Der Behringer X32 Userthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
vielen Dank für die neue Firmware und Apps.
Mir fehlt immer noch eine Funktion.
Das man das Tap Tempo vom Delay über Midi Clock synchronisieren kann.
Das können die Yammis und Lexicon Geräte auch alle.

Gruß
 
Was ich vergeblich gesucht habe sind die DCA level meters die in der Betaversion noch drin waren:

DCAs now show level meters displaying the max post fader level of all assigned channels

Oder geht das nur in der Mix-App noch nicht?
 
Hey Wasi,

geht es dir hier darum, welche Software du nutzen solltest, oder wie du das X32 mit der vorhandenen richtig verbindest, um es zB. als Interface zu nutzen?

Hallo .s, es geht mir darum, es richtig anzuschließen das ich es nutzen kann, spart ja auch Geld.
 
Liebes Behringer-Team !!!

X32, Core und Rack auf 2.04, PC-App und ipad mit neuem update, scenes zurückgespielt und alles fluppt
schmerzfrei........das ist doch was.......Danke ans Team

Fred
 
nach dem Update auf 2.04 (X32 Rack) finde ich keine Möglichkeit im Setup unter remote die Optionen "Card Midi" oder "RTP Midi" auszuwählen. Steht das nicht mehr zur Verfügung?!
Als Midi-Interface habe ich 2- X-USB Midi IN ausgewählt. Leider kommt aber nichts an, wenn ich CC oder PG zum Schalten von MuteGrp. oder Scenes sende.
 
so hab ich mir das GAR NICHT vorgestellt. als "urbesitzer" eines X32 und cores nutze ich bisher noch einen ipad 1 - damals gab es leider auch noch keine androidversion. ich bin zwar eh kein apfelfreund, aber das teil kann ich jetzt wirklich in die tonne werfen, denn mit der neuen FW geht nun gar nix mehr (apfelapp braucht mind IOS6, welches sich trotz jailbreak nicht aufs ipad1 installieren lässt). - für MICH mehr als ärgerlich!!
 
Leider wird bei Version 2.04 im Kanal-Kompressor die Kurve in der Grafik beim Ändern von Gain nicht mehr hoch bzw. runtergeschoben. Die Gain wird zwar geändert, man sieht aber nicht mehr wo man sich befindet.:bad:
 
Moinsen,

nachdem ich vorhin bei einem Fullsize das Update auf 2.04 gemacht habe, finde ich "safe shutdown" nicht mehr unter Setup. Gibt´s die Funktion noch irgendwo oder ist sie mittlerweile entbehrlich? :confused:

Beste Grüße
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Safe shutdown und lock console ist jetzt zusammengelegt worden. Den Home-Button länger gedrückt halten bis die Console gesperrt ist. Dabei werden auch gleich die letzten Änderungen gesichert.
zu finden sind diese Informationen in den Release Notes der V2.02.

BTW @Behringer: ich finde es wäre besser die Release Notes zumindest einer Hauptversion, also z.B. alle 2.x Notes in einem Dokument zu belassen so lange es noch keine überarbeitete Usermanuals gibt. Irgendwann fliegt eine Version von der Website und neue Anwender können z.T. wichtige Anmerkungen nicht mehr finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo zusammen. Als registirerter User bin ich neu hier. Als Nutznießer dieses Forums gibt es mich schon lange. Deshalb: ein herzliches Dankeschön allen, die hier ihr Wissen und ihre Erfahrungen öffentlich machen und somit teilen. Ich habe seit etwa 3 Wochen ein X32 Compact und dank eurer Beiträge bin ich da gleich ziemlich gut damit zurecht gekommen. Extrem fein finde ich übrigens auch, dass es hier im Gegensatz zu anderen Foren recht sachlich und wertschätzend zugeht und keine wie immer gearteten verbalen Entgleisungen an der Tagesordnung sind. :great:

Nun zum Thema: ich habe gestern etwas mit dem neuen X32 Edit etwas herumprobiert und festgestellt, dass man die Bus Pre-Configuration nicht wirklich einstellen kann. Wenn ich eine neue Konfiguration anklicke, kommt zwar das Dialogfeld welches ich mit OK bestätige, aber es passiert nichts. Eigenartigerweise übernimmt das Programm aber meine gewünschten Einstellungen, wenn ich noch einmal eine andere Einstellung anwähle, dann aber mit CANCEL bestätige. Dann erscheint also die zuvor gewünschte Einstellung.:gruebel:

Im Home-Menu z. B. des Ch 1 ist es auch nicht möglich eine Subgruppe auszuwählen. Der Button wird nicht orange. Das ging doch vorher - oder? Da scheinen ja doch noch einige Bugs eingebaut zu sein!

Gruß
Frankie
 
@Frankie.
Du hast recht: Bus-Configuration einmal "OK" und danach einmal "Cancel" da muss man erst mal drauf kommen !

Ch Subgruppe: Sends o Fader , Gruppenbus anwählen und im Ch 1 entmuten. Dann erschein auch im entsprechenden Gruppenbus das orange Kästchen.

Kompressor: Gain Kurvenanzeige: Das ist nicht so schön. Allerdings funktioniert es auf dem IPad Mix. (den Tombulli nun leider nicht mehr nutzen kann - das ist sicher frustrierend)

Mir ist noch aufgefallen dass der Encoder im für pre/post bei Insert und Dyn wirkungslos ist. Wenn man in Großbuchstaben dort PRE ODER POST einträgt dann schaltet es um . Auch das Anklicken des INSERTpoints auf der Config Seite geht (bei Insert.)
Also ist nur der Encoder wirkungslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mfk0815,

tschuldigung, hatte die 2.02 lieber noch nicht installiert und deshalb auch die Feature-Liste "überlesen", aber: vielen Dank für Deine schnelle Info.

