Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

PICT0080.JPG
PICT0081.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was hast du da für Pickups in die Zach Myers gebaut?
Wäre 'ne feine Sache wenn du da mal ein bisschen was zu erzählen könntest. ;)

Ok also hier ein paar Infos.
Ich habe die meisten meiner Gitarren modifiziert und meinen Bedürfnissen angepasst. An meiner Zach Myers Signature wurde folgendes geändert:

- Tonabnehmer:
Die SE Tonabnehmer wurden gegen Bare Knuckle Aftermath (4 adrig) getauscht. Infolge dessen hab ich jeweils die Standard Volumenpotis gegen DiMarzio Push/Pull- Potis getauscht.

- Tonepoti:
Das Tonepoti des Bridgepickups (wo der Totenkopfpotiknopf drauf sitzt) hab ich gegen einen Killpoti getauscht.

- Toggle Switch:
Hab ich gegen einen original Gibson Toggle getauscht.

- Rest:
Humbuckerrahmen aus Mahagonie
Toggleknopf aus Chrom
3 Potiknöpfe aus Chrom

Als nächstes werden Sattel und Mechaniken getauscht und dann bin ich durch mit dem guten Stück.
Die Gitarre hat eine sehr klare und direkte Ansprache. Die SE Tonabnehmer fand ich nicht schlecht, aber in den Höhen zu "kratzig".
Kaufentscheidend war definitiv die Optik, die Haptik, die total super Verarbeitung (für den Preis) und ganz klar das Gewicht!

An meiner Gibson hab ich lediglich die Plastikpart-Teile in schwarz geändert, was mMn sehr ge*l zum Finish passt, ein Killpoti eingebaut (Totenkopfpotiknopf) und die Tonabnehmer getauscht (50s wiring).
Vorher waren Gibson 57 Classics verbaut und ich hab sie gegen Bare Knuckle Black Dogs getauscht. Hört sich nun mittiger und für mich stimmiger an, was die Saitentrennung im Highgain angeht.

Die Fender American Deluxe Tele ist noch von der Stange. Mir Gefallen an ihr sehr die modernen Neuerungen. Da bin ich nicht so der Vintagevernatiger. Ist auch meine einzige Nicht-Les Paul Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok also hier ein paar Infos.
Ich habe die meisten meiner Gitarren modifiziert und meinen Bedürfnissen angepasst. An meiner Zach Myers Signature wurde folgendes geändert:

- Tonabnehmer:
Die SE Tonabnehmer wurden gegen Bare Knuckle Aftermath (4 adrig) getauscht. Infolge dessen hab ich jeweils die Standard Volumenpotis gegen DiMarzio Push/Pull- Potis getauscht.

- Tonepoti:
Das Tonepoti des Bridgepickups (wo der Totenkopfpotiknopf drauf sitzt) hab ich gegen einen Killpoti getauscht.

- Toggle Switch:
Hab ich gegen einen original Gibson Toggle getauscht.

- Rest:
Humbuckerrahmen aus Mahagonie
Toggleknopf aus Chrom
3 Potiknöpfe aus Chrom

Als nächstes werden Sattel und Mechaniken getauscht und dann bin ich durch mit dem guten Stück.
Die Gitarre hat eine sehr klare und direkte Ansprache. Die SE Tonabnehmer fand ich nicht schlecht, aber in den Höhen zu "kratzig".
Kaufentscheidend war definitiv die Optik, die Haptik, die total super Verarbeitung (für den Preis) und ganz klar das Gewicht!

An meiner Gibson hab ich lediglich die Plastikpart-Teile in schwarz geändert, was mMn sehr ge*l zum Finish passt, ein Killpoti eingebaut (Totenkopfpotiknopf) und die Tonabnehmer getauscht (50s wiring).
Vorher waren Gibson 57 Classics verbaut und ich hab sie gegen Bare Knuckle Black Dogs getauscht. Hört sich nun mittiger und für mich stimmiger an, was die Saitentrennung im Highgain angeht.

Die Fender American Deluxe Tele ist noch von der Stange. Mir Gefallen an ihr sehr die modernen Neuerungen. Da bin ich nicht so der Vintagevernatiger. Ist auch meine einzige Nicht-Les Paul Gitarre.

Danke für deine Ausführungen!

Die Stock-PUs finde ich auch nicht schlecht, aber irgendwie stell ich mir vorallem im High Gain Bereich manchmal ein bisschen etwas anderes vor, daher meine Frage.

Der Toggle wird bei mir auch rausfliegen, der originale ist der einzige Kritikpunkt den ich an der Guten habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für deine Ausführungen!

Die Stock-PUs finde ich auch nicht schlecht, aber irgendwie stell ich mir vorallem im High Gain Bereich manchmal ein bisschen etwas anderes vor, daher meine Frage.

Der Toggle wird bei mir auch rausfliegen, der originale ist der einzige Kritikpunkt den ich an der Guten habe.
Dann solltest du wirklich (wenn es das liebe Geld zulässt), die Aftermath mal testen. Ich bin eigentlich eher Rockig und Punkig unterwegs aber finde diese Ansprache einfach sowas von überzeugend.
Ja also das was ich echt am schlimmsten an diesem sonst einwandfreien Instrument finde, sind die Tuner. Optisch passend, aber mechanisch einfach echt schlecht. Zumindest in Gegensatz zu allen anderen die ich hier habe.

Damit das hier nicht zu OT ist, hier mal etwas Wandschmuck Marke Eigenbau. Nicht spielbar, aber ich find sie super als deko.
image.jpg
image.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Warum "nicht spielbar"?
 
Warum "nicht spielbar"?
Das war eine im Keller eines Freundes gefundene 40 Mark Kaufhausgitarre und der Hals war recht krumm. Und die Bearbeitung mit Bunsenbrenner und Lackierereien machten die Sache nicht besser. Sollte sich optisch Richard Kruspes ESP richten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jetzt nochmal in besserem Licht. Meine neue EVH Wolfgang Custom. Schon cool, was aus so einer kleinen Gitarre so rauskommen kann. Die Jungs im Fender Custom Shop haben wirklich ganze Arbeit geleistet.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Genaugenommen ist es der Jackson/Charvel Custom Shop, der die Gitarre baut. Hier ein Bild von dieser Abteilung. Das sind gerade fertiggestellte Gitarren: Man sieht, dass die EVHs direkt neben den King Vs, Rhoads' usw. stehen (links Wolfgang Custom Modelle, rechts reguläre USA Wolfgangs)
cs.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
11.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
full
full
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 17 Benutzer
Ausschnitt1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ok, wenn ihr eure Edel-Gitarren auffahrt, das kann ich auch :tongue:

20150202_123609.jpg
20150202_123639.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
NGD: :juhuu:
04.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 19 Benutzer
Willst du nichtmal 'ne kompromissfreie Gitarre kaufen?
Jetzt schon auf Tone-Poti und TOM verzichten.

Kein Wunder dass da alle 1-2 Monate eine neue bei dir ankommt: Wer billig kauft, kauft zweimal! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Willst du nichtmal 'ne kompromissfreie Gitarre kaufen?
Jetzt schon auf Tone-Poti und TOM verzichten.

Kein Wunder dass da alle 1-2 Monate eine neue bei dir ankommt: Wer billig kauft, kauft zweimal! :D
ich hab mich doch eh schon gebessert, diese hat nun immerhin schon 2 Pickups ;)
hier noch eine Rückansicht, der Hals aus feinstem Bosnischen Ahorn:
02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Dann will ich doch auch mal wieder bevor hier die Stratformen noch zu kurz kommen ;)


Ibanez Prestige Limited 2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Hey Leute,

habe mir meinen Kindheitstraum erfüllt und möchte euch das nicht vorenthalten :)







Gruß Patrick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben