Qual Marshall Wahl

Hinsichtlich der Unterschiede des N.O.S. zum Serien-GH ist im Laney-Thread zu Lesen:

Ja, ich höchst persönlich war derjenige, der da nachgefragt hatte.

Unter "Trafos angepasst" kann ich mir nicht viel vorstellen.
Ich schätze einfach, dass der GH NOS halt so wertig ist wie ein Ironheart - den ich persönlich qualitativ schlechter finde als die regulären GH Amps (die ich übrigens auch sehr mag).

Ein Upgrade sind "IRT Potis" auf keinen Fall.

Da wären mir ein schickes Gehäuse und irgendwelche NOS Röhren neben den Downgrades der Bauteile keine 800 Euro Aufpreis wert gewesen.

Und es gibt absolut keinen Grund, hier mit "sowas gibt es bei Marshall aber nicht" zu werben - Marshall hat aktuell für mich das eindeutig bessere P/L Verhältnis im Vergleich zu Laney.

Das ist aber auch nur meine persönliche Meinung - wie immer.


Den Support von Laney hier im Forum finde ich dennoch vorbildlich und lobenswert.
 
Und es gibt absolut keinen Grund, hier mit "sowas gibt es bei Marshall aber nicht" zu werben - Marshall hat aktuell für mich das eindeutig bessere P/L Verhältnis im Vergleich zu Laney.

Wird das zum Bashing? Ich kenne die Gewitter-Wolken die aufziehen.

ZB. Von Gibson vs Everyone oder Custom Shop vs Hausmarken......

Führt in der Regel zu nix oder zum Mod Einsatz. Nur habe ich auf sowas in meinen erstellten Themen kein Bock drauf.

Ich finde es gibt viele Leute die Objektive Meinungen suchen und mitlesen. Auch in Zukunft.

Erneut biete ich an: Kommt vorbei und testet den Krempel bei mir. Bringt euren Kram mit und testet gegen. Bier und Nice Talk ist incl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oder bald in meinem Review. :D
Bin gespannt !

Und es gibt absolut keinen Grund
Hmm.....ich weis nicht, bin ja eigentlich absoluter Marshall Fan, aber ob das mit dem P/L bei Marshall immer so hinkommt, sehe ich anders. Wenn ich da an die Verarbeitung des JVM 205H denke, den ich mal hatte und dessen Sound, oder den gnadenlos überteuerten JCM800 (nix gegen 800er, geht nur um den Preis). Oder Handwired Reissue kostet wieviel ? 2500€ - 3000€ ?
 
Ich schätze einfach, dass der GH NOS halt so wertig ist wie ein Ironheart
Ich schätze Du hast keine Ahnung :)
Marshall hat aktuell für mich das eindeutig bessere P/L Verhältnis im Vergleich zu Laney.
Ernsthaft? Die Reissues sind so horrend überteuert, da ist nichts im Rahmen.
Die Stangenware (also die JVMs) hat ein akzeptables Preis/Leistungs-Verhältnis, nimmt man aber den Asienkram, wirds genauso wie bei Laney. Und Laney hat wenigstens eine wirklich breite, bezahlbare Palette an Sounds, und ruht sich nicht auf den alten Lorbeeren aus. Klar, Marshall kanns machen, aber für 40 Jahre alte Technik so viel Geld zu verlangen, ist einfach nur frech.
Und von den Astonias fange ich gar nicht erst an ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
P/L bei Marshall immer so hinkommt, sehe ich anders

Das sehe ich auch so. Also ich habe jetzt in den Letzten Wochen viel getestet und einige Dinge gesehen. Auch von Marken die ich nicht auf dem Schirm hatte. Da waren die Preise teilweise auch an den Haaren herbei gezogen.


Es ist doch so: wenn man einen Schuss hat der passt dann ist das schwer über den Rand zu schauen. Ich war Vox User und habe alles was es gibt gespielt. Ich habe auch so ziemlich alles empfohlen. Zb den Pathfinder. Mittlerweile sehe ich das anders und habe mich belehren können.

Ebenso ging es mit Gibson und Fender ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wird das zum Bashing? Ich kenne die Gewitter-Wolken die aufziehen.

ZB. Von Gibson vs Everyone oder Custom Shop vs Hausmarken......

Führt in der Regel zu nix oder zum Mod Einsatz. Nur habe ich auf sowas in meinen erstellten Themen kein Bock drauf.

Ich finde es gibt viele Leute die Objektive Meinungen suchen und mitlesen. Auch in Zukunft.

Ist das dein Ernst?

Du hast Folgendes geschrieben:

GH 100L nos aus dem CS Shop. Soviel Zeit muss sein. Und wir reden hier nicht von einem normalen GH. Sondern einem Handmade in England. Mit Röhren von 1983.... Hand Gelötet wo es nur 13 von gibt. Das ist ne andere Liga. Und das bietet Marshall nicht vom der Stange,oder?

Und bekommst entsprechende Reaktionen darauf.

Mag sein, dass dir die nicht schmecken, und du "keinen Bock" drauf hast.

Ich sehe aber nicht, wo ich hier Bashing betreibe.
Im Gegenteil - mir ist an sachlichen Informationen gelegen.
Dass der Amp nicht "handverlötet" ist, scheint wohl seitens Laney bestätigt worden zu sein. Insofern ist dein Vergleich eh schon obsolet.

Zu deiner Frage - Marshall bietet sowas von der Stange, kostet aber auch etwas mehr, z.B. Astoria Serie.

Ich finde es schon ziemlich frech, dass du jetzt drauf hinweist, dass es hier Leute gibt, die "objektive" Meinungen suchen und mitlesen. Meinungen sind immer subjektiv! Und meine habe ich ganz klar als solche gekennzeichnet.


Zum P/L Verhältnis:

Vergleich die DSL Serie made in Vietnam mit der neuen GHR Serie made in China.
Wie viel kostet ein DSL40C? Wie viel kostet ein GH50R Combo? (Ok, der hat noch zwei Speaker, aber DAS wirds ja wohl kaum ausmachen).
Da bekommt man schon fast einen JVM2 Combo für den Preis.

Und über die überteuerten handwired Modelle von Marshall hab ich hier überhaupt nicht gesprochen, weil es hier um den GH100L NOS geht und nicht um einen handwired Amp.
 
Erneut biete ich an: Kommt vorbei und testet den Krempel bei mir. Bringt euren Kram mit und testet gegen. Bier und Nice Talk ist incl.

Da würde ich bei Gelegenheit gerne mal drauf zurückkommen. Da der Weg von der schönsten zur zweitschönsten Stadt nicht soweit ist, ist das ja locker zu realisieren. Würde dann meine Marshall VintageModern und gemoddeten JCM mitbringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur der Vollständigkeit halber noch:

MIR ist es völlig egal, wo ein Amp gebaut wird.
Gut klingen soll er und wenn er qualitativ hochwertig ist, hab ich nix dagegen.
Ich war viele Jahre lang großer Laney Fan und mag die VC, die LC und die GHs sehr gerne - auch den VHR.
Mir gefällt aber die neue Richtung nicht, die Laney eingeschlagen hat, das gebe ich offen zu.
Gäbe es noch für 600 bis 800 Euro GHs made in UK, sähe das anders aus. Die Zeiten sind aber vorbei (was ich aus Sicht von Laney durchaus verstehen kann > Produktionskosten etc.).
 
Marshall bietet sowas

Nicht von der Stange zu dem Preis. Der Astoria kostet 2.5k. Ok gebe zu der ist schon Geil. Aber 2.5k.... Neeeeeever

Im Gegenteil - mir ist an sachlichen Informationen gelegen

Dann komm doch Rum. Ich biete doch an zu testen. Also vll weniger Spitz anmotzen,weil ich Dir ja die Hand reiche........ Kannst dann auch nen Vox oder nen Jet city anspielen. Letztere scheint ja deine Passion zu sein. Zumindest genießt Du eine guten Ruf mit den Amp Mods.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Da der Weg von der schönsten zur zweitschönsten Stadt nicht soweit ist, ist das ja locker zu realisieren.
Sehr gerne.
Nur lass bitte das Komisch hellgelbe Bier Zuhause. Die Armen müssen das Zeug schon bei Aldi verkaufen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nicht von der Stange zu dem Preis. Der Astoria kostet 2.5k. Ok gebe zu der ist schon Geil. Aber 2.5k.... Neeeeeever

Ja leider überteuert, sehe ich auch so. Wobei das ja relativ ist. Siehe Gibson & Fender CS...
Wer es zahlen möchte tut es.
Ich hatte auf sowas keine Lust, hab aber in meine JVMs "Astoria" Kondensatoren reingebraten - und hey, es hat sich sehr gelohnt. : )

Dann komm doch Rum. Ich biete doch an zu testen. Also vll weniger Spitz anmotzen,weil ich Dir ja die Hand reiche........

Ich weiß, wie gute GHs klingen und ich bin mir sicher, dass der GH NOS auch super klingt.
Darum geht es mir gar nicht, sondern darum, dass ich gerne gewusst hätte, wie es IN dem Amp so aussieht.
Reine Neugierde, nichts weiter.
Ich will dich auch nicht anmotzen - aber das Fass mit dem Vergleich zu Marshall hast ja nun du aufgemacht.

Ich habe auch keine Lust, hier jetzt zu streiten.
Dein Angebot find ich prima, das weiß ich echt zu schätzen - auch wenn ich es vermutlich nicht annehmen werde.
 
Und über die überteuerten handwired Modelle von Marshall hab ich hier überhaupt nicht gesprochen, weil es hier um den GH100L NOS geht und nicht um einen handwired Amp.
Kannst mich ruhig ansprechen und beim Namen nennen, denn ICH habs ja auch angesprochen. ;) Es ging ja um P/L oder ? Das sollte lediglich ein Beispiel sein, ich habe ja schließlich auch andere Amps aufgeführt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Och, über anständiges Bier können wir dann auch gerne diskutieren :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kannst mich ruhig ansprechen und beim Namen nennen, denn ICH habs ja auch angesprochen. ;) Es ging ja um P/L oder ?

Ist schon gut - wenn es um die Astoria Amps geht, bin ich auch deiner Meinung.

Ich find es auch blöd, dass Marshall die JCM800 RIs nicht zum Preis rausbringt, den sie für die Silver Jube RIs haben wollen.
So ein kleiner 20W JCM800 mit EL34 so wie der Mini Jube - was meinst du, wie der sich verkaufen würde? Aber neeeeein - Marshall macht es nicht.
Dafür dann dieser Schmarrn mit den Code Amps.

Du siehst, ich finde auch nicht alles super, was Marshall so anstellt. ; )
 
In der zweit schönsten Stadt Deutschlands. Düsseldorf ;)
Och echt ? Klasse ! Würde mich da gerne mal anschließen ! :D

Würde dann meine Marshall VintageModern und gemoddeten JCM mitbringen.
Ich könnte meinen Linnemann 22XX (JCM800 Vorstufe und 1987X Endstufe 50W) beisteuern !

Och, über anständiges Bier können wir dann auch gerne diskutieren :D.
Da wäre ich dann ebenfalls dabei :D
 
Da wäre ich dann ebenfalls dabei :D

Och echt ? Klasse ! Würde mich da gerne mal anschließen

Sehr gerne

Vergleich zu Marshall hast ja nun du aufgemacht.
Absolut und dazu stehe ich auch. Bin mit Marshall und Vox ebenso mit Gibson groß geworden. War lange in deren Ecke unterwegs...... Aber es wirklich teilweise der Muff der um diese Marken schwirrt.

Übrigens bei Autos ebenso. Die BMW Stange halte ich schon Jahre nicht mehr hoch. Das war mal anders. ..........

Ich habe auch keine Lust, hier jetzt zu streiten.

Nope alles cool. Diskussion ist super wenn es Bashing free ist ;) Die Bash Tendenz war hier ja present. Von so einigen ;)

Och, über anständiges Bier können wir dann auch gerne diskutieren :D

Ok über alles kann man Disskuttieren aber nicht über Altbier ;) Ausser aus den Potts Bier Sektor. Dann wird es fürs Alt allerdings eng;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann lass uns doch mal einen Termin ins Auge fassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Peersy bist du Berufsoptimist?
Da will @rock on.. mit seinem Linnemann und @Markusaldrich mit seinen VM und JCM bei dir antraben und du denkst das du dann deinen Laney noch magst?
Hast du jemals schon diese Amps gehört, geschweige denn gespielt?

Im Übrigen finde ich diese Rumstreiterei schon wieder zum Kotz...
 
Ich find es auch blöd, dass Marshall die JCM800 RIs nicht zum Preis rausbringt, den sie für die Silver Jube RIs haben wollen.
Wäre dem so, würde ich mir glatt einen kaufen ! Aber nicht für 2000€, oder mehr ....pff...

So ein kleiner 20W JCM800 mit EL34 so wie der Mini Jube - was meinst du, wie der sich verkaufen würde?
Na das mein ich ja mit P/L ! An solch einen kleinen Amp hätte ich auch einen riesen Spaß, (vorallem für kleinere Gigs), aber die Preise schlagen doch alles kaputt, für die Kohle bekomme ich doch was großes !

Ok über alles kann man Disskuttieren aber nicht über Altbier
Ich bin da anpassungsfähig wie ein Chameleon :D
 
@ksx54 ich will damit niemandem seinen Amp madig machen, glaube auch nicht dass das klappt. Aber ein Vergleich interessiert mich selbst.
Bin bestimmt auch dagegen gefeit auf Peersy Amp neidisch zu werden. Da bin ich absolut glücklich mit meinem Arsenal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aber ein Vergleich interessiert mich selbst.
Genau da gehts mir auch drum ! Wann hat man mal die Gelegenheit diese Amps - VM, JCM, Linnemann, Laney - auf einem Haufen zu haben ? Das finde ich extrem interessant !
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben