reisbrei
HCA Vocals / -Equipment
- Zuletzt hier
- 22.10.25
- Registriert
- 07.06.09
- Beiträge
- 3.422
- Kekse
- 22.222
Nicht nur das, Kreativität hängt auch (vielleicht sogar in erster Linie) davon ab, was man kann bzw. weiß. Kreativität bedeutet ja nicht, es macht *ffffuuppppp* und plötzlich ist was da. Kreativität bedeutet, eine neue Verbindung aus Dingen zu schaffen, die vorher nicht verbunden waren. Je mehr Dinge ich kenne, desto kreativer kann ich sein. Blödes Beispiel: wenn ich nur Cola kenne, kann ich damit nix anfangen. Wenn ich Cola und Kirschen kenne, kann ich Cherry Coke erfinden, das ist kreativ. Wenn ich darüber hinaus noch Vanille, Pfefferminze und Fleischwurst kenne, kann ich 10 weitere Sorten erfinden und so fort. Das gilt überall, je mehr ich weiß, desto kreativer kann ich sein. Je größer mein Wortschatz, desto kreativer meine Textmöglichkeiten, und je besser mein musik- bzw. gesangstechnischer Werkzeugkasten, desto kreativer meine Musik. Das ist also Fleiß und keine Glückssache. Was natürlich nicht bedeutet, daß bei jedem Werk alle handwerklichen Register gezogen werden sollen/müssen.





. Klar kann man ein Haus 'erfinden' wenn man vorher noch keins gesehen hat. Aber dann hat man z.B. den Bau/die Höhle/ die wie auch immer geartete Behausung eines Tiers gesehen und gedacht 'hmmmm, könnte man ja mal probieren'. Es gibt natürlich große und kleine Sprünge, die das Hirn vollführen kann. Der eine verbindet vielleicht die Form seines Frühstücksbrötchens mit einem Problem bei der Arbeit (was ja auch unbewußt passieren kann) und kommt dadurch auf eine bahnbrechende Lösung, während ein anderer ganz konkret ne Flasche Cola hinstellt und zig Sachen daneben legt und alles durchprobiert, um auf den nächsten Coke-Trend zu stoßen.