Ich würde nichts auftragen, was langfristig auf der Oberfläche verbleibt. Viele Leute tragen bei ihren Autos Schicht für Schicht irgendwelche Mittelchen auf die Amarturenbretter auf und es glänzt wieder kurzfristig.
Ob Amarturenbretter, Kunstledermöbel oder Tolex bei Boxen und Amps, mit einer Bürste und etwas Spüliwasser bekommt man den festgesetzten Schmutz wieder raus. Ein Lappen reicht da meistens nicht. Oft verbirgt sich unter dem Schmutz vieler Jahre eine schöne Oberfläche, die nur durch den Dreck wie ausgeblichen wirkt.
Ist Kunststoff oder Tolex tatsächlich heller geworden kann man (nach einer gründlichen Reinigung!!!) auch flüssige Schuhcreme nehmen, die von Erdal funktioniert wunderbar und verhilft auch ausgeblichenen Autostoßstangen wieder zu neuem Glanz. Das Zeug hält sogar einige Wäschen lang.
Auf keinen Fall sollte man irgendwelche Mittelchen auf Lautsprechermembranen auftragen, wenn einem der Klang der Lautsprecher gefällt. Papiermembranen bleichen mit der Zeit aus, was die Funktion aber nicht beeinträchtigt. Jedes Mittel das auf die Membran kommt verändert deren Gewicht, Steifigkeit oder Dämpfung, verändert also im besten Fall den Klang in irgendeine Richtung, im schlimmsten Fall verzieht sich die Membran oder irgend ein Kleber wird angelöst.