Und auch tschuldigung an Wil, hatte es nicht als Werbung verstanden, sondern mehr als Corporate Design, aber Du hast natürlich Recht!...

Beste Grüße
Torsten
 
Bin eigentlich ganz zufrieden mit dem Update und hab dank dem Ipad4 wohl hoffentlich noch eine weile Support von Apfel/Behringer seits ...was mich nur stört das in der EQ Sektion vom X32 Edit nicht der RTA mitläuft ! ich muss erst extra auf Meters dann auf RTA und den Kanal dann auswählen ... sehr umständlich finde ich !
und auf der Ipad app fehlt er gleich ganz :( da ich mein X32 Rack ja hauptsächlich mit Laptop und Ipad bediene ist das natürlich ganz schön blöde ...
hab mir das RACK gekauft das ich den FOH auch mal verlassen kann und mich lieber mitten in raum stelle zum Soundcheck und wärend der Show .. aber so bin ich nun wieder ans FOH Gebunden :( naja schade ...bin mal gespannt wie die neuen effekte mitspielen :)
 
moin, das verstehe ich jetzt nicht Julian. Klar ist RTA eine schöne unterstützung, aber wir mischen doch wohl alle (hoffentlich) immernoch nach Gehör. Nach meinem o.a. Vauxpas mit dem "tollen" Ipad, werde ich NATÜRLICH jetzt auch Tablet-seitig auf Android wechseln. Die neuste Version der Mixing-app von David hat jetzt RTA integriert!
 
Hallo,
ich habe vor einigen Wochen ein Behringer X32 Core mit einem S16 Mikrofonvorverstärker gekauft. Ich benötige die Geräte nur zu Aufnahmezwecken auf Laptop. Die Verbindung zwischen dem X32 Core und dem Laptop funktioniert einwandfrei. Als Software benutze ich Samplitude X. Als Soundkarte fungiert XUF als Zeittaktgeber. Das Summenrouting Samplitude liegt auf XUF 1-2 (Stereomaster). Nun meine Frage:
Ich kann über das X32, Kopfhörerausgang, nicht hören, was auf Samplitude aufgenommen worden ist. Auch höre ich, wenn überhaupt, nur ein Vorbandsignal über X32 in Mono, das die Summe aller angeschlossenen S16-Kanäle betrifft.
Ist es überhaupt möglich, dass X32 Core so zu konfigurieren, dass man das Signal des Aufnahmeprogramms stereo abhören kann? Wenn ja, wie müsste die Einstellung auf der Fernbedienung Software X32 aussehen? Wenn nein, gebe ich die Geräte sofort zurück.
Ursache für meine Frage ist die schlichte Tatsache, dass für das X32 Core überhaupt keine Bedienungsanleitung vorhanden ist. Diese fliegenden Blätter, die dem Geräte beigefügt sind, sind eigentlich eine Frechheit. Dazu kommt, dass die Bedienungsanleitung für das X32 Standgerät ausschließlich auf Englisch erfolgt und höchst lückenhaft ist. Herr Behringer hat verkündet, er habe zwischenzeitlich 100.000,00 EUR Geräte verkauft. Dies dürfte durchaus einem Umsatz von 100.000.000,00 EUR entsprechen. Es müsste wohl auch möglich sein, eine ordentliche deutsche Bedienungsanleitung für das Gerät zur Verfügung zu stellen.
Ich bitte um eine möglichst rasche Aufklärung.
Viele Grüße
Matthias Adam
 
das ist gar kein problem - du musst nur entsprechend routen. bin nur leider auf dem sprung, werde das aber heute abend nochmal ausfürhlich(er) beantworten.

also, der (für mich) normale weg ist: du routest das core/S16 auf card 1-8 und 9-16. im samplitude belegst du kanal 1-16 mit den inputs deiner S16. da samplitude alle kanäle erstmal stereo fährt, musst du jeweils die PAN-regler am samplitude abwechselnd nach links und rechts pannen - die outputs am samplitude stellst du wieder auf kanal 1-16 der XUF-card.
nun kommt das, was du im samplitude aufgenommen hast DI in die channelstrips deines cores. hier kannst du jetzt einen mix machen und diesen natürlich stereo auf die mains schicken, bzw im kopfhörer anhören. natürlich kannst du dann beim overdubben/recorden auch das ganze so im kopfhörer zusammenmischen und gleichzeitig neue spuren aufnehmen.
soweit erklärt oder brauchst du details?
 
Zuletzt bearbeitet:
Firmware Update von 1.??? auf 2.02 beim Neugerät war aus meiner Sicht sehr einfach. USB Stick wurde sofort erkannt und das X32 Compact machte sofort das Update. Nun habe ich auf meinem Stick drei Firmware-Versionen: 1.15, 2.02 und 2.04. Wird im Updateverlauf gefragt, welche Firmware ich aufspielen will, oder darf nur die gewünschte Version am Stick sein?
 
... ich versuche grade "alte" scenes ins neue X32 Edit zu öffnen , geht nicht . . . was mach ich ma wieder falsch ? Danke schon mal für die Antwort . . .
 
.... oder darf nur die gewünschte Version am Stick sein?

Genau das. Im obersten Verzeichnis soll immer nur eine Version abgelegt sein. Sicherheitshalber sollte die Datei sofort nach dem Update vom Stick gelöscht werden um zu verhindern dass irgendwann beim Booten plötzlich eine falsvhe Firmware installiert wird.
 
... ich versuche grade "alte" scenes ins neue X32 Edit zu öffnen , geht nicht . . . was mach ich ma wieder falsch ? Danke schon mal für die Antwort . . .

selbst gefunden . . . wer lesen kann . . .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben