Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
fgn-expert-flame-mahag-bk-jpg.485003

http://www.fgnguitars.de/e-gitarren/expert/expert-flame/fgflmbk.html
im Koffer für unter 1000€ zu bekommen....

Die fällt weg, ist wohl verkauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi! Würdet ihr bei FGN bei einem Pickup Tausch, ähnlich wie bei Tokai, auch Potis etc. und Stoptail austauschen?

Habe eine LC 20 die ich sehr mag, nur mit den Seymour Duncans werde ich leider nicht warm und jetzt sollen Bulldogs rein.

Bei meiner Japan Tokai habe ich damals die gesamte Elektronik austauschen lassen, weil der Gitarrenbauer meinte, dass Tokai daran einfach spart. Am Ende hatte er recht, die Tokai war nach dem Tausch nicht wieder zu erkennen. Wie ist das bei FGN eurer Meinung nach? Sowas kostet ja dann doch auch Geld.
 
die gesamte Elektronik

Was ist denn da überhaupt drin - im E-Fach. Hätte da mal einer ein Bild?

Meine 20 ist ja eine Oliver Hartmann und die dürfte sich alleine wegen des am oberen Ton Poti hängenden Coil Split der SH18 schon unterscheiden.

image.jpeg


Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denk mal, dass du mit Pickups, Amp, Saiten, Sattel, Steg, Stoptail und Mechaniken deutlich stärkere Tonveränderungen bewirken kannst als mit einem Elektroniktausch, der eigentlich gar nix machen sollte, wenn man die Widerstände, Schaltung oder Push/Pull mit Coil Split oder Phase nicht ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Was ist denn da überhaupt drin - im E-Fach. Hätte da mal einer ein Bild?

So sieht es in meiner LC-10 aus


--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Habe eine LC 20 die ich sehr mag,

die fehlt auch noch in unserer Liste.....

Der Fujigen FGN Guitars Userthread
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Serien# folgt ab Montag!

es war doch schon Montag....:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So sieht es in meiner LC-10 aus

Zumindest andere Kondensatoren ... bei den PU handelt es sich aber auch nicht um die SD18. Verändert hast du aber nichts da drin - oder?

Gruß
Martin
 
Bei meiner Japan Tokai habe ich damals die gesamte Elektronik austauschen lassen, weil der Gitarrenbauer meinte, dass Tokai daran einfach spart.

Hmm, da sind andere Hersteller deutlich geiziger, Namen? Et voilà: Gibson Nashville! :D

Hier meine Goldie:

IMG_0971.JPG


Ausser Kondensatoren alles stock
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Edit: hier meine Standard SG:

20151011_174928.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hatte heute Abend das Vergnügen, bei der Probe das erste mal mit der OHa im Bandverbund zu spielen. Sack&Asche ist das ein geiles Gerät! Als Amp hatte ich den Amp1 über eine alte 1960er V30 Marshall (gestern aus den iBäh Kleinanzeigen für 240 Öcken gekauft). Ich habe mir daraufhin überlegt, die Elektrik in meine anderen FGN's auch reinzubauen, die ist bei der Hartmann echt gut gelöst und abgestimmt. Die PU's sind superclean mit runtergeregeltem Potie. Nur habe ich keine Ahnung, wo ich genau die gleichen Widerstände her bekomme (auf dem Sektor bin ich dann doch nicht so fit). Weiß da einer was, wie die Dinger genau heißen? Bei Conrad usw. such ich mir'n Wolf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
so,
die Gitarre aus Japan ist angekommen. Im Gegensatz zur Beschreibung war die Gitarre nicht so ganz excellent, die Macken im Lack habe ich ja gesehen, ansonsten war schon etwas Rost an den Pickups und den Schrauben, die Bünde waren angelaufen und mußten etwas abgerichtet werden.
Als StegPickup ist ein SH 6 verbaut, der HAlspickup von FGN hat nicht so dazu gepaßt, jetzt werkelt ein SD PearlyGates am Hals.

Ne richtig gute Rock Gitarre, tolle Bespielbarkeit, nicht schwer, eine sehr bequem zu spielende Gitarre.

Fazit: für Knapp unter 800 Euro (ohne Koffer) eine Schnäppchen, eine Hammer Gitarre die ihren Normalpreis auf jeden Fall wert ist. In den Kleinanzeigen wurde eine für 1500 Euro verkauft. Wenn ich meine nicht gekauft hätte , wäre die wohl jetzt mein !

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Update: 13.5.2016


CinRen
  • #F140450 - Neo Classic LS-10 Faded Cherry Sunburst Plaintop
Paruwi
  • #B141044 - Neo Classic LC-10 Black
  • #L131070 - J-Standard JFL-C Black
  • #K131169 - Masterfield MSA-HP-C Black
  • #F150889 - Masterfield MSA-SP-C Black
Soliid
  • # ?? - Neo Classic LS-10
Gaddy1
  • #G100703 - Neo Classic Cherry
  • #E110451 - Neo Classic Goldtop mit P90
GeorgeB
  • # ?? - Neo Classic LC-10 White
Hack_Meck
  • #20 - Relic Master GoldTop
  • #C160848 - Neo Classic LS-20 Oliver Hartmann Modell
  • #ohne - Expert Flame Softaged by Sigi Braun
benny barony
  • #G100571 - Neo Classic LS-10 Lemon Drop Flametop
Petri
  • #E140438 - Neo Classic LS-10 Flametop
JuJuHound
  • #L121365 - Neo Classic LS 20 VV
Richie_Stevens
  • #C1218XX - Neo Classic LC-20 Black
dingens2k
  • #C130775 - Neo Classic LS-20 Faded Cherry Burst
  • #E140894 - Neo Classic LS-20 Vintage Violin
  • #G150930 - Neo Classic LC-10 Black
  • #F140567 - Neo Classic LC-10 White
  • #C160834 - Neo Classic LS-20 Oliver Hartmann Modell
nervousfingers
  • #C110068 - Expert FLX (P90 & Humbucker)
Teknine
  • #F1402XX - Neo Classic LS-10
Bruichladdich
  • #E140XXX - Neo Classic LS-10 Faded Cherry Burst Flametop
Adrian Smith
  • #L13XXXX - Neo Classic LS-10 Plain Top Faded Cherry
666morpheus
  • #G150683 - Neo Classic LS-10
MKRocker
  • #G100527 - Neo Classic LS-10 Flamed Lemon Drop
Revolverband
  • #E141022 - Neo Classic LC-10 Black
DW23
  • #F140XXX - J-Standard Iliad JIL-AL (3 color sunburst)
  • #J140XXX - J-Standard Odyssey
Cortviva
  • #L101151 - Neo Classic LS-10 Flamed Heritage Dark Burst
Guitarreroguit
  • #E110409 - Neo Classic LS-10 GoldTop
  • #E121624 - Neo Classic LS-10 LemonDrop
  • #L130443 - Neo Classic LS-10 DarkBurst
Dippy_finger
  • #E121911 - Neo Classic LC-10
Lapdog
  • #F101528 - Neo Classic LS-10 Faded Cherry Burst Flametop
DendeAc
  • #G150691 - Neo Classic LS10 Plaintop Faded Cherry Sunburst
Deadnought
  • # K140690
Damageplan
  • #L100727 - Neo Classic LC-10 Black
Blutreiter
  • # C150786 - Neo Classic LC-20 Black (er hat sie ja noch)
LiveForever
  • # ?? - Neo Classic LC-10 Black
  • # ?? - J-Standard Iliad Black
Leberwurstsaft
  • # G100609 - Neo Classic LS10 FlameTop HD
Peersy
  • #K140490 - J-Standard Flattop P90 -Classic Black
  • #G101232 - Expert Flame - Classic Black
BO6358
  • #B120845 - Neo Classic LS-20 Faded Cherryburst
partscaster
  • #L130438 - Neo Classic LS-10 Faded CB Plain
Frizzthecat
  • #E141105 - Neo Classic LS-10 Faded CB Flame
  • #B141079 - Neo Classic LS-10 Heritage Darkburst
  • #C121848 - Neo Classic LC-20 Black
  • #C16....... - Neo Classic LS-20 Oliver Hartmann Modell
Yucafrita
  • #E14xxxx - Neo Classic LS-10 FCB
larsonSAN
  • #F10xxxx - Neo Classic LS-10 FCB
Markusaldrich
  • #D110225 - Expert Flame Dark Evolution
6th day stringist
  • B150769 - J-Std Flame FlatTop
Schobbeschligger
  • #B120847 - Masterfield Jazz MFA-HH-JB
  • #....... - Masterfield MSA-SP-C
  • #....... - Expert Odyssey EOS-ASH-R
  • #....... - Expert Flame
Primelinus
  • #H150123 - Masterfield MSA-HP Cherry
Sewziq
  • #F100663 - Expert Elan



Gesamt 61 Gitarren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ne schöne blaue würde mir auch gut stehen :). Glückwunsch zur neuen.
 
Top Preis...Befehl an mich selbst: "standhaft bleiben!!!" :)
 
Tja, so kann man sich auch die Preise kaputt machen ... auch wenn er vielleicht glaubt er könnte bei der Hartmann nicht langfristig was kaputt machen - mit Sicherheit hat er nur die eine :) ... Soweit mir bekannt wird aber eine weitere Charge der OH kommen.

Bei dieser hier wirft die Produktbeschreibung bei mir Fragen auf ...

- geschraubter Hals ???

http://www.ebay.de/itm/FGN-Expert-F...792835?hash=item4d3f519483:g:JlgAAOSwG-1Wuxk~

- und kann mir einer sagen wofür die Abdeckung hinter den Saiten-Hülsen auf der Rückseite ist. Hat die "aktive Tonabnehmer :gruebel: ... oder gibt es da noch einen Piezo ...

Gruß
Martin
 
bei den angeboten von ruhrcoastmusic hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass man nachfragt was denn sache ist... am besten wohl telefonisch. die hatten mal eine fgn masterfield antique sunburst im angebot. in der beschreibung stand dann hersteller ibanez und ein paar zeilen später etwas von masterfield classic black... daraufhin habe ich die angeschrieben und nach "nur" 3 tagen kam die antwort, dass das ein fehler war und die gitarre schon weg, aber im versandlager wäre noch eine vorrätig. gut, als käufer haben die mich schon mal nicht gewonnen. da sind mir dann auch die dumpingpreise egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Beschreibung ist zugegebenermaßen etwas verwirrend. Das Batteriefach ist deswegen da, dort aktive EMG PU's verbaut sind und nicht wie in der Auflistung Seymour Duncans. Im Text oben steht alles richtig, auch das der Hals verleimt ist.
Die Lackierung gefällt mir auch sehr gut, aber ich denke man sieht sich irgendwann daran satt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben