Babicz Tremolo

  • Ersteller bernardje40
  • Erstellt am
bernardje40
bernardje40
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.03.14
Registriert
31.03.09
Beiträge
10
Kekse
0
Ort
Freudenburg
Wollte mal hier im Forum nachfragen, ob schon mal jemand ein Tremolo von Babicz in einer Guitare verbaut hat ,ein bischen Feedback darüber würde mich schon interessieren,da ich dabei bin alles für mein Gitarrenprojekt zusammen zustellen, freue mich über jede Antwort,


:gruebel: bernardje40
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Mitgitarristen,
Da ich mir auch ein neues Tremolo kaufen will, habe ich den alten Thred wieder ausgegraben.
Vielleicht gibt es ja jetzt ein Paar antworten.

Wollte mal hier im Forum nachfragen, ob schon mal jemand ein Tremolo von Babicz in einer Guitare verbaut hat ,ein bischen Feedback darüber würde mich schon interessieren,da ich dabei bin alles für mein Gitarrenprojekt zusammen zustellen, freue mich über jede Antwort,


:gruebel: bernardje40

mfg
Rudi
 
Hi,
ich hab auch mal überlegt, man hört sehr viel/nur gutes über die Teile. Billy Gibbons und dem sein Bassist verwenden unter vielen Anderen Babicz.
Was mich abgehalten hat ist, dass 'der' Stratsound eben durch die speziellen Saitenreiter kommt, und der Look irgendwie auch. Deshalb hab ich das dann doch gelassen. Wenn Dich das nicht stört machst du nichts falsch.
Und wenn Du sie doch blöd findest kannst Du sie immer noch zurückschicken (obwohl ich eh glaube, Du wärst zufrieden)

Ansonsten kann ich Dir ABM Tremolos empfehlen, wie das hier
Oder so etwas wie Callaham. Kommt auch drauf an was Du suchst (Vintagesound, moderner Sound, Stimmstabilität bis zum gehtnichtmehr....)


Lg
 
Hi,

hab mich mit dem Babicz für meine US Std. Strat auch ne Weile beschäftigt. Aber: das ist nicht frei schwebend, wenn ich es richtig erinnere. Du kannst den Tremoloarm also nur runterdrücken. Beim ABM ist es klassich frei schwebend. Ich warte schon ungeduldig auf das 5050 in der US Std. Variante.
 
Ääh..
eigentlich sollte jede Tremoloeinheite so einstellbar sein, dass sie entweder frei schwebt oder eben nicht, ich kenne kein Tremolo, das von Werk aus nur aufliegend sein kann?
Woher hast Du die Info?

Lg
 
Hallo Don Joe,
Hi,
ich hab auch mal überlegt, man hört sehr viel/nur gutes über die Teile. Billy Gibbons und dem sein Bassist verwenden unter vielen Anderen Babicz.

Was mich abgehalten hat ist, dass 'der' Stratsound eben durch die speziellen Saitenreiter kommt, und der Look irgendwie auch. Deshalb hab ich das dann doch gelassen. Wenn Dich das nicht stört machst du nichts falsch.


Ansonsten kann ich Dir ABM Tremolos empfehlen, wie das hier

Oder so etwas wie Callaham. Kommt auch drauf an was Du suchst (Vintagesound, moderner Sound, Stimmstabilität bis zum gehtnichtmehr....)

Lg
Hab mir das Babicz Tremolo bestellt. Was für Billy Gibbons gut ist , das wird für mich auch gut genug sein.
Der Preis hält sich gerade noch so im Rahmen.
Es ist mir schon klar das das Tremolo für den Klang wichtig ist aber die anderen Vorschläge von Dir sind mir einfach zu teuer.

Vielen Dank für die Hinweise.
mfg
Rudi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben