Genauso verhält es sich mit der Lautstärke. Da sage ich auch immer, die sollen mich halt so laut machen, wie es passt. Für mich ist der Platz neben dem Verstärker quasi reserviert. Von daher ist es mir eigentlich egal, wie laut die anderen sind. Ich muss nur mich halbwegs hören.
Dann solltest Du vorrangig ein Multi-FX nehmen, so dass Ihr zusammen die Effekte bei den Proben für Dich in den Bänken abspeichern könnt, dann würdest Du zuhause alle Songpassagen komplett üben können und in der Gruppe bräuchtest Du nur die Lautstärke auf Handzeichen hochreglen.
Gut wäre wahrscheinlich für Dich ein Gerät, bei dem Du über KH und Verstärker/ Aktivbox gleichzeitig spielen kannst. Die Übertragung über die Knochen am Kopf wird Dir mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Erleichterung bringen. Bei Einzeltreten wäre das Nachregeln in diesem Fall umfangreicher, denn sobald Du die Laustärke veränderst musst bei dem ein oder anderen Gerät auch noch an den andere Potis nachregeln.
Daher ist ein Gerät mit Bänken einfacher. Das kleine Tonelab ist da eher was für den Heimgebrauch. Da wäre ein Gerät mit bspw. 4 Speicherplätzern pro Bank einfacher, bei dem Du die Songs unter den Namen abspeicherst, bspw. Platz 1 clean, 2 leicht verzerrt, 3 verzerrt, 4 Fuzz, Flanger, Phaser oder was auch immer.
Ein Tonlab LE kostet gebraucht so um die 125 - 150.-€, ich weiß nur nicht mehr, ob Kopfhörer und line out zusammen gehen oder ob bei KH in automatisch der Line out abgeschaltet ist. Weiß das einer?
Die Tonlabs hören sich an Amps häufig nicht gut an, an Aktivboxen schon. Bei den Boss ist es genau umgekehrt, die haben nicht so schöne Ampsimms dafür kommen die Effekte an Verstärkern authentischer.