Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:eek:.....sehr traurig, wo doch gerade dort so vieles angefangen hat ...

Genau !
Und dieser Trend ist nur bedingt verfolgbar. Es gibt wirklich noch Leute, die auf handgemachte Rockmusik stehen und auch ein Zelt mit 3000 Mann voll machen.
Nur die Mehrheit macht eben Dj Festln.
 
Nur die Mehrheit macht eben Dj Festln.
Weil es viel einfacher und billiger aufzustellen ist.

Die Jugendmusikszene hat sich entsprechende gewandelt. Mit einem Laptop oder Tablet sind schnell ein paar "coole" Beats rausgehauen, man muss kein mühsames Instrument mehr erlernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Weil es viel einfacher und billiger aufzustellen ist.

Die Jugendmusikszene hat sich entsprechende gewandelt. Mit einem Laptop oder Tablet sind schnell ein paar "coole" Beats rausgehauen, man muss kein mühsames Instrument mehr erlernen.

Leider ist dem so und ich weis nicht wo das hinführen wird.
Doch merke ich bei unseren Konzerten, das 16-18 jährige Girls Nummern von Guns´N Roses mitsingen, die noch nicht mal bei den beiden Illusion Alben geboren waren. Dieser Trend würde mir sehr gefallen, wenn einfach auch die jungen nicht nur den Blödsinn aus dem Radio hören würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
kleines Besteck und Hut rumgehen lassen ist für den Familienvater mit Nebenberuf einer der geschmeidigsten Auftrittsformen
 
Leider ist dem so und ich weis nicht wo das hinführen wird.
Nirgends hin. Musik wird nicht mehr bezahlt und sie darf daher in der Herstellung auch nichts mehr kosten.

Ein Revival des Rock-Genres schließe ich definitiv aus, es wird den Weg von Jazz und Klassik gehen. Einige wenige echte Musiker werden gute Musik für einige wenige Enthusiasten machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leider ist dem so und ich weis nicht wo das hinführen wird.
Doch merke ich bei unseren Konzerten, das 16-18 jährige Girls Nummern von Guns´N Roses mitsingen, die noch nicht mal bei den beiden Illusion Alben geboren waren. Dieser Trend würde mir sehr gefallen, wenn einfach auch die jungen nicht nur den Blödsinn aus dem Radio hören würden.
den meisten bleibt aber nur der Blödsinn aus dem Radio, da nichts sonderlich gutes mehr nachrückt. Wenn ich überlege wie geil das noch Ende der 80er, Anfang der 90er war, überall guter Rock und genialer Hardrock, selbst auf MTV gabs immerwieder geniale Bands zu sehen. Überall um einen herum geile Musik und das OHNE YouTube ! Und heute ???? Überwiegend nur Bullshit...

Ein Revival des Rock-Genres schließe ich definitiv aus, es wird den Weg von Jazz und Klassik gehen. Einige wenige echte Musiker werden gute Musik für einige wenige Enthusiasten machen.
Ich denke schon das die Scene bleiben wird, nur eben kleiner..
 
Nirgends hin. Musik wird nicht mehr bezahlt und sie darf daher in der Herstellung auch nichts mehr kosten.

Ein Revival des Rock-Genres schließe ich definitiv aus, es wird den Weg von Jazz und Klassik gehen. Einige wenige echte Musiker werden gute Musik für einige wenige Enthusiasten machen.

Seh ich genauso.

Geiz ist geil. Nicht nur im Media-Markt sondern auch in der Musikbranche.
Grosse Feier + ne Band die nix kosten darf aber ne Bühnenshow-Deluxe abzieht.

So miterlebt bei entfernten Bekannten.
Irgendwer heiratete und es sollte ne auf jeden Fall ne Rockband spielen. Aber nicht die Hintertupfinger Altrocker, sondern was gescheites. Fette Bühne, fetter Sound...das ganze sollte was hermachen. Es wurden dann Anfragen bei bekannten Bands der Region gestartet. Der Braut fiel erstmal das Gesicht runter, der Bräutigam kam aus dem Fluchen nicht mehr raus...was die sich einfallen lassen, unverschämt, frechheit für ein bischen Musikmachen...machen die doch eh und bei deren Hochzeit werden die ja auch "fürstlich" bezahlt.

So, und nun ratet mal was die Herrschaften bereit gewesen wären zu bezahlen für:

-5 Mann Band (Voc, Lead, Rhythm, Bass, Drums)
-Bühne, PA und Lichtanlage samt Soundmischer soll die Band stellen
-Gefordertes Repertoire: von 60s, 70s, 80s bis hin zu "Hyäne Fischer"
-Beginn der Feier: ca. 18 Uhr....open End
-Abbauen darf dann die Band auch selbst, bzw. wenn sie haben nen Roadie dann der.
-Beschädigungen am Rasen (Bühne) werden abgezogen.

Angefragt haben sie bei lokalen Bands, die auf jedem grösseren Frühlings-/Wein-/Feuerwerhfest vertreten sind, die das Festzelt oder die Halle vollmachen und wo die Karten nach kurzer Zeit ausverkauft sind.
 
Seh ich genauso.

Geiz ist geil. Nicht nur im Media-Markt sondern auch in der Musikbranche.
Grosse Feier + ne Band die nix kosten darf aber ne Bühnenshow-Deluxe abzieht.

So miterlebt bei entfernten Bekannten.
Irgendwer heiratete und es sollte ne auf jeden Fall ne Rockband spielen. Aber nicht die Hintertupfinger Altrocker, sondern was gescheites. Fette Bühne, fetter Sound...das ganze sollte was hermachen. Es wurden dann Anfragen bei bekannten Bands der Region gestartet. Der Braut fiel erstmal das Gesicht runter, der Bräutigam kam aus dem Fluchen nicht mehr raus...was die sich einfallen lassen, unverschämt, frechheit für ein bischen Musikmachen...machen die doch eh und bei deren Hochzeit werden die ja auch "fürstlich" bezahlt.

So, und nun ratet mal was die Herrschaften bereit gewesen wären zu bezahlen für:

-5 Mann Band (Voc, Lead, Rhythm, Bass, Drums)
-Bühne, PA und Lichtanlage samt Soundmischer soll die Band stellen
-Gefordertes Repertoire: von 60s, 70s, 80s bis hin zu "Hyäne Fischer"
-Beginn der Feier: ca. 18 Uhr....open End
-Abbauen darf dann die Band auch selbst, bzw. wenn sie haben nen Roadie.

Angefragt haben sie bei lokalen Bands, die auf jedem grösseren Frühlings-/Wein-/Feuerwerhfest vertreten sind, die das Festzelt oder die Halle vollmachen und wo die Karten nach kurzer Zeit ausverkauft sind.
500€, für jeden nen hunni, ist doch klar ;) mehr ist nicht drin
 
Nirgends hin. Musik wird nicht mehr bezahlt und sie darf daher in der Herstellung auch nichts mehr kosten.

Ein Revival des Rock-Genres schließe ich definitiv aus, es wird den Weg von Jazz und Klassik gehen. Einige wenige echte Musiker werden gute Musik für einige wenige Enthusiasten machen.

Ich befürchte das selbe, schade, aber nüchtern gesehen wirst du recht haben.

- - - aktualisiert - - -

den meisten bleibt aber nur der Blödsinn aus dem Radio, da nichts sonderlich gutes mehr nachrückt. Wenn ich überlege wie geil das noch Ende der 80er, Anfang der 90er war, überall guter Rock und genialer Hardrock, selbst auf MTV gabs immerwieder geniale Bands zu sehen. Überall um einen herum geile Musik und das OHNE YouTube ! Und heute ???? Überwiegend nur Bullshit...
Wer Gutes hören will wird Gutes finden. Den Müll gab´s früher auch schon.

- - - aktualisiert - - -


HAHAHAAH geil !

- - - aktualisiert - - -

So, und nun ratet mal was die Herrschaften bereit gewesen wären zu bezahlen für:

-5 Mann Band (Voc, Lead, Rhythm, Bass, Drums)
-Bühne, PA und Lichtanlage samt Soundmischer soll die Band stellen
-Gefordertes Repertoire: von 60s, 70s, 80s bis hin zu "Hyäne Fischer"
-Beginn der Feier: ca. 18 Uhr....open End
-Abbauen darf dann die Band auch selbst, bzw. wenn sie haben nen Roadie dann der.
-Beschädigungen am Rasen (Bühne) werden abgezogen

Wir verlangen für so einen Gig 2800,--
Wenn mir der mit dem Rasen kommt, schlag ich vorher 500,-- drauf und halte alles schriftlich fest, dass maximal 300,-- für den Rasen gehaftet wird (obwohl wir das noch nicht hatten)
 
Ich werde jetzt in knapp 2 Wochen 25 und stelle fest, dass in meinem Freundeskreis- und Bekanntenkreis nur einige weniger "Rock-Musik" hören. Was mir immer wieder auffällt: es ist immer wieder schwieriger "gute" Läden zu finden, in denen auch anständiger Rock gespielt wird. Wenn in einem Laden mal RHCP, Tool, Korn, Rammstein, GnR, Wolfmother, Danzig, Monster Magnet, Limp Bizkit, Boysetfire und co gespielt werden, dann bin ich schon überglücklich. Was in meinem Freundeskreis aber auch auffällig ist: viele driften in die Metallcore-Welt ab: Trivium, Machine Head und co sind da angesagt!

...extrem schlimm finde ich aber Vermischungen: ich werde hier mal Korn und Skrillex ein. Letztere finde ich ganz schrecklich:

Ich kann es nicht so beschreiben, aber der Krams ab 1:30 ca.
 
Ich werde jetzt in knapp 2 Wochen 25 und stelle fest, dass in meinem Freundeskreis- und Bekanntenkreis nur einige weniger "Rock-Musik" hören. Was mir immer wieder auffällt: es ist immer wieder schwieriger "gute" Läden zu finden, in denen auch anständiger Rock gespielt wird. Wenn in einem Laden mal RHCP, Tool, Korn, Rammstein, GnR, Wolfmother, Danzig, Monster Magnet und co gespielt werden, dann bin ich schon überglücklich. Was in meinem Freundeskreis aber auch auffällig ist: viele driften in die Metallcore-Welt ab: Trivium, Machine Head und co sind da angesagt!

Bei uns sind Großveranstaltungen (Zelt mit ca. 1000-3000 Leuten) immer nur mit entweder Volksmusik oder Schlagerband ausgestattet. Wir sind da schon eine grosse Ausnahme, auich unsere Kollegen von Jabberwalky z.B. sind da noch rockig, wobei die auch schon den ganzen Top 40 Scheiss runterklopfen, sogar Lady GAGA und 1 Stunde später Highway to Hell.
Wir haben wenigstens noch ein wenig Ehrgefühl bei der Sache HAHAHA
 
...hattest du nicht mal hier in einem Post erwähnt, dass die Leute im "cleanen" Zustand noch alle Schlage hören und wenn se denn alle einen im Kahn haben, dann spielt ihr rockigeren Kram?! :p
 
Was in meinem Freundeskreis aber auch auffällig ist: viele driften in die Metallcore-Welt ab: Trivium, Machine Head und co sind da angesagt!

Was in meinen Augen jetzt auch nicht unbediengt schlecht ist. "Abdriften" klingt irgendwie so negtaiv. Der Geschmack entwickelt sich halt oft weiter. Manche fangen halt mit Rock und Zep an und gehe dann halt weiter über Metallica zu Metalcore. In meinen Augen finde ich es nur sehr schade, wenn Leute dann dem Rock komplett abgeneigt sind und nur mehr das ganze harte Zeug hören.
Meine Musikgeschmak entwickelte sich eine Zeit lang genau so. Jedoch bin ich nie vom "alten Zeug" abgewichen und irgendwann hat sich die Entwicklung umgekehrt und ich bin wieder zurück zu gemächlicherem Zeug gegangen.

Bzgl. der Aussage, dass die Kids nur noch schlechte computerorientierte Musik hören: In Österreich kommt mir das wirklich so vor. Vor allem wenn man durch die Radiosender schaltet kommt einem das Kotzen. Echt widerlich. Positiv überrascht worden bin ich allerding bei meinem letzten USA Urlaub. Wahnsinn in wievielen Radiosendern und auch Läden die da noch Led Zeppelin spielen :great:. Da war der schmerz beim nach Hause kommen umso größer :weep:.

Zur Catwealzes Ratespiel: Ich Tip auch auf 100€ pro Person.
Spiel selbst in einer Coverband und muss sagen, dass es in letzter Zeit wirklich schlimm steht um die Live-Musik. Viele Veranstaltungen finden aufgrund des neuen Veranstaltungsgesetzes überhaupt nicht mehr statt und viele wechseln auf DJ. Wenn man dann überlegt, dass EIN DJ gleich viel verdient wie eine 3-5 köpfige Coverband + Techniker :bang: Manchmal fragt man sich wirklich warum man sich das noch antut. Wenns nicht so lustig wäre ;).

Mein Senf dazu...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Catweazle: Budget 3000?
 
Was in meinen Augen jetzt auch nicht unbediengt schlecht ist. "Abdriften" klingt irgendwie so negtaiv. Der Geschmack entwickelt sich halt oft weiter. Manche fangen halt mit Rock und Zep an und gehe dann halt weiter über Metallica zu Metalcore. In meinen Augen finde ich es nur sehr schade, wenn Leute dann dem Rock komplett abgeneigt sind und nur mehr das ganze harte Zeug hören.
Meine Musikgeschmak entwickelte sich eine Zeit lang genau so. Jedoch bin ich nie vom "alten Zeug" abgewichen und irgendwann hat sich die Entwicklung umgekehrt und ich bin wieder zurück zu gemächlicherem Zeug gegangen.
Ditto, wobei damals zu meiner Zeit der Musikalischen Auslflüge die wenigen "Metalcore" Bands die es damals schon gab, die Pioniere und Vorreiter des heutigen Metalcores sozusagen, noch wirkliche coole und innovative Musik gemacht haben (das war gegen 2000 herum..Converge, Dillinger Escape Plan, Botch.. ), die Zeit möchte ich definitiv nicht missen, da ging echt die Post vor und auf der Bühne ab.
Ich bin dann von diesem extremen Metal dann weiter in die Jazz und Noise Szene abgerutscht (aber dort auch eher die schrägen Sachen.. John Zorn, etc) und von dort wieder zurück zum Hard Rock, und gerade läuft im Stream hier bei mir "Guano Apes - Open your Eyes" YEAH..

schon arg wenn man bedenkt das das im Kindesalter mit den New Kids on the Block und Roxette angefangen hat, haha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Pardon: das "abdriften" sollte hier nicht so negativ rüberkommen -> ich höre sowas ja durchaus auch ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wer Gutes hören will wird Gutes finden. Den Müll gab´s früher auch schon.
..da gebe ich Dir allerdings Recht ! Wer gute Mucke haben will, findet diese auch. Trotzdem war damals, alles in allem, mehr gute Musik am Start als heute mM..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Schwierigkeit ist ja an Auftrittsmöglichkeiten zu kommen. Viele Wirte haben mittlerweile ihre Hausbands, bei denen sie wenigstens ungefähr wissen, welcher Umsatz generiert wird. Newcomer oder junge Bands fallen dann oft aus dem Raster. Oder es gilt eine Mindestkartenabnahme oder ähnliches Konzept.
So ist es also nicht mal die Bezahlung eines immer irgendwie aufwändigen Gigs, sondern schon die Frage, wo überhaupt gespielt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
im Ruhrpott tarnen sich die Music Sessions als so eine Art open stage Ding ohne Gage und dazwischen sind richtig gute Musiker zu finden, die mal eben auf der Durchreise für Minibudget und wahrscheinlich Unterbringung auftreten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben