
McCoy
HCA Jazz & Piano
Liebe Comunity,
ich habe am letzten Samstag einen Theater-Auftritt in einem Kulturzentrum gespielt, in dem ein (vermutlich uraltes) Kawai Digitalpiano 500 steht. Ich habe das Ding vor dem Auftritt getestet und klanglich für sehr mäßig empfunden, die Tastatur war aber einigemaßen spielbar. Also, dachte ich mir, nehme ich zum Auftritt meinen GEM rp-x mit, hänge das an den Midi-Out und spiele es über 2 mitgebrachte Aktivboxen. Das hat so bei einigen Auftritten mit anderen Pianos auch schon geklappt.
Umso erstaunter war ich, daß das Sustainpedal des Kawai dann nicht mehr richtig funktionierte. Es hat sich angehört, als würde das Pedal einen Hall auslösen, aber nicht den Ton länger klingen lassen. Es kann auch sein, daß das Pedal den Ton gehalten hat, aber auf einem viel zu leisen Volumelevel. Genau kann ich es nicht sagen. Ohne Pedal kamen die Töne alle ganz normal.
Kein Problem, dachte ich mir, ich habe ja noch mein eigenes Pedal dabei und hänge das direkt an den Pedalanschluß des rp-x. Das Kawaipedal habe ich einfach abgehängt. Aber Pustekuchen: Es war genau derselbe Effekt.
Ich habe den Auftritt dann mit dem Kawai-Sound gespielt.
Mit einem Masterkeyboard zu Hause funktioniert wieder alles so, wie es soll.
Das alles wäre ja kein Problem. Nur, am Freitag spiele ich wieder dort, und es wäre toll, wenn ich da den besseren Sound hätte ...
Über das Kawai Digitalpiano 500 habe ich im Netz nur eine einzige Info gefunden, und zwar diese:
http://www.youtube.com/watch?v=Gq9EEMU-5EQ
Es war genau dieses Piano.
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat eine Idee ...
Viele Grüße,
McCoy
ich habe am letzten Samstag einen Theater-Auftritt in einem Kulturzentrum gespielt, in dem ein (vermutlich uraltes) Kawai Digitalpiano 500 steht. Ich habe das Ding vor dem Auftritt getestet und klanglich für sehr mäßig empfunden, die Tastatur war aber einigemaßen spielbar. Also, dachte ich mir, nehme ich zum Auftritt meinen GEM rp-x mit, hänge das an den Midi-Out und spiele es über 2 mitgebrachte Aktivboxen. Das hat so bei einigen Auftritten mit anderen Pianos auch schon geklappt.
Umso erstaunter war ich, daß das Sustainpedal des Kawai dann nicht mehr richtig funktionierte. Es hat sich angehört, als würde das Pedal einen Hall auslösen, aber nicht den Ton länger klingen lassen. Es kann auch sein, daß das Pedal den Ton gehalten hat, aber auf einem viel zu leisen Volumelevel. Genau kann ich es nicht sagen. Ohne Pedal kamen die Töne alle ganz normal.
Kein Problem, dachte ich mir, ich habe ja noch mein eigenes Pedal dabei und hänge das direkt an den Pedalanschluß des rp-x. Das Kawaipedal habe ich einfach abgehängt. Aber Pustekuchen: Es war genau derselbe Effekt.
Ich habe den Auftritt dann mit dem Kawai-Sound gespielt.

Mit einem Masterkeyboard zu Hause funktioniert wieder alles so, wie es soll.
Das alles wäre ja kein Problem. Nur, am Freitag spiele ich wieder dort, und es wäre toll, wenn ich da den besseren Sound hätte ...
Über das Kawai Digitalpiano 500 habe ich im Netz nur eine einzige Info gefunden, und zwar diese:

http://www.youtube.com/watch?v=Gq9EEMU-5EQ
Es war genau dieses Piano.
Vielleicht kennt jemand das Problem oder hat eine Idee ...
Viele Grüße,
McCoy
- Eigenschaft