
Tobiaz
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich hab immer gesagt ich will nie eine Harley Benton und stehe den Gitarren bisher eher skeptisch gegeüber. Ich muss aber gestehen, das es mir bei der TE 52 oder der „Carbonita“ (Te 90 flt) etwas in den Fingern juckt und nach den ganzen Reviews konnte ich bei eine gebrauchten TE 52 nicht widerstehen. Man muss ja offen für neues sein.
Sie kommt nächste Woche, neues Modell mit Roswell PUs. Natürlich werde ich sie erst mal testen, bevor ich anfange zu basteln, aber paar Modifikationen werde ich mir wahrscheinlich nicht verkneifen können. Ich plane aktuell:
- Wechsel der PUs gegen Fender TexMex PU Set
- neuer Graphtec Sattel und
- ggf. 3 kompensierende Messing Sattel Reiter
Was meint ihr, was macht bei der Benton Sinn, was ist empfehlenswert? Oder alles Schwachsinn und schon „verbasteln“?
Freu mich auf Eure Tipps.
ich hab immer gesagt ich will nie eine Harley Benton und stehe den Gitarren bisher eher skeptisch gegeüber. Ich muss aber gestehen, das es mir bei der TE 52 oder der „Carbonita“ (Te 90 flt) etwas in den Fingern juckt und nach den ganzen Reviews konnte ich bei eine gebrauchten TE 52 nicht widerstehen. Man muss ja offen für neues sein.
Sie kommt nächste Woche, neues Modell mit Roswell PUs. Natürlich werde ich sie erst mal testen, bevor ich anfange zu basteln, aber paar Modifikationen werde ich mir wahrscheinlich nicht verkneifen können. Ich plane aktuell:
- Wechsel der PUs gegen Fender TexMex PU Set
- neuer Graphtec Sattel und
- ggf. 3 kompensierende Messing Sattel Reiter
Was meint ihr, was macht bei der Benton Sinn, was ist empfehlenswert? Oder alles Schwachsinn und schon „verbasteln“?
Freu mich auf Eure Tipps.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: