Welches Auto fahrt ihr (fĂŒr euer Schlagzeug)?

  • Ersteller sco0ter
  • Erstellt am
Die Bilder kann man leider nicht anschauen... kommt immer eine Fehlermeldung, dass man keine Berechtigung hat, sich die Bilder anzusehen.
 
Jap, jetzt sieht man deine Tetris KĂŒnste ;)
 
was mir noch einfĂ€llt. Beachte nicht nur den Stauraum, sondern auch die max. Zuladung... Gerade in kleine Autos geht ne Menge rein, aber kaum Gewicht. DĂŒrfte als Drummer vllt nicht sooo ausschlaggebend sein, aber wenn da auch Git/Basssachen transportiert werden sollen, wird es da schon mal kritisch.

Beispiel kleines Fahrzeug:
-> Max. Zuladung 350kg
-Gewicht vom Fahrer 80kg, Beifahrer 80kg
-Bassamp mit Box 50kg
-Gitamp mit Box 50kg
-2 Git und Bass im Case nochmal 25
-Kleinkram...

Und schon bleibt kaum mehr was ĂŒbrig ;)
 
geht ne Menge rein, aber kaum Gewicht. DĂŒrfte als Drummer vllt nicht sooo ausschlaggebend sein, ..

Na ja... HiHat-Stativ, Stuhl, FuMa, 5 B-StÀnder + Tomhalter, Snarestativ, Mikros + 4 Mikrostative, Mischer, Kabel etc...

Du hast meine HW-Kisten noch nicht geschleppt... :D

...mal so ganz ohne Kessel, Cases und Becken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja... HiHat-Stativ, Stuhl, FuMa, 5 B-StÀnder + Tomhalter, Snarestativ, Mikros + 4 Mikrostative, Mischer, Kabel etc...

Du hast meine HW-Kisten noch nicht geschleppt... :D

...mal so ganz ohne Kessel, Cases und Becken...

ja da kommt auch gut was zusammen, wenn man das alles mal zusammen nimmt :D Sollte man definitiv nicht vergessen. Vorallem wenn man damit dann auf die Autobahn fĂ€hrt, muss die Kiste deutlich mehr arbeiten beim Beschleunigen. Deswegen, großes Auto, max. Zuladung beachten und eventuell nicht den kleinsten Motor wĂ€hlen.
 
Vorallem wenn man damit dann auf die Autobahn fÀhrt, muss die Kiste deutlich mehr arbeiten beim Beschleunigen

Aber nicht nur da. Vor allem, wenn man - wie ich - in einer recht hĂŒgeligen Landschaft wohnt, ist man um jedes PS mehr dankbar. Meine letzter Golf hatte nur 75 und da war es manchmal echt nervig, wenn man eine Steigung raufschleichen musste. Mein jetziger hat 105 PS und das merkt man schon deutlich, gerade wenn man mal mit AnhĂ€nger unterwegs ist.
Im Umkreis von ca. 50km sind mehrere Steigungen mit Werten zwischen 15 und knapp 30%. Da kannst du einen 50PS Kleinwagen echt vergessen.
 
ja da kommt auch gut was zusammen, wenn man das alles mal zusammen nimmt

yep! Im nĂ€chsten Leben werde ich Querflötist... oder berĂŒhmt, dann lass ich schleppen :)

Im Umkreis von ca. 50km sind mehrere Steigungen mit Werten zwischen 15 und knapp 30%.

15-30% ?:confused: "Die Baldwin Street ist laut Guinness-Buch der Rekorde die steilste Straße der Welt. Sie befindet sich im North East Valley, 3,5 km nördlich von Dunedin, Neuseeland. Die maximale Steigung der knapp 350 Meter langen Straße betrĂ€gt 1:2,86 (19,3° oder ca. 35 %)
Also ich wohne im HunsrĂŒck, der ist auch "hĂŒgelig" - aber 30% habe ich hier noch nicht gesehen....:gruebel:

Da kannst du einen 50PS Kleinwagen echt vergessen.

Wohl wahr...mit 50 PS kommst Du ja schon leer kaum da hoch...:D
 
Die steilste mir bekannte und befahrene (offizielle) Straße ist der Streitberger Berg mit 26% (von Streitberg rauf nach Oberfellendorf, zwar nicht allzu lange, die letzte Rampe ist aber echt furchteinflĂ¶ĂŸend.

Bei uns im Ort gibt es einen Weg: von der Hauptstraße bis zum "Greiner" da dĂŒrfte das letzte StĂŒck noch steiler sein (zwar nur ca. 50m, aber gut 30% Steigung)

Dann gibt es in nĂ€chster NĂ€he noch den Dooser und den GĂ¶ĂŸweinsteiner Berg (18% und 15%). Bergab sind die (und natĂŒrlich der Streitberger) fĂŒr FahrrĂ€der gesperrt.

Apropos FahrrĂ€der: fĂŒr Bergradler - oder die es werden wollen - ist es bei uns ein echtes Paradies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die Autos da angeleint, damit sie nicht wieder runterruschen ? :D

Nee, aber verschalten wÀre blöd.:eek:

Ist mir vor Jahren mal passiert mit einem uralten VW-Bus. GĂ¶ĂŸweinsteiner Berg rauf mitsamt vollbeladenem AnhĂ€nger. Bei der Kiste war die Schaltkulisse so ausgenudelt, dass ich statt dem 1. den 3. Gang reinlegte. Hab es gerade noch gemerkt, mit Schweiß und TrĂ€nen hab ich das gerade noch geschafft. Da mit AnhĂ€nger anfahren hĂ€tte die Kupplung wohl nicht mehr ĂŒberlebt.
 
Mir fĂ€llt das immer wieder auf, wenn ich mit meinem vollgepackten Auto (wenn ich auf Larp fahr - hab dann meißt ne Schmiede samt Amboss dabei) richtung Saarland kurve, wie wenig doch 1,4 Liter und 100 PS sind. Irgendwann fĂ€llt mir bei der Mosel auf, dass meine Kiste langsamer wird. Ich fahr gerne mit Tempomat bei 100 KmH (lange strecken fahr ich langsam, weil schnell da kaum lohnt) und bin plötzlich langsamer als n LKW. Joah - der mag gewisse Steigungen einfach nicht und vertrĂ€gt die nur im 4. Gang... schlimmchen.
 
Oder so was:

 
so ein GefĂ€hrt willst du dir doch garnicht teilen mit Musikerkollegen :D Oder wĂŒrdest du es wollen, wenn einer total verschwitzt nach Kneipe stinkend sich auf die Ledersessel haut oder dir das schöne Bad vollkotzt^^ Und du willst erst recht keine Flightcases ĂŒber den Holzboden zerren :p
 
1259442501_2.jpg


Der wĂ€re ausreichend groß (Ford F650) Wobei mir die Doppelkabine schon reichen wĂŒrde. Brauchte aber n Bild fĂŒrn GrĂ¶ĂŸenvergleich. Hab den mal bei uns auf der Autobahn gesehen.. ich dachte das wĂ€r n Truck, der nen Pickup transportiert - bis ich daneben fuhr...
 
Mit der Riesenkarre kann man auch jeden Gig annehmen, egal wo. Das Teil hat mehr Bodenfreiheit als die meisten Trecker.
Sollte also kein Problem sein, ĂŒberall hinzukommen.

Und wenn es vom Terrain her ganz schwierig werden sollte: ein HĂ€gglund (der kann sogar schwimmen!)

 
Seit gestern abend:

BMW 525i, 10/2004 (ja, ist nicht mehr neu - dafĂŒr sehr gepflegter Zustand),
Automatikgetriebe (6 Gang), Leder, Navi (DVD austauschbar), CD-Wechsler (MP3-tauglich), grosses Panoramadach, abnehmbare AHK fĂŒr angedachten Wohnwagen.
Sitzheizung fĂŒr die kĂ€ltere Jahreszeit, Klimaautomatik uvm.
Hubraum: 2,5 Ltr. bei 192 PS (245 NM - ist natĂŒrlich nicht mit einem Diesel vergleichbar, sollte aber fĂŒr meine Zwecke reichen. :tongue:)
Ladevolumen bei umgeklappter RĂŒckbank: 1.650 Ltr. - sollte also fĂŒr Drummer reichen.

Heimfahrt nach Kauf ĂŒber Autobahn bei gepflegten 100-130 km/h: 7,0 Ltr auf 100 km
Innerorts natĂŒrlich (leider) einiges mehr...

Falls jemand Interesse an meinem gepflegten Toyota Avensis Kombi 1.8 VVTi (Executive-Ausstattung mit vielen Extras) hat, kurze PN.
Farbe nennt sich glaube ich Polar-Silber Metallic
(12/2005, 107 TKM, 129 PS, Klimaautomatik, Sitzheizung, Wurzelholzapplikationen, Freisprecheinrichtung, 8-fach bereift, AHK mit 13-Pol und Dauerplus, HU wird neu gemacht)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

cello und bass
Antworten
4
Aufrufe
8K
sanderdrummer
sanderdrummer
MP_Cap
Antworten
6
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben