen.
 
Hä? Keine Ahnung auf was du dich beziehst. Offensichtlich nicht auf meine Aussagen.
dann betrachte den Kommentar als Gegenstandslos.... Wenn ich erstmal in Fahrt bin, reisse ich manchmal einiges mit, was es vielleicht nicht verdient hat:D.
 
Du bist ein lustiges Kerlchen :) Ich abstrahiere also mal… so in etwa? :D
um es nochmal aufzugreifen; da vergeht selbst mir mein ansonsten unzerstörbarer Humor. Weisst du, ich sag' dir mal was unter 4 Augen, u. das ist leider kein Spass:"Alle hier wissen, dass deine Steinberger Serie technisch eine Fehlplanung sind/waren. Die Idee dahinter ist a) Carbon (tragfähig, klanglich kann man noch sagen Geschmackssache) modernes Material nichts gegen einzuwenden.
nun, was kommt als nächstes. Stichwort: Flugzeugbau, (ich habe mit Modellflugzeugen angefangen). Wie kann man auf die Idee kommen einen Hals einer Gitarre einfach mit einem Holm (ähnlich einer Tragfläche) zu versehen, zu versteifen, und jegliche Krümmung zu unterbinden. Erklär mir mal bitte diese Logik; -hinterher darfst du gerne über mich lachen. Alter, dass ist nur eine Gitarre und kein Fluchzeug,
verflucht nochmal...

bubili
 
um es nochmal aufzugreifen; da vergeht selbst mir mein ansonsten unzerstörbarer Humor. Weisst du, ich sag' dir mal was unter 4 Augen, u. das ist leider kein Spass:"Alle hier wissen, dass deine Steinberger Serie technisch eine Fehlplanung sind/waren. Die Idee dahinter ist a) Carbon (tragfähig, klanglich kann man noch sagen Geschmackssache) modernes Material nichts gegen einzuwenden.
nun, was kommt als nächstes. Stichwort: Flugzeugbau, (ich habe mit Modellflugzeugen angefangen). Wie kann man auf die Idee kommen einen Hals einer Gitarre einfach mit einem Holm (ähnlich einer Tragfläche) zu versehen, zu versteifen, und jegliche Krümmung zu unterbinden. Erklär mir mal bitte diese Logik; -hinterher darfst du gerne über mich lachen. Alter, dass ist nur eine Gitarre und kein Fluchzeug,
verflucht nochmal...

bubili


Welchen Hals meinst du? Den den ich gepostet habe?

Hat jemand noch mehr Schnittbilder? Würde mich interessieren weil das was ich bisher gesehen habe ist auch ein Beispiel dafür, dass man das entsprechend notwendige Knowhow nicht in der Firma hat. Aber nicht wegen dem Holm. Bei dieser Konstruktion hat er auch nicht viel mitzureden bzw. wäre das Material an anderer Stelle besser aufgehoben und der Hals würde noch steifer werden. Oder man könnte einfach viel Material einsparen und damit auch Kosten.
 
Welchen Hals meinst du? Den den ich gepostet habe?

Hat jemand noch mehr Schnittbilder? Würde mich interessieren weil das was ich bisher gesehen habe ist auch ein Beispiel dafür, dass man das entsprechend notwendige Knowhow nicht in der Firma hat. Aber nicht wegen dem Holm. Bei dieser Konstruktion hat er auch nicht viel mitzureden bzw. wäre das Material an anderer Stelle besser aufgehoben und der Hals würde noch steifer werden. Oder man könnte einfach viel Material einsparen und damit auch Kosten.

du entschuldige bitte, aber ich möchte das Thema nicht noch weiter strapazieren. Das ist ausserdem das Problem von diesem gewissen Herrn mit den Initalien Be.eM.
Es bringt nichts wenn wir versuchen das glattzubügeln was andere falsch gemacht haben. Aus Fehlern lernt man - das ist leider hier Realität geworden. Das beste was du tun kannst, ist die Aussage von Larry Craig + das ganze Thema möglichst schnell vergessen.

L.gruss, bubili

P.S. Aufruf an die Moderation: schliesst es :gruebel: bitte.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ausserdem das Problem von diesem gewissen Herrn mit den Initalien Be.eM.

Macht's Spaß, mir ein "Problem" zu unterstellen? Damit ja nicht offensichtlich wird, dass du zum Thema "Steinberger" einen tatsächlichen Wissensstand von praktisch NULL hast? Hauptsache, ein paar vertraute Klischees in die Runde geworfen, die Masse wird schon beifällig nicken… schade drum.
 
Außer gegenseitigem "ans Bein pinkeln" kommt hier eh nüscht Gescheites mehr.

:zu:
 
Nach dem der Thread über Gitarrenhalsbiegung (zu Recht) geschlossen wurde, nun mal nur eine Info dazu*edit*:
Entgegen den Aussagen hier im Thread, hat eine Geigen und Cello doch eine leichte Halsbiegung und ist nicht schnurgerade, von ca. einer Saitendicke!! Das versicherte mir heute ein Geigenbauer, dessen Bruder mein Praktikant war, und mich heute beide besuchten. Dazu kommt die Saitenhöhe ist im Verhältnis der Saitenlänge um einiges Höher, und eine starke, lange Saitenschwingung ähnlich einer Gitarre ist dort nicht vorhanden. So die Aussage eines Geigenbauers. Ist doch gut, das man manchmal wirkliche Fachleute sprechen kann. Es soll nun keine neue Diskussion losgetreten werden, es kann hier auch wieder geschlossen werden, nur den falschen Schnack wollte ich so nicht stehen lassen. Sorry dafür!

Bitte zukünftig ein wenig auf die Ausdrucksweise achten. Man muss einen Post nicht direkt mit einer beleidigenden Zurechtweisung beginnen.

Die Moderation
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
okay ich gebe auf :D

Meine 3 handgefertigten Geigen sind trotzdem gerade :D ;) - wer weiß warum...
 
Hey, wird das endlich wieder mal ein neuer murle-smartin-Fight?
Ach, wie hab ich das vermisst, ihr habt euch in letzter Zeit viel zu gut vertragen...
;)
 
Hey, wird das endlich wieder mal ein neuer murle-smartin-Fight?
Ach, wie hab ich das vermisst, ihr habt euch in letzter Zeit viel zu gut vertragen...
;)

Nein-das wird kein Fight-wußte gar nicht, das Smartin einer der gerade Hals Verfechter war. Nur mein Ex-Praktikant ist ein begnadeter Cellist (auch Gitarist und Bassist), sein Bruder der mich heute mit besuchte, ein in Mittenwald ausgebildeter Geigenbauer - der nun auch in dem Beruf hier in der Nähe seiner Eltern arbeitet, haben es mir beide bestätigt. Warum sollten die mir was Falsches erzählen? Auch wurde darüber gesprochen, wie dieser Bow hergestellt wird..... Ich selbst habe es vorher auch nicht geglaubt...weil ich es nicht für nötig hielt.??
Also, wo sind noch andere "Geigisten"??
 
Bei der alten Mittelwalder Löwenkopfgeige von 1820, die ich gerade restauriert habe, ist der Hals schnurgerade. Wat Nu?

IMG_3718.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die letzten 6 Posts wurden an den ursprünglichen Thread angehängt. Die Moderation möchte bitten dass:

a) grundsätzlich auch bei hitzigen Diskussionen Wert auf die Nettiquette gelegt wird. Es ist nicht förderlich für die Diskussion, wenn man seine Posts mit Zurechtweisungen nahe an der Beleidigung beginnt. Das sorgt nur für schlechte Stimmung.

b) wäre es schön, wenn Threads bei Eröffnung auch im richtigen Sub landen. Wenn man Zweifel hat wohin, einfach uns fragen.

c) Folgeposts zu gesperrten Threads sind nicht zulässig. Es ist nicht in Ordnung, wenn einfach die Anweisung der Moderation umgangen wird, in dem jeder neue Threads eröffnet, nur weil er in dem gesperrten Thema nichts mehr posten kann.
Auch in diesem Fall hätte man bei der Moderation einfach mal anfragen können.

Wer sich zu diesem Thema unterhalten möchte kann dies im Anliegen und Beschwerden tun. Und nur da.

Die Moderation
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben