
Broetchen93
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.12.24
- Registriert
- 10.10.11
- Beiträge
- 76
- Kekse
- 503
Hallo Leute.
Ich habe mich dazu entscheiden auf meiner Ibanez AS 153 ein Tremolo nachzurüsten.
Entschieden habe ich mich zuerst für die "einfache", aber scheinbar nicht nachteilige Methode, die Gitarre spanlos umzurüsten, z.b. mit dem Duesenberg Les Trem/Les Trem II.
Die Teile liefern scheinbar echt gute Ergebnisse.
Jetzt gucke ich auf den Preis und staune schlicht.
Wieso gibt es denn Bigsby Tremolos, die mal eben über 250 Euro kosten, und Duesenberg(immerhin eine deutsche Marke) baut dasselbe, was noch viel einfacher zu montieren ist, für 90 -150 Euro?
Habe ich irgendwas übersehen?
Ich habe mich dazu entscheiden auf meiner Ibanez AS 153 ein Tremolo nachzurüsten.
Entschieden habe ich mich zuerst für die "einfache", aber scheinbar nicht nachteilige Methode, die Gitarre spanlos umzurüsten, z.b. mit dem Duesenberg Les Trem/Les Trem II.
Die Teile liefern scheinbar echt gute Ergebnisse.
Jetzt gucke ich auf den Preis und staune schlicht.
Wieso gibt es denn Bigsby Tremolos, die mal eben über 250 Euro kosten, und Duesenberg(immerhin eine deutsche Marke) baut dasselbe, was noch viel einfacher zu montieren ist, für 90 -150 Euro?
Habe ich irgendwas übersehen?
- Eigenschaft