Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
Aber ernsthaft, solange ich nicht was los bekomme, spiel ich so weiter und hab auch kein Problem damit.
 
Mal sehen. Für den Mobilmucker (was laut Werbung alle sein wollen, im Endeffekt aber keiner ist) oder für kleinere Setups könnte das echt eine Bereicherung sein.

Anderseits... ICH WILL DIE VERDAMMTE SUPERNOVA 3!!! (Und ne multitimbrale Ultranova)

Wobei... bald ist Oktober. Oktober ist der Monat, in der über Nacht VA-Synths von Novation in den Läden stehen. Mal sehen.
 
Gut finde ich den slogan: “it's super loud“
 
Das ist absolut ein Thema!! Ich kenne kaum ein Interface mit einem ordentlich lauten Kopfhörer Amp. Für DJs in einer lauten Disco unbrauchbar.
 
Du brauchst doch bloss einen "grösseren" Kopfhörer...


72866571_0.jpg



[via http://www.solinger-tageblatt.de/Ho...-Welt-331a2c61-56db-43bf-a058-00ce7d18f9f5-ds]


;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist absolut ein Thema!! Ich kenne kaum ein Interface mit einem ordentlich lauten Kopfhörer Amp. Für DJs in einer lauten Disco unbrauchbar.

Das Traktor DJ von NI ist doch laut genug?

Andererseits: Ist der Kopfhörer zu leise, ist seine Impendanz zu hoch für den Verstärker :)
 
Andererseits: Ist der Kopfhörer zu leise, ist seine Impendanz zu hoch für den Verstärker :)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kopfhörer an schwachen Kopfhörer-Verstärkern insgesamt weicher klingen, also weniger Transienten wiedergeben können, und somit wohl weniger hohe Frequenzen? :rolleyes:
 
Meine kleines Schwesterchen hat vor ein paar Wochen Ihre Abschlussprüfung an der Musikhochschule gesungen.
Ich durfte als großes Bruder, stolz wie Oskar, mit auf der Bühne stehen (naja... eigentlich sitzen).
Da hat es sich endlich mal wieder gelohnt das schöne Wurly mitzunehmen. Leider komme ich im normalen Muckeralltag selten in die Gelegenheit meine Schätzchen mal auszuführen. Hätte ich ein größeres Auto gehabt, wär auch noch was zum Orgeln und der Leslie mitgekommen, aber der Nord macht auch ne ganz gute Figur, ist vor allem schön kompakt so ;-)

Achja... Kopfhörer empfohlen, der Bass klingt sahnemäßig :p

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Schön! Und so herrlich sparsam arrangiert!
(Keine Gitarre, die noch zusätzlich alles zumüllt - muuuhahaharr :evil:)
Der NE4 hat schon wieder ne bessere Orgel drin als da Nordstage2, oder? Hört sich für mich zumindest so an ;)
 
Erste Sahne die Orgel - es kommt halt immer auch auf den Bediener und den Mischer an.
 
Der NE4 hat schon wieder ne bessere Orgel drin als da Nordstage2, oder? Hört sich für mich zumindest so an ;)

Ich meine mich zu erinnern, dass wir letztes Jahr beim Board-Treffen in Celle die beiden Orgeln mal gegeneinander getestet haben. Ich glaube der Tenor war: vom Grundsound her sind die beiden Geräte nicht zu unterscheiden, der Unterschied kommt erst von der Leslie-Sim. Der Stage klang glaube ich etwas nasaler, nach vorn, der Electro etwas runder, neutraler. Was einem besser gefällt bleibt ja dann jedem selben überlassen. Für mich war ein Orgelersatz ohne echte Drawbars irgendwie immer ein No-Go, deshalb bin ich dann erst seit dem 4D ein Nordler. Seit dem ist das Ding aber auch im Dauereinsatz. Entweder als Orgel über dem PC3K8, oder als Rhodes/Klavier-Ersatz unter meinem Ultranova, wenns mal klein und leicht sein soll. Und auf dem Wurly macht's auch ne ganz gute Figur ;-)
 
vom Grundsound her sind die beiden Geräte nicht zu unterscheiden, der Unterschied kommt erst von der Leslie-Sim. Der Stage klang glaube ich etwas nasaler, nach vorn, der Electro etwas runder, neutraler.

Ja, "nasal" trifft es wohl - deshalb habe ich auch immer den Ventilator dran. Hatte auch als erstes geschaut, ob an deinem NE4 ein weiterer Output für ne externe Leslie-Simulation genutz wird. ;)
 
hi
ich habe letzten samstag bei meiner alten m3 kiste das touch-panel ausgetauscht.
das war nach langer zeit der nicht-benutzung defekt (selbes fehlverhalten wie bei allen im internet zu findenden fällen)
habe 4 ersatz-panels importieren lassen
und mit geduld und hilfe von youtube war das gar keine so große sache.
nun funktioniert alles wieder wie neu

..wer fragen hat oder nen tipp braucht kann mich gerne anschreiben.

grüße
ron
 
Neulich im Blue-Note Osnabrück - gut, dass ich meine Kameras daei hatte! ;)
Die "Hammond" ist übrigens eine HX3 im B3000-Gehäuse über ein Original-Leslie mit Röhrenamp gespielt - Typ hab isch vergessen - müsst ihr Simon fragen.
Die Tonspur ist ein Mix aus PA-Mitschnitt, und dem Kameraton des billigen Panasonic-Camcorders (komprimiert sehr stark :rolleyes:), der am meisten vom Leslie abbekommen hat. Das war laut genug und ist deshalb auch kaum auf dem PA-Mix zu hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Toll gemacht!
Es macht Spaß Dir beim "Orgeln" zuzusehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaub, den kenn ich! :D
Dieses versaute Ende... ;)
 
Genau, mit Absicht spielen oder ein System draus machen oder, wie Miles Davis sagte: “es gibt keine *falschen* Töne, nur *falsche* nachfolgende Töne“

Bzw es gibt passende und weniger passende Töne.

Wobei man es auch da übertreiben kann, wir hatten mal eine Chorprobe in der es allzu schief klang, jemand sagte: “naja, ist halt jazz“ - der Chorleiter dann aber einräumte: “nein, das ist auch nach jazzharmonielehre schräg und falsch“
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben