Von einem Hersteller, der sich 40 Jahre Synthesizer Innovationen auf die Fahne geschrieben hat und auch durchaus nachweisen kann, erwartet man eben mehr zum (selbstgefeierten) Jubiläum als ein 7 Jahre alte Keyboard in einer anderen Farbe (der XF ist für mich nach wie vor ein XS mit innerem Facelifting).
Es geht auch nicht darum, ob die Teile jetzt plötzlich schlecht klingen (tun sie nicht), oder ob die Konkurrenz jetzt viel weiter ist (ist sie vermutlich und leider(?) auch nicht).
Ich glaube auch kaum das die Kohle für Neuentwicklungen fehlt, wie vielleicht beit Kurzweil (K3000?).
Der Workstationmarkt schrumpft und die Marktanteile sind noch gross genug, dass man seine Produkte gut verkaufen kann und nicht so klein, dass man Angst haben muss nichts mehr zu verkaufen.
Natürlich: hallo? Yamaha besitzt mit Steinberg einen wirklich grossen Brocken aus der DAW Abteilung und dazu auch noch den VST Standard.
Ich habe gehofft, dass hieraus Synergien entstehen würden. Stattdessen wird eben der I-App Markt bedient.
Sei's drum. Es ist mir egal.
Es ist schade, wenn ein solcher Hersteller seine Innovationskraft brachliegen lässt. Es ist verständlich, dass kein Risiko eingegangen werden möchte (Hut ab, Korg). Und es ist betriebswirtschaftlich auch verständlich kleinere Brötchen zu backen.
Live wird mein XS mir noch viele Jahre seine Dienste leisten, ausser er geht kaputt. Produktionsmässig sind Workstations seit Jahren nicht mehr so gefragt.
Verständlich, trotzdem schade, trotzdem mir egal.
- - - aktualisiert - - -
. Wenn ich mir aber die Fachforen zu spezifischen Geräten in diesem Forum hier (egal ob Motif, Kronos, PC3, Fantom o.a.) anschaue, stelle ich immer wieder fest, dass die überwiegende Mehrheit der User deutlich weniger Ahnung von ihren Gerätschaften hat als es eigentlich nötig wäre.
Entschuldige aber: es postet niemand, dass er keine Fragen hat.
Ok für die Strichliste: Ich komme mit meinem Zeug gut klar und weiss es zu beidenen.
