Boxen und Verstärker mit Haarspray auffrischen

  • Ersteller Barth Basses
  • Erstellt am
Sogar mit Handseife, Wasser und einer Nagelbürste hatte ich wunderbare Ergebnisse. :) Sogar Klebstellen gehn weg!
 
Handseife hinterlässt aber je nach Fabrikat so trockene Haut. Sollte man hinterher gut fetten, damit sie schön geschmeidig bleibt. Also ich zum Beispiel lasse an meine Haut nur Wasser und CD. :thumb_twiddle: ;-)
 
Yeah! Box aufbereiten und dann ne Gitte aus dem CS mit Relic!
 
Ich würde nichts auftragen, was langfristig auf der Oberfläche verbleibt. Viele Leute tragen bei ihren Autos Schicht für Schicht irgendwelche Mittelchen auf die Amarturenbretter auf und es glänzt wieder kurzfristig.
Ob Amarturenbretter, Kunstledermöbel oder Tolex bei Boxen und Amps, mit einer Bürste und etwas Spüliwasser bekommt man den festgesetzten Schmutz wieder raus. Ein Lappen reicht da meistens nicht. Oft verbirgt sich unter dem Schmutz vieler Jahre eine schöne Oberfläche, die nur durch den Dreck wie ausgeblichen wirkt.
Ist Kunststoff oder Tolex tatsächlich heller geworden kann man (nach einer gründlichen Reinigung!!!) auch flüssige Schuhcreme nehmen, die von Erdal funktioniert wunderbar und verhilft auch ausgeblichenen Autostoßstangen wieder zu neuem Glanz. Das Zeug hält sogar einige Wäschen lang.

Auf keinen Fall sollte man irgendwelche Mittelchen auf Lautsprechermembranen auftragen, wenn einem der Klang der Lautsprecher gefällt. Papiermembranen bleichen mit der Zeit aus, was die Funktion aber nicht beeinträchtigt. Jedes Mittel das auf die Membran kommt verändert deren Gewicht, Steifigkeit oder Dämpfung, verändert also im besten Fall den Klang in irgendeine Richtung, im schlimmsten Fall verzieht sich die Membran oder irgend ein Kleber wird angelöst.
 
Hab meinen Kemper gerade mit Haarspray eingesprüht... jetzt glänzt der total und klebt :igitt: Auf dem Display kann ich auch nichts mehr erkennen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wie wärs mit ne Thread wie man seinen neuen Marshall 1959 RI Stack so aussehen lassen kann, als wäre er ein Vintage Teil, das man so auffrischt, dass er wieder neu aussieht...
 
das meinst du doch nicht ernst;)

Wieso nicht? klingt nun viel besser, hab das Haarspray aber dann doch entfernt und werd da gleich mal mit dunkelgrüner Schuhcreme ran gehen... hat man ja immer im Haus
Sollte ich vielleicht auch mal bei meinen Gitarren machen....
 
@nervousfingers ,
ha, ha, is ja ein echter Brüller.
Hast Du das denn überhaupt schon mal mit Schuhcreme ausprobiert?
Ich mach das eigentlich schon immer so, wenn`s halt nötig ist. Schaut danach jedenfalls wie neu aus.
 
Bisher mit Schuhcreme nur auf dem Griffbrett (Ahorn Griffbrett)... Sieht dann hinterher wieder richtig aus (Dunkel wie normale Griffbretter halt) Dann sollte man das allerdings gut trocken Föhnen bevor man spielt, ansonsten gibts dreckige Finger. Muss man auch regelmäßig machen, sonst wird das wieder hell
 
Alles klar, schwimm weiter.
 
also ich stehe der Schuhcreme Lösung immer noch skeptisch gegenüber, da Tolex ja kein Kunstoff ist der Farbe oder Fette animmt wie Schuhleder

das Verfahren für retroprogressives Relicrestaurieren wäre also:
1. Box eine Woche in einer Lösung aus Bier und dem Proberaumaschenbecher eine Woche stehen lassen.
2. Tolex mit Balistol behandeln
3. Jetzt rutschige Box dreimal inden Proberaumkeller tragen und dabei aus den Händen gleiten lassen (nur wirksam bei mehr als sieben Treppenstufen und Rauputz)
4. zerscharmmte muffige Box jetzt mit Schuhcreme wurzelbürste und Schmierseife behandeln
5. Ergebnis mit Haarspray konservieren
6. J. Cruz mit Edding draufsignieren und das Ding in der Bucht für 6k versteigern
:D
[SCNR]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na mMn ist Tolex ein sehr robustes Kunstleder, welches schon Farbe und Fette annimmt.
Schmiert Euch doch drauf was Ihr wollt, Ihr Spassvögel, war nur ein Tipp von mir.
 
also ich stehe der Schuhcreme Lösung immer noch skeptisch gegenüber, da Tolex ja kein Kunstoff ist der Farbe oder Fette animmt wie Schuhleder

das Verfahren für retroprogressives Relicrestaurieren wäre also:
...

7. Und überhaupt: Jedes Haarspray geht schon mal gar nicht. Ich empfehle nur Drei Wetter Taft. Da sitzt das Tolex bei jedem Wetter!

Oha, der Fred hier ist bestimmt bald :zu:, wenn wir weiterhin so albern sind... :D

...Schmiert Euch doch drauf was Ihr wollt, Ihr Spassvögel, war nur ein Tipp von mir.

Nu, Nu. Guggschdu mal ganz unauffällig in #13 und dessen Verlinkung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mich wundert das Butter noch nicht ins Spiel gebracht wurde :D

Spaß beiseite
ich bin mit natürlichen Fetten wie Schuhcreme echt am hadern, sondern würde bei Kunstoffen auch eher auf Silikon setzen, wie z.B. Armor all oder entsprechende Cockpitsprays
(oder aber wenn nicht Silikon, dann Ballistol)

aber da Stratspieler mein Tolexmeister ist, würde ich nicht in Abrede stellen, sondern nur repektvoll mein Haupt neigen :hail::hat::)
 
mich wundert das Butter noch nicht ins Spiel gebracht wurde :D

Quark. Butter gehört ja auch nur bei die Fische. :p :)


Spaß beiseite....ich bin mit natürlichen Fetten wie Schuhcreme echt am hadern...

Nee, schau' mal: Wenn man richtige gute alte Schuhcreme nimmt, also solche für richtiges Leder, dann magst Du u.U. Recht haben. Nur - und jetzt kommt's, mal zum Verständnis boshaft formuliert - diese ganzen Otto-Normalo-Cremes sind doch heutzutage alle wie Baumarktsartikel: jeder Depp muss damit umgehen können und sie müssen auf so gut wie jeder neumod'schen Schuhoberfläche, und sei es Plastik, sofort und schnell und ohne Mühe einen sichtbaren Effekt bringen. Wäre das ein Spezialartikel mit speziellen Anleitungen zur Verarbeitung, würd's kein Mensch kaufen, sondern nur Fachbetriebe, die dann auch bei Fehlverarbeitung Garantien übernehmen müssen... Ist eine Riesenherausforderung für alle Hersteller und daher ist solches Otto-Normalo-Zeugx meistens so zusammengesetzt, dass es auch auf Tolex gut funktioniert. Ich jedenfalls würde mich nicht wundern, wenn da sogar auch Silikon bereits drin ist.

So und nu' klink' ich mich mal aus. Eigentlich genug dazu geschrieben. Poliert doch euer'n Mist gefälligst alleene. :p :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben