
egoldstein
HCA Synthesizer
- Zuletzt hier
- 02.01.21
- Registriert
- 25.02.11
- Beiträge
- 1.657
- Kekse
- 14.882
Es gibt nun endlich nähere Details zum analogen 500$-Minimoog-Klon von…
Mehr Audio-Demos gibt es auf der offiziellen Webseite.
In Zusammenarbeit mit Studio Electronics, die unter anderem den Midimoog zu verantworten haben, kommt der SE-02, ein voll analoger, diskret aufgebauter Synthesizer mit:
Das alles für gut 500$.
Das Gehäuse ist so groß wie die bisherigen Boutiques, daher dürften die Knöpfe etwas fummelig sein. Die Audio-Ausgänge im 3,5mm-Format sind auch etwas umständlich.
Aber davon abgesehen…
Whaaaaaaat? Ein Analoger von Roland schien mir nicht unwahrscheinlich, aber dass es ein Minimoog-Klon wird? Und das noch vor Behringer? Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Klanglich gefällt mir das Bisherige schon mal ganz gut, die Features lesen sich auch ziemlich beeindruckend. Gerade gegen Moogs etwa gleich teuren Minitaur könnte der sich ziemlich gut schlagen - auch, weil er nicht in der Tonhöhe beschränkt ist.
Auf Rolands Webseite heißt es zudem:
Oh, und der Vollständigkeit halber: der zweite, von Roland heute vorgestellte Synthesizer ist der FA-07. Wie der FA-06, nur mit 76 Tasten.
Mehr Audio-Demos gibt es auf der offiziellen Webseite.
In Zusammenarbeit mit Studio Electronics, die unter anderem den Midimoog zu verantworten haben, kommt der SE-02, ein voll analoger, diskret aufgebauter Synthesizer mit:
- 3 VCOs mit jeweils sechs Wellenformen, Sync und Crossmod-Möglichkeiten
- Rauschgenerator, Feedback-Schleife und Eingang für externe Signale
- 24db-Low Pass-Ladderfilter
- Eigenständigem LFO mit 9 Wellenformen
- Digitalem Delay, das aber deaktiviert nicht den analogen Signallfluss stört.
- 16-Step-Sequencer mit 128 Sequenzen und 16 Songs
- 384 Presets und 128 User-Speicherplätzen
- CV-Eingängen und Trigger-Out
- MIDI-In und -Out (in normaler Größe)
- USB-Audio/Midi-Interface
- Möglichkeit zum Polychaining
Das alles für gut 500$.
Das Gehäuse ist so groß wie die bisherigen Boutiques, daher dürften die Knöpfe etwas fummelig sein. Die Audio-Ausgänge im 3,5mm-Format sind auch etwas umständlich.
Aber davon abgesehen…
Whaaaaaaat? Ein Analoger von Roland schien mir nicht unwahrscheinlich, aber dass es ein Minimoog-Klon wird? Und das noch vor Behringer? Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Klanglich gefällt mir das Bisherige schon mal ganz gut, die Features lesen sich auch ziemlich beeindruckend. Gerade gegen Moogs etwa gleich teuren Minitaur könnte der sich ziemlich gut schlagen - auch, weil er nicht in der Tonhöhe beschränkt ist.
Auf Rolands Webseite heißt es zudem:
Klingt, als ob Roland da noch mehr analoge Boutiques in Planung hat…A collaborative effort from Roland and Studio Electronics, the SE-02 is the debut product of the new Roland Boutique Designer Series.
Oh, und der Vollständigkeit halber: der zweite, von Roland heute vorgestellte Synthesizer ist der FA-07. Wie der FA-06, nur mit 76 Tasten.
- Eigenschaft