Schön, schön.
Aber weiss man denn auch, wie Helloween "live" geklungen hat? Denn nur das würde in dem Fall Sinn ergeben!
Ich muss allerdings zugeben, dass Helloween den typischen Sound dieser Epoche hatte. Wie viele andere auch. Definitiv nichts besonderes, wenn man sich die Aufnahmen aus dieser Zeit anhört.
Und da ist es in der Tat so, dass die von Dir gepostete Anlage sowas wie der Industriestandard der 80er war. Eigentlich sah man fast nur Marshall, Gibson und Fender.
Und die Scorpions z.B., die ich Anfang der 70er 'mal (noch mit Uli Roth) gesehen habe (als sie noch eine richtig gute Heavy - Band waren), klangen schon damals so!
Also, wenn Du diese Zeit ja selbst erlebt hast, verstehe ich deine Frage nur bedingt. Wenn ich richtig informiert bin, kam "Gatekeeper" um '87 raus. Das war technisch schon wieder etwas ganz anderes als zu Beginn der 80er.
Ich denke mal, das ist dir auch bekannt. Ende der 80er lagen bereits die "Kühlschranksysteme" voll im Rennen, da war nix mehr mit Tubescreamer bei den "Metallern".
In dieser Richtung waren zwar auch "Fenders" zu sehen, die aber sämtlichst "hochgetuned" waren, mit entsprechenden Vibro-Systemen und entsprechenden Humbuckern. Soll mal niemand glauben, dasss da normale "Strats" verwendet wurden.

Wer was auf diese Bauform hielt, hielt Modelle von zB. Charvel in der Hand.
Aber das wird dir ja bekannt sein. Was den beschriebenen "Industrie-Standard" angeht, war das eher noch zu Beginn der 80er der Fall, da sollte man sich die frühen Maiden-Sachen (nicht:remixed/remastert!), am besten noch mit diAnno von alter LP anhören. Da kannst du zB. noch deutlich den TubeScreamer hören. Aber ich glaube, bereits 83 oder spätestens 84 fand der DS-1 Verbreitung, der 900er kam, und löste das beschriebene Zeugs ab.
Naja, bevor ich hier noch stundenlang schreibe ....

Grüße
f-f