Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich bin eher neidisch, dass ihr Zeit und Energie für Banda habt.
 
Ist alles eine Sache von Prioritäten.
Ich bin z.B. im Moment im Forum mehr aktiv, weil unser Drummer krankheitsbedingt ein paar Monate leider ausfällt.

Aber ohne Band fehlt mir beim Gitarrespielen halt das Musikmachen.

Wobei mir auch auffällt, dass ich in einer Bandpause viel mehr zu Hause spiele/übe/Riffs schreibe. Aber leider auch viel mehr G.A.S.-Anfällig bin und deswegen wieder viel zu viel kaufe :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber mal abwarten - ich bin halt echt gespannt ob er einen Verstärker rausbringt der an seinen JCM 800 angelehnt ist --> Falls ja - G.A.S!

Bin auch gespannt, was da alles so bei raus kommt.
Die letzten seiner Gitarren-Designs fand ich ja nicht so pralle (ZV).

Irgendwo in diesen sozialen Netzwerken hab ich aber schon das Panel eines Wylde-Audio Amps gesehen, welches verdächtig stark nach 2203/2204 aussieht.

Nur schade, dass dann von Marshall wohl nicht mehr das Modell, welches er bei Black Label Society spielt(gespielt hat) erscheinen wird.
 
@Lum
So seh ich das auch. Zeit nehmen kann man sich ja meistens schon irgendwie. Kommt aber natürlich auch auf den Anspruch an. Muss dazu sagen, dass wir noch nicht "groß" auftreten. Dafür würde mir dann tatsächlich die Zeit fehlen.
Wenn es richtig um Gigs/Aufnahmen geht, wird's natürlich schon recht zeitintensiv......

Wir sind durch Arbeit und Familie alle drei recht eingespannt. Da tut es schon weh, wenn man wie jetzt beim Umbau auch noch an x-Sonntagen erst morgens um zwei von der Baustelle wegkommt......
Aber es ist mein Hobby und wenn ich länger als drei Wochen meinen Marshall nicht auf 11 drehen kann und Schlagzeug + Bass höre, werd ich ungemütlich. Gehört für mich mittlerweile einfach dazu und versteht sogar meine Frau :great:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Apropos Bandraum :D

_DSC7485.jpg
stormbringers_werkstatt2.JPG





stormbringers_tor_bar - Kopie - Kopie.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Ach @gitarrenaxl ...wie gut, dass keiner die Bilder hier sehen kann *lach* - sonst wäre man ja gar noch neidisch auf euren *fucking awesome geilen* Raum!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann sie sehen! :twisted:
WANT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo, das ist ne Ansage @gitarrenaxl!! Gratuliere!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist mir aber zu teuer. Ich konzentriere mich nur auf das Gebiet 1600-2300€ Neu und used. Alles ander ist astronomisch für mich^^

Yapp, ist schon ein guter Batzen an Kohle ...
Bei solchen Gitarren denke ich persönlich immer: Hey, kauf die doch mal jemand (neu) - um sie dann nach 'nem Jahr zu 'nem guten Preis wieder an mich (!) ;-) zu verkaufen! :whistle: :D

Cheerio!
 
Doch, das ist ne 63er RI und die hat damit nen ziemlich dünnes Hälschen.
Da steht Rounded C drunter.
Das ist schon noch etwas dicker als ein Slim Taper.
Das die schmaler sind als 50s Necks ist klar.

Yapp, ist schon ein guter Batzen an Kohle ...
Bei solchen Gitarren denke ich persönlich immer: Hey, kauf die doch mal jemand (neu) - um sie dann nach 'nem Jahr zu 'nem guten Preis wieder an mich (!) ;-) zu verkaufen! :whistle: :D

Ich kaufe mir keine Gitarren mehr neu. Das war in den letzten Jahren ein stetiges kommen und gehen. Bei neuen würde ich einfach zu viel verlust machen. Da müsste es schon wirklich die perfekte Klampfe sein, wenn ich eine neu kaufen würde.
 
Da steht Rounded C drunter.
Das ist schon noch etwas dicker als ein Slim Taper.
Das die schmaler sind als 50s Necks ist klar.
Na ja, was Gibson so bei ihren Necks dazu schreibt kann man auch oft in der Pfeife rauchen. Der Hals dieser Gitarre hat ca. 0.800 - 0.950 und das grenzt für mich an Slim Taper, bzw. ist einer R0 ziemliche nahe.
 
@gitarrenaxl ,
wie ist euer Raum eigentlich beschaffen, ist das ein "Keller", oder eine Art Garage, oder eine richtige kleine Halle ?

Auf jeden Fall Hut ab, da kann man sich ja auch so mal zum Bierchen trinken treffen ;):D War bestimmt auch viel Arbeit den Raum so herzurichten..
 
Hammer Räume! Macht richtig Spaß gerade auch die Verwandlungen zu sehen.
Mit einer Bar können wir nur im Vorraum dienen, dafür ist unser Proberaum nahezu rauchfrei, auch nicht schlecht.:)
Da muss ich jetzt aber auch noch Bilder nachreichen:rolleyes:
Ich bin eher neidisch, dass ihr Zeit und Energie für Banda habt.
Die Zeitmuss man sich wirklich irgendwo absparen, die Energie, die wird bei mir zumindest durch die Musik immer nur aufgefüllt:great:
Im Bandraum bin ich quasi Perpetuum mobile:D, ich brauche nur die Anfangsenergie zum losgehen, dann geht´s immer weiter und weiter und weiter und....
 
Bisher nicht. Was macht den Beyer Peak denn aus?

Die meisten Beyerdynamic Kopfhörer haben eine recht charakteristische Erhöhung im Hochton-Bereich wenn man sich den Frequenzgang anschaut. Manch einer empfindet scheinbar dadurch die Höhen teilweise als zu scharf oder zischend. (hoffe ich habe es einigermaßen richtig erklärt)
Mich stört es nicht, im Gegenteil, mir gefällt die Abstimmung des DT770 sehr gut. Und Komfort ist wie gesagt imho super, Abschirmung ist auch gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kaufe mir keine Gitarren mehr neu.

Ich muss sagen, dass ich durch die Flying V auch auf den Geschmack gekommen bin, mich aktiv am Gebrauchtmarkt umzusehen. Früher hatte ich da meine Vorbehalte (ich kann nicht mal genau sagen weshalb), aber jetzt finde ich durchaus Gefallen an dem Gedanken, eine Gitarre mit wenig/gar keinem Verlust weiter verkaufen zu können wenn sie einem doch nicht mehr gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du hattest mal eine V?
 
Ich hab sie immer noch:

20140101_133658.jpg

Und bisher hat sie mir keinen Grund gegeben, sie wieder zu verkaufen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich muss sagen, ich habe eine zwiegespaltenes Verhältnis zu Flying V´s.
Ich finde die optisch :rock:
aber kaufen würde ich niemals eine :D

Ich hatte deinen Avatar gesehn und den direkt mit JackWhite3 verknüpft, darum meine verwunderte Frage^^


Edit:
Aber diese finde ich wirklich geil:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kaufe mir keine Gitarren mehr neu. Das war in den letzten Jahren ein stetiges kommen und gehen. Bei neuen würde ich einfach zu viel verlust machen. Da müsste es schon wirklich die perfekte Klampfe sein, wenn ich eine neu kaufen würde.
Oder man will etwas, was es sonst nicht gibt, zum Beispiel King V mit Kahler:D (Ich liebe das Teil, die bleibt für immer)
Die Teile sind im sitzen sau bequem - Ich spiele allerdings eh immer mit Gurt, da ich gerne das ganze Griffbrett möglichst bequem erreichen will.
Die Zeitmuss man sich wirklich irgendwo absparen, die Energie, die wird bei mir zumindest durch die Musik immer nur aufgefüllt:great:
Das absparen ist ein Problem. Tiefgehend (theoretische) Physik verstehen und Zettel bearbeiten ist nicht nur mit Zeitaufwand verbunden, sondern macht einen auch unglaublich fertig. Ich üb zwar gleich noch etwas, aber so richtig viel kommt dabei auch nicht rum. Danach noch weiter rechnen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben