Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Dann entschuldige ich mich hier öffentlich dafür, dass ich das vorher angezweifelt habe.
Der Online Shop sah vor einem halben Jahr genauso gefüllt aus wie heute und da hatten sie definitv nicht so viele FGN Gitarren im Laden.

Ich habe mit dem Laden meine eigenen Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht, daher der Kommentar.
Der kann dann gerne gelöscht werden, will hier niemandem zu Unrecht was unterstellt haben!
 
(ich hätte auch andere Zitate nehmen können ;)):
...dann dürfte die Zahl 30 wohl stimmen
Das Konzept des Flagship Stores ist ja recht neu ...
....entschuldige ich mich....das vorher angezweifelt habe.
Darüber (FGN bezogen) können wir uns gerne hier austauschen. Aber laßt uns das im Sinne der User-Thread-"Charta" sachlich und ohne persönliche Vorhaltungen weiter verfolgen - egal, wer/was eventuelle "Unbefindlichkeiten" ausgelöst haben mag :).

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War die Beefy Neck Version nicht limitiert auf die Vintage Violin Modelle?
 
die Vintage Violin Modelle?

Die Farbe gab es offensichtlich auch vorher schon mal (nur derzeit nicht)

Hier die wohl alte Version ...

fgn_ls20vvltd_1.jpg



Hier die Beefy Neck


FGLS20VV_FGN HP.png




Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Alte Version? Kannst Du einem Unwissenden bitte "auf die Sprünge helfen"?

Danke! :)

@hack_meck und @benny barony waren schneller. Zum einen mag ich das "normale" LS10/20 Halsprofil mehr als die Beefy Neck Variante und noch weniger mag ich die Optik der "neuen" VV. Chromkappen über den HB und Chrommechaniken sind für meinen Geschmack ein Schritt in die falsche Richtung gewesen. Finde die "alte" Variante deutlich schöner
 
Hi Zusammen,

kleines Dilemma :redface:, bin gerade in Hannover und war heute nachmittag kurz bei PPC Musik. Die haben ja auch FGN. Großer Fehler, ich habe eine Relic Master von Siggi Braun gespielt (das Relic ist heavy und gelinde gesagt "Sche...."), aber das Teil rockt und schwingt, dass es eine Freude ist. Die Haptik ist ebenfalls genial, das gute Stück soll 1899,- Euro kosten. Nun habe ich eine schlaflose Nacht, über das Relic kann ich durchaus hinwegsehen. Die restliche Farbe ist übrigens dieselbe auf die Kollege @Paruwi so steht.

Ich denke mal das wäre kein schlechter Deal, oder

Gruß

Gaddy

brauche jetz erstemal Input in Form flüssiger oder fester Nahrung ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@gaddy1

So wie das klingt, wirst du nicht mehr ruhig schlafen können, bis die Gitarre dir gehört.
Da braucht man nicht mehr lange überlegen! ; )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mach' et, Otze! :D

... Ähm ... Gaddy ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Go, Gaddy Go, Go gaddy Go Go Go gaddy Buy the guitar.

Wenn ich mich nicht entscheiden kann , rufe ich das Riesling Schorle Orakel an .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi Zusammen,

kleines Dilemma :redface:, bin gerade in Hannover und war heute nachmittag kurz bei PPC Musik. Die haben ja auch FGN. Großer Fehler, ich habe eine Relic Master von Siggi Braun gespielt (das Relic ist heavy und gelinde gesagt "Sche...."), aber das Teil rockt und schwingt, dass es eine Freude ist. Die Haptik ist ebenfalls genial, das gute Stück soll 1899,- Euro kosten. Nun habe ich eine schlaflose Nacht, über das Relic kann ich durchaus hinwegsehen. Die restliche Farbe ist übrigens dieselbe auf die Kollege @Paruwi so steht.

Ich denke mal das wäre kein schlechter Deal, oder

Gruß

Gaddy

brauche jetz erstemal Input in Form flüssiger oder fester Nahrung ;)


LKG hat eine LC Relic Master in Soft Relic.

Ludwig ist ein netter Kerl. Vll eine Alternative für Dich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Zusammen,

mal sehen wie es ausgeht, die Tendenz ist schon Richtung kaufen. Da Weißbierorakel läuft auch schon einige Zeit, der Bandkumpel meint auch, "wenn sie Dir gefällt".

Mal sehen ob der GAS Anfall morgen noch genau so stark ist. Meine Frau meint ne 3. FGN ist auch kein Problem, wo 2 sind wird auch die 3. glücklich :D.

@Paruwi
überlackieren ist nicht, die würde erstmal so bleiben. aAllenfalls könnte ich irgendwann zum Verusacher des Relics Siggi Braun gehen, ist ja bei mir um die Ecke und um Nachbesserung bitten :tongue:.
Ich spüre ja nur die Haptik und den Klang, das reicht vollkommen:great:.

Morgen gibt es dann Neues, das Weißbier wird warm:prost:.

Gruß

Gaddy
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@Peersy

Danke für die Info


Wie gesagt morgen weiß ich mehr. Die hier in Hannover sieht der heavy relic von LKG sehr ähnlich. Der Vorteil im Moment hier ist, die habe ich ne Stunde an verschiedenen Amps gespielt. Ich weiß aber nicht wann ich bei LKG vorbeikommen würde, ist sicher auch ein toller Laden. Sind halt auch 300,- Euro Preisunterschied zwischen den Gitarren.
Fragen über Fragen :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gaddy, wo 2 Sat werden werden auch 3 sat. Nach der neuen Gitarre ist vor der Neuen.
Übrigens, die Gitarre ist nicht schwarz, sie ist Paruwi !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Schobbeschligger
Das Sattwerden ist nicht das Problem. eher die Zeit zum Spielen der Gitarren, aber das kennst Du ja am besten mit Deinem Sortiment ;).
Die Relic klingt ähnlich satt und fühlt sich an wie die alte abgerockte Tokai eines Bekannten, der diese aber auch nicht aus der Hand gibt :(. Ungewachste PUs, natürliches Relic inkl. abgebrochener aber fachmännisch reparierter Kopfplatte etc. also Rock vom Feinsten :hail:.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben