Zeigt her eure Effektboards! Part III

Hab mal mein altes Pedaltrain hervorgeholt und mir noch ein kleineres Board mit Pedalen zusammengestellt, die ich teilweise noch im Schrank liegen hatte.

DSCF6780.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Denke auch noch dran mir ein zweites Board aufzusetzen, man hat ja sonst nix zu tun ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab mal mein altes Pedaltrain hervorgeholt und mir noch ein kleineres Board mit Pedalen zusammengestellt, die ich teilweise noch im Schrank liegen hatte.

Hmm klaaaar, Archer, Sunface, Arion Chorus und Co. hab ich auch immer so "im Schrank liegen" :dizzy: ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Naja der (normale, unverbastelte) Arion kostet 40€, beim Rest könnte man dir Recht geben :D
 
War auch in der Tat ein 40€ Arion, den ich auf TB gemoddet habe ;)
 
Auch wenn es etwas OT ist, hat jemand eine Idee, wo ich einen Dreifachstecker, der keine schrägen Löcher für den Stecker hat, finde? Sprich, das Netzteil schaut dann nicht schräg nach vorne, sondern zur Seite hinaus. Hoffe ihr könnt euch etwas unter meiner mageren Beschreibung vorstellen ...
 
Auch wenn es etwas OT ist, hat jemand eine Idee, wo ich einen Dreifachstecker, der keine schrägen Löcher für den Stecker hat, finde? Sprich, das Netzteil schaut dann nicht schräg nach vorne, sondern zur Seite hinaus. Hoffe ihr könnt euch etwas unter meiner mageren Beschreibung vorstellen ...
Sowas hier?
 
Leider genau die falsche Richtung ... den habe ich nämlich auch schon gesehen. Das Netzteil liegt sonst auf dem Boden auf und nicht die Füße des Boards :/
 
Darf ich hier auch mal kurz mit einer Frage stören?
Ich bin gerade am planen meines Pedalboards, welche über einen Looper gesteuert wird.
Jetzt habe ich aber leider noch nicht alle Pedale, die später aufs Board sollen und es wird auch noch dauern bis ich alle gekauft habe, dabei sollen eventuell auch noch Pedale ausgetauscht werden.
Wie macht ihr das denn, mit den längenmäßig angepassten Kabeln, wenn ihr Pedale ersetzt und deshalb eventuell umstellen müsst? Muss ich die Kabel dann neu schneiden und löten?
 
Wie ist der denn so? :)
Joa istn analoger Chorus, den ich für so Leslie-Geschichten benutze. Ziemlich 'lush', bisschen Nebengeräusche. Michael Landau benutzt den sehr oft, dann allerdings gemoddet oder innder alten Version SCH-1 (hier die Version SCH-Z). Gab es mal als Signature-Version von Vertex, gibt's sonst noch mit ein paar Mods von EWS für 250€. Ich hab mir dann einfach einen bei Amazon für damals knapp 30€ gekauft, True Bypass und noch einen schaltbaren Vibrato-Modus eingebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja der (normale, unverbastelte) Arion kostet 40€, beim Rest könnte man dir Recht geben :D

Ich bin bei dieser Aufreihung mit Archer und Sunface automatisch davon ausgegangen, dass es der gemoddete von EWS ist :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Darf ich hier auch mal kurz mit einer Frage stören?
Ich bin gerade am planen meines Pedalboards, welche über einen Looper gesteuert wird.
Jetzt habe ich aber leider noch nicht alle Pedale, die später aufs Board sollen und es wird auch noch dauern bis ich alle gekauft habe, dabei sollen eventuell auch noch Pedale ausgetauscht werden.
Wie macht ihr das denn, mit den längenmäßig angepassten Kabeln, wenn ihr Pedale ersetzt und deshalb eventuell umstellen müsst? Muss ich die Kabel dann neu schneiden und löten?
Daher liebe ich ja die lötfreien von z.B. George L´s, denn ich habe nach Umstellungen oft erstmal die schon existenten Kabel in Benutzung aber auch da gibt es dann immer wieder welche, die nicht mehr passen oder auch viel zu lang sind.
Und dann hab ich immer ein paar laufende Meter auf Vorrat und kann flexibel zurechtschneiden.
Kostet leider ganz schön aber gerade für Viel-Umbauer lohnt es sich.

Ansonsten würde ich jetzt an deiner Stelle nur die Kabel planen, die du jetzt brauchst und dann bei Neuanschaffungen dann löten, wenn sie einen festen Platz bekommen.

Beim Testen von neuen Pedalen hab ich immer noch diese bunten Snake Billig-Dinger, die dann auch mal herhalten müssen (aber nur ganz kurz ;))
 
Hier mal meine beiden Boards, eins vor'm Amp, eins im Fx-Loop. Lange war ich damit zufrieden, so langsam ist der Wunsch nach 1-3 Neuzugängen immer größer (z.B. ein Tremolo mit viel Einstellmöglichkeiten, eine weitere Zerre usw.)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    132,9 KB · Aufrufe: 320
leider erkenne ich nicht viel... besser wären fotos von näher dran. Aber Whammy, Hall of fame und Wah erkenne ich :-D
 
IMAG0007.jpg

So, mein Blues-Rock-Board nähert sich dem Idealzustand. Habe lange nach ner Alternative mit True Bypass zu meinem geliebten Blues Driver gesucht, weil sich das nicht besonders gut mit dem Fuzz Face vertragen hat. Das Mooer Blues Mood ist gestern angekommen und macht nen klasse Job. Wenn ich überlege, wie viele Overdrives ich in den letzten 2 Jahren dazu getestet habe, hätte ich das im Nachhinein wohl einfacher (und billiger) haben können. Von den anderen Pedalen hatte keins diese schöne grobe, knurrige Zerre, außerdem klangen die meisten zu mittig an meinem Amp.
Auf Dauer soll das Cool Cat Vibe noch ersetzt werden, da mir der Vibe-Sound nicht präsent genug ist, aber das hat Zeit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gestern ein DD-20 bekommen, ich denke jetzt bin ich's mal für eine Weile.

8cdNIAS.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Anhang anzeigen 465562
Das Mooer Blues Mood ist gestern angekommen und macht nen klasse Job. Wenn ich überlege, wie viele Overdrives ich in den letzten 2 Jahren dazu getestet habe, hätte ich das im Nachhinein wohl einfacher (und billiger) haben können. Von den anderen Pedalen hatte keins diese schöne grobe, knurrige Zerre, außerdem klangen die meisten zu mittig an meinem Amp.
Wenn du Lust hast noch mal für sehr wenig Geld (46€) ein sehr gutes Pedal zu bekommen empfehle ich auch den Blues Crab von Mooer (Bluesbreaker Clone)!

VG Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben