
TE335
Registrierter Benutzer
Als Nebenprojekt zu Blues und Rock will ich etwas Stoner Rock Riffing machen, als Fingerübung, weil es geil ist und weil ich ab und zu Kyuss und Co nicht aus dem Kopf kriege.
Nun habe ich gegooglet und hier gesucht und bin auf Dropped C (C - G - c - f - a - d) gestoßen, was sich wohl als Tuning anbietet, einen Satz 11-54 habe ich hier liegen, die kommen auf eine SG mit 490R und 490T, dass soll als Basis reichen, ein Katana 100 mit entsprechendem Profil soll den Sound liefern.
Nun habe ich Material ausgegraben (Tabs, Sounds und Videos) die aber in einem anderen Tuning als C stehen, und zwar werden einfach alle Saiten 2 Töne (4 Halbtöne) runter gestimmt.
e --> c
b --> G
G --> Eb
D --> Bb
A --> F
E --> C
Das ist dass, was ich nun vor mir habe und ggf. einsetze.
Ist dieses einfache Down-Tuning um 2 Töne gängige herangehensweise oder ist die Dropped C oder D-Stimmung weiter verbreitet? Ich werde wohl erst mal die durch das Übungsmaterial vorgegebene Stimmung einstellen, aber sollte ich mit lieber auf Dropped C einstellen (es ist ja auch ein Lernvorgang)?
Nun habe ich gegooglet und hier gesucht und bin auf Dropped C (C - G - c - f - a - d) gestoßen, was sich wohl als Tuning anbietet, einen Satz 11-54 habe ich hier liegen, die kommen auf eine SG mit 490R und 490T, dass soll als Basis reichen, ein Katana 100 mit entsprechendem Profil soll den Sound liefern.
Nun habe ich Material ausgegraben (Tabs, Sounds und Videos) die aber in einem anderen Tuning als C stehen, und zwar werden einfach alle Saiten 2 Töne (4 Halbtöne) runter gestimmt.
e --> c
b --> G
G --> Eb
D --> Bb
A --> F
E --> C
Das ist dass, was ich nun vor mir habe und ggf. einsetze.
Ist dieses einfache Down-Tuning um 2 Töne gängige herangehensweise oder ist die Dropped C oder D-Stimmung weiter verbreitet? Ich werde wohl erst mal die durch das Übungsmaterial vorgegebene Stimmung einstellen, aber sollte ich mit lieber auf Dropped C einstellen (es ist ja auch ein Lernvorgang)?
- Eigenschaft