
Smashcraaft
Registrierter Benutzer
Hallo. Wir haben 2 Boxen, die wir gern in Reihe verkabeln wollen (wohl seriell, wenn ich das richtig verstehe). Also Box 1 leitet den Saft weiter an die 2. Box.
Beide Trace-Elliot 410 Bassboxen haben 300 Watt auf 8 ohm und bei den jeweils 2 Klinken-Inputs der Boxen steht die Bezeichnung LINK.
Da die Class-D Endstufe 850 Watt hat und am einzig vorhandenen Speaker-Output 4-16 ohm anzeigt, würde das ohm-mässig ja passen, da (egal ob seriell oder parallel) ja rein mathematisch 4 oder 16 ohm anliegen würden.
Nun ist unser Bassis aber total unsicher, weil die eine Box hinten folgendes anzeigt…
Er meint (laienhaft), dass das durchleiten wohl nicht geht, wobei ich (laienhaft) meine, dass sich das darauf bezieht, dass man keine 2 Outputs in die 2 Inputs einer Box stecken darf.
Im Grunde versteht aber keiner von uns beiden diese ganze seriell/parallel-Geschichte und wir wollen das Leben der Class-D Endstufe nicht gefährden.
Was meint Ihr dazu? Und ist das bei einer Class-D nicht ohnehin relativ egal, da diese den anliegenden Widerstand erkennt und sich entsprechend selbst regelt?
Man kann an an dieser Endstude z. B. ja auch nur den Headphone-Out nutzen oder die un/balanced-outs.
Beide Trace-Elliot 410 Bassboxen haben 300 Watt auf 8 ohm und bei den jeweils 2 Klinken-Inputs der Boxen steht die Bezeichnung LINK.
Da die Class-D Endstufe 850 Watt hat und am einzig vorhandenen Speaker-Output 4-16 ohm anzeigt, würde das ohm-mässig ja passen, da (egal ob seriell oder parallel) ja rein mathematisch 4 oder 16 ohm anliegen würden.
Nun ist unser Bassis aber total unsicher, weil die eine Box hinten folgendes anzeigt…

Er meint (laienhaft), dass das durchleiten wohl nicht geht, wobei ich (laienhaft) meine, dass sich das darauf bezieht, dass man keine 2 Outputs in die 2 Inputs einer Box stecken darf.
Im Grunde versteht aber keiner von uns beiden diese ganze seriell/parallel-Geschichte und wir wollen das Leben der Class-D Endstufe nicht gefährden.
Was meint Ihr dazu? Und ist das bei einer Class-D nicht ohnehin relativ egal, da diese den anliegenden Widerstand erkennt und sich entsprechend selbst regelt?
Man kann an an dieser Endstude z. B. ja auch nur den Headphone-Out nutzen oder die un/balanced-outs.
- Eigenschaft