
alibumaye19
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.17
- Registriert
- 04.08.17
- Beiträge
- 12
- Kekse
- 0
Ich habe vor mir in ein paar wochen einen e -gitarren amp für meine türkische gitarre zu zulegen. Die gitarre hat bereits einen fishman tonabnehmer eingebaut. İch habe mich schon etwas im internet informiert und bin auf die mustang modelle von fender gestossen, welche eıne Vielzahl von effekten bieten.
İch werde mit der gitarre hauptsaechlich bei mir zuhause in einem etwas kleineren zimmer proben, jedoch auch ein paar mal im jahr in etwas kleineren festsaelen und auf geburtstagen auftreten , daher denke ich dass ein 40 watt starkes gerät ausreichen dürfte. Nun habe ich allerdings zwei verschiedene modelle von fender entdeckt , den älteren mustang II V2 , und den dieses Jahr erschienen mustang gt40 , und habe ehrlich gesagt nicht ganz überblicken können , was genau die unterschiede zwischen den beiden geräten sind, außer dass der GT Bluetooth und w-lan fähig ist. Was sind die grundlegenden vor und Nachteile der beiden geräte, und welches ist preiswerter ? Zudem habem mir manche leute gesagt dass ich nicht einen E-gitarren verstärker sondern einen Akustikgitarren Verstärker bräuchte, andere meinten dass für eine saz mit Tonabnehmer auch solch ein E-gitarren amp gehen würde . Bin mir an diesem punkt auch noch etwas unsicher. Ein Bild von meiner saz ist im anhang. Schonmal vielen dank im voraus
İch werde mit der gitarre hauptsaechlich bei mir zuhause in einem etwas kleineren zimmer proben, jedoch auch ein paar mal im jahr in etwas kleineren festsaelen und auf geburtstagen auftreten , daher denke ich dass ein 40 watt starkes gerät ausreichen dürfte. Nun habe ich allerdings zwei verschiedene modelle von fender entdeckt , den älteren mustang II V2 , und den dieses Jahr erschienen mustang gt40 , und habe ehrlich gesagt nicht ganz überblicken können , was genau die unterschiede zwischen den beiden geräten sind, außer dass der GT Bluetooth und w-lan fähig ist. Was sind die grundlegenden vor und Nachteile der beiden geräte, und welches ist preiswerter ? Zudem habem mir manche leute gesagt dass ich nicht einen E-gitarren verstärker sondern einen Akustikgitarren Verstärker bräuchte, andere meinten dass für eine saz mit Tonabnehmer auch solch ein E-gitarren amp gehen würde . Bin mir an diesem punkt auch noch etwas unsicher. Ein Bild von meiner saz ist im anhang. Schonmal vielen dank im voraus
- Eigenschaft