 
 
		
				
			Captain Silver
			Registrierter Benutzer
			
		Moin,
Nun, Knochensättel haben ja einen sehr guten Ruf und auch Klangeigenschaften, auch scheinen sie mir sehr verbreitet zu sein.
Nun meine Frage dazu: Was gibt es für alternativen?
Ich bin nicht Vegan, aber ich habe aber ein kleines Problemchen mit Knochen in welcher Form auch immer. Daher auch folgende Fragen:
- Wie kann ich Knochensättel identifizieren?
- Was für Materialien gibt es als Alternative?
- Wo kann ich Sättel austauschen lassen? Kostenpunkt?
- Was Versteckt sich genau hinter "Synthetic Bone"?
MfG
Silver
	
		
			
		
		
	
				
			Nun, Knochensättel haben ja einen sehr guten Ruf und auch Klangeigenschaften, auch scheinen sie mir sehr verbreitet zu sein.
Nun meine Frage dazu: Was gibt es für alternativen?
Ich bin nicht Vegan, aber ich habe aber ein kleines Problemchen mit Knochen in welcher Form auch immer. Daher auch folgende Fragen:
- Wie kann ich Knochensättel identifizieren?
- Was für Materialien gibt es als Alternative?
- Wo kann ich Sättel austauschen lassen? Kostenpunkt?
- Was Versteckt sich genau hinter "Synthetic Bone"?
MfG
Silver
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 . Willst Du mehr Geld rausschmeißen, dann gibt es noch Mammut-Sättel, aus fossilem Elfenbein... Alternative ist Tusc (Von Graphtech). Wie Knochen, aber eben KEIN Knochen, aber auch kein "Plastik". Dann gibt es noch den Nullbund, da ist die Auflage, der "Sattel" ein Bunddraht, und nur eine Führung der Saiten dahinter.
. Willst Du mehr Geld rausschmeißen, dann gibt es noch Mammut-Sättel, aus fossilem Elfenbein... Alternative ist Tusc (Von Graphtech). Wie Knochen, aber eben KEIN Knochen, aber auch kein "Plastik". Dann gibt es noch den Nullbund, da ist die Auflage, der "Sattel" ein Bunddraht, und nur eine Führung der Saiten dahinter. 
 
		 
 
		

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		