Zargenbuchse in Alu-Board.

  • Ersteller FullTilt
  • Erstellt am
FullTilt
FullTilt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.22
Registriert
31.03.10
Beiträge
3.084
Kekse
30.242
Ort
Berlin
Hey Leute,
würde mir gerne aus Platzgründen meine In- und Outputbuchsen für mein Pedalboard in eine der Alustreben integrieren. Da es dort relativ eng ist, wären diese perfekt:
https://www.thomann.de/de/partsland_zargenbuchse_ch.htm
Weiß jemand, ob ich die einfach so einbauen kann oder ob es da zu irgendwelchen Brummschleifen- Masse-Sonstwie-Problemen kommen kann?
besten Dank,
Caspar
 
Eigenschaft
 
Ich würde die Buchse NICHT verwenden. In meine Gitarren baue ich die nur in absoluten Sonderfällen ein, Platzmangel, schmaler Zargen o.ä. Die ist auf Grund ihrer Bauweise (lang und schlank) sehr!! empfindlich gegen seitliche mechanische Einwirkungen der Klinkenstecker. Einmal kräftig gegen die stoßen, dann sind die Kontakte verbogen. Und die innen liegenden Kontakte können nicht zurück gebogen werden. Gerade auf dem Boden liegende Geräte werden manchmal mit den Füßen gequält - die Gefahr einer Beschädigung also sehr wahrscheinlich. Die Einbaubuchsen aus schwarzem Kunststoff sind besser geeignet. Sollte es in gut sortierten Musikgeschäften geben. Oder Thomann? Ich habe die hier auch, aber woher ich die habe?? Wenn der Platz nicht ausreicht, kannst Du normale Switchcraft Buchsen für Gitarren auch verwenden. Nur ein wenig Gaffa um die wickeln, dann geht es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mmh, ok Danke, das klingt ja deutlich
Die aus Kunststoff sind ja auch in allen Belangen besser, brauchen aber 2,4cm Bohrungen und das wird bei mir richtig knapp... Muss ich mir noch mal genau durchmessen. Aber hast schon recht, hier halbe Sachen zu machen um auf der Bühne dann den Wackler zu haben, ist auch nicht im Sinne des Erfinders.
 
Mmh, ok Danke, das klingt ja deutlich
Die aus Kunststoff sind ja auch in allen Belangen besser, brauchen aber 2,4cm Bohrungen und das wird bei mir richtig knapp... Muss ich mir noch mal genau durchmessen. Aber hast schon recht, hier halbe Sachen zu machen um auf der Bühne dann den Wackler zu haben, ist auch nicht im Sinne des Erfinders.

Ich verstehe nicht so recht, wo die 2,4cm Bohrung gemacht werden muß? Kannst Du das näher beschreiben, oder ein Bild? Wo die lange Buchse passt, sollte die nur unwesentlich breitere Kunststoffbuchse auch passen?
Wenn wirklich NUR die ungeliebte passen sollte, dann NUR Winkelklinkenstecker verwenden. Die mechanische Belastung zur Seite ist bei einem Stoß nicht ganz so wirksam...(Das rate ich auch allen Akustik Gitarrenspielern mit Zargenbuchsen). Langer, stabiler Neutrikstecker, Zargenbuchse in dünnem Holz und seitlicher Stoß = oft ein Schaden...
 
attachment.php

Die Buchsen sollen in das Front-Profil unter den G-Lab Looper, von unten sieht das dann so aus:
attachment.php

Ich habe irgendwo im Netz gelesen, dass die Dinger einen Durchmesser von 2,4cm haben, die Zargenbuchsen ja nur 1,2.
Müsste bei mir ganz knapp passen, darf aber keine Fehler machen...
 
Auf Deinem unteren Bild sind solche Plastik Buchsen zu sehen. Wenn die flache Seite gegeneinander gedreht wird, sollte es ausreichen... Denn zu dicht kannst Du die Klinkenbuchsen auch nicht setzen, sonst wird es eine Fummelei das ein und ausstöpseln?Ich habe mal schnell in den Kästen gewühlt und zwei ähnliche Buchsen gefunden, die aber nicht die von Dir angegebene Größe aufweisen. Beide nebeneinander sind gerade einmal so breit...
 

Anhänge

  • IMG_3655.jpg
    IMG_3655.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 196
Ja, die wären gut, allerdings ist die Alustrebe in die sie reinsollen über 1cm stark, daher müsste das Gewinde deutlich länger sein.
ich werde es daher mit diesen probieren:
 
Hups!! 1 cm? Machst Du Schwermetall? :gruebel:
 
Ja, das hätte ich wohl vorher mitteilen müssen (nein, nicht das mit dem Metal, da bin ich rausgewachsen;))
Das Board besteht aus fünf querstreben, auf vier davon stehen die Pedale und die fünfte ist senkrecht am vorderen Teil zur Stabilität. Die sind eben alles aus zwar hohlem aber ca. 1,2cm starkem Alu.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben