Da kann ich bastiman zustimmen. Toller Laden, BTM-Guitars.
Und kanns auch voll zustimmen: BTM-Guitars - I like !!
Super Laden mit total netten und kompetenten Mitarbeitern, die sich gerne für dich Zeit nehmen egal ob Anfänger oder Profi. Sehr schöne, familiäre und herzliche Atmposphäre.
Und zur Problematik mit den "CS-Räumen":
Ich kann beide Seiten verstehen.
Einerseits kann ich jeden Anfänger/Fortgeschrittenen verstehen, der sich vielleicht die erste Gibson Les Paul vom hart ersparten Geld gekauft hat, das er dann auch mal kurz ne R8 in die Hand nehmen möchte um die Erfahrung zu machen wie diese klingt. Denn der heutige (junge) Käufer einer Standard Les Paul , die er sich mit Aushilfsjobs zusammengespart hat und dann mal kurz im CS-Raum "angefüttert" wurde, der ist eventuell der Käufer einer R8 etc. wenn er in ein paar Jahren "richtiges" Geld verdient.
Andererseit mag man, wenn man viel Geld in die Hand nimmt, in Ruhe und mit viel Zeit das Objekt der Begierde + ein oder zwei Alternativen in einem separaten Raum antesten und das
möglichst ohne gestört zu werden. Ist das alles gegeben und kümmert sich ein "Senior"-Verkäufer mit Erfahrung un den Kunden und es gibt noch ein Getränk nach Wahl aufs Haus dazu und man erfüllt dem Kunden so gut es geht seine Wünsche (bringt nen anderen Amp in den Raum etc.) + Höflichkeit dann ist das (meiner Erfahrung nach) die halbe Miete. Bei so einer wohligen Atmosphäre kann es auch durchaus sein das der Kunde evtl. zur höherpreisigen Alternative greift anstatt zum Instrument was er sich zuerst ausgesucht hat. Da spreche ich aus eigener Erfahrung (aus Käufer und auch als Verkäufer).
Grundsätzlich sollte aber jeder interessierte Kunde auch ein Custom-Shop Instrument anspielen dürfen. Wenn es sein muss, geht ein Angestellter mit in den Raum oder bleibt zumindest in Sicht- und Hörweite im Hintergrund. Und wenn der Verkäufer ein schlechtes Gefühl hat, dann gibt es dutzende Möglichkeiten einem Kunden höflich abzusagen.
Und es ist auch immer eine Frage der Art und Weise wie ich autrete und wie ich danach Frage. Es ist das Eigentum des Musikhauses und ich für meinen Teil frage immer zb. bei hochpreisigen Gitarren ob ich sie anspielen darf, auch wenn ich Kunde bin und damit die Königswürde innehabe.
Und das der Musicstore nicht mit einem Laden wie BTM-Guitars oder dem Rockland das Burkisan beschrieben hat zu vergleichen ist, das sollte uns wohl doch allen normal gebildeten Menschen einleuchten.
Wer heutzutage in den Media-Markt, Musicstore etc. geht und eine Beratung verlangt der hat irgedwie den Knall nicht gehört.
Auf der einen Seite "Geiz ist Geil" auf der anderen Seite wollen die Kunden Fachleute in den jeweiligen Abteilungen. Das beides nicht geht, dafür muss man nicht BWL studiert haben.
Und wo spart man am ehesten bei Ketten wie z.B. Media-Markt: am Personal ! Das merkt man gaaaaanz deutlich wenn man eine "Beratung" wünscht.