Vergleich alte/neue Version Mark Hoppus Signature Bass

  • Ersteller AngryAnchor
  • Erstellt am
AngryAnchor
AngryAnchor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.12.21
Registriert
02.12.13
Beiträge
106
Kekse
307
Ort
CaliVOERDia
Hallo zusammen,
hat oder hatte jemand von euch mal die Gelegenheit, die alte und neue Version des Mark Hoppus Signature Bass miteinander zu vergleichen?
Der Hauptunterschied liegt ja darin, dass der Pick-Up bei der neuen Version 'reverse' verbaut ist, also die E-A Hälfte näher zur Brücke, die D-G Hälfte nährer zum Steg liegt. Jetzt frag ich mich, ob das im Sound wirklich einen so einen großen Unterschied macht.
 
Eigenschaft
 
Der Unterschied zwischen beiden Bässen ist, daß der neue einen Eschebody und der alte einen Erlebody hat.
Bei dem Pickup des neue Hoppus-Basses, ist letztendlich nur der Coil für die D- u. G-Saite verdreht.
Der Coil für E- u. A-Saite ist immernoch an der gleichen Position.

Ich würde mal sagen, ohne jetzt beide getestet zu haben, ist der Soundunterschied beider Bässe nicht so groß.
Vielleicht ein bisschen mehr Pfund an der D/G-Saite beim neuen Hoppus Bass.
 
Ich selbst hatte zwar noch nicht die Gelegenheit einen Bass vom Herr Hoppus zu spielen, aber will mich hier doch etwas beteiligen:

Hier mal ein Auszug aus einer Bewertung (der Fender Webseite entnommen) :

"honestly flipping the P-bass pickups was pure genius. It really opens up the bass to play many styles... obviously it's not in the Jazz bass area of versatility but it delivers exactly what is expected and then opens up to more"

Das ist aber eben auch nur eine subjektive Meinung. Der Youtuber Kurt Borutski besitzt anscheinend beide und es finden sich auf dessen Kanal ne Menge Cover (hauptsächlich Blink-182 versteht sich ;) ), da kannst du vll mal schaun ob er den alten auch irgendwo verwendet und sich so ein Vergleich ziehen lässt.
 
Hier mal ein Auszug aus einer Bewertung (der Fender Webseite entnommen) :

"honestly flipping the P-bass pickups was pure genius. It really opens up the bass to play many styles... obviously it's not in the Jazz bass area of versatility but it delivers exactly what is expected and then opens up to more"

Daß ist das, was ich weiter oben erleutert habe.;)

Das ist aber eben auch nur eine subjektive Meinung. Der Youtuber Kurt Borutski besitzt anscheinend beide und es finden sich auf dessen Kanal ne Menge Cover (hauptsächlich Blink-182 versteht sich ;) ), da kannst du vll mal schaun ob er den alten auch irgendwo verwendet und sich so ein Vergleich ziehen lässt.

In Youtube-Videos, kann man dies nicht vergleichen. Das muss man schon selber machen.
Ich kennen den Youtuber auch, nur sein EQ-Setting ist ein wenig:igitt:. Viel zu Höhenreich.
 
Hey,
danke für die Antworten. Das mit den unterschiedlichen Hölzern ist mir ja bisher noch gar nicht aufgefallen. Und das lediglich der D-G coil die Position gewechselt hat, auch nicht. Dachte bisher, die haben das Ding einmal komplett gedreht.
Na gut, die Bewertungen bei Fender hab ich auch gelesen, aber da bin ich doch eher etwas vorsichtig. Wenns danach geht, verkaufen alle Firmen immer nur das absolute Spitzenzeug.
Und die akustischen Schwächen von Youtube-Videos kennt man ja auch.

Tja, ich denk mal mir bleibt nix anderes übrig, als die aktuelle Version mal antesten zu gehen, (Wie immer:confused:...) und dann mal weiterschaun, ob ich irgenwo noch n altes Modell finde.

also, danke nochmal für eure Beiträge:hat:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